Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Die Seele baumeln lassen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/die-seele-baumeln-lassen

Fledermäuse hängen während ihrer Winterruhe typischerweise mit dem Kopf nach unten – eine besondere Fußhaltung macht dies möglich. In den Gewölben der ehemaligen Ostquellbrauerei in Frankfurt a. d. Oder, deren Eigentümer EuroNatur ist, verbringen in diesem Winter 1.501 Fledermäuse die kalte Jahreszeit.
© Dietmar Nill Die Zahl der überwinternden Insektenfresser ist damit ähnlich hoch

Einfach mal hängen lassen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/einfach-mal-haengen-lassen

Fledermäuse hängen während ihrer Winterruhe typischerweise mit dem Kopf nach unten – eine besondere Fußhaltung macht dies möglich. In den Gewölben der ehemaligen Ostquellbrauerei in Frankfurt a. d. Oder, deren Eigentümer EuroNatur ist, verbringen in diesem Winter 1.638 Fledermäuse die kalte Jahreszeit.
Die Zahl der überwinternden Insektenfresser ist im Vergleich zum Vorjahr angestiegen

Fledermaushotel wieder gut belegt – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/fledermaushotel-wieder-gut-belegt

Die Gewölbe der ehemaligen Ostquellbrauerei in Frankfurt an der Oder, deren Eigentümerin die EuroNatur Stiftung ist, waren auch in diesem Winter gut besucht: Fast 1.500 Fledermäuse suchten die Brauereiruine zum Überwintern auf. Darunter so seltene Arten wie die Mops- oder die Bechsteinfledermaus.
Auch wenn die Zahl der überwinternden Fledermäuse gegenüber dem Vorjahr etwas geringer

NGOs fordern griechisches „Ja“ zum Prespa-Park – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/ngos-fordern-griechisches-ja-zum-prespa-park

Anlässlich des heutigen Weltfeuchtgebietstages fordern sieben europäische Naturschutzorganisationen die neue griechische Regierung auf, die „Internationale Übereinkunft für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung des Prespa-Parks“ zu ratifizieren und die beiden Prespa-Seen grenzübergreifend zu schützen.
hier vom Aussterben bedrohte Vogelarten wie der Krauskopfpelikan noch in großer Zahl