Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Oettinger zu EU-Finanzen nach 2020: „Nettozahler-Debatte ist zunehmend sinnentleert“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oettinger-zu-eu-finanzen-nach-2020-nettozahler-debatte-ist-zunehmend-sinnentleert/

VorlesenVor dem informellen Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs am 23. Februar in Brüssel haben EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger am Mittwoch (14. Februar) verschiedene Optionen – mit ihren finanziellen Auswirkungen – für einen neuen Haushaltsrahmen der Europäischen Union (EU) nach 2020 vorgelegt. Oettinger rief die EU-Mitgliedstaaten dazu auf, flexibel und kompromissfähig zu bleiben.
Sie übersetzt unsere Zukunft in Zahlen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatliche Beihilfen: Kommission prüft steuerliche Behandlung von Huhtamäki in Luxemburg genauer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staatliche-beihilfen-kommission-prueft-steuerliche-behandlung-von-huhtamaeki-in-luxemburg-genauer/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) eine Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob bestimmte Steuervorbescheide Luxemburgs an das finnische Nahrungsmittel- und Verpackungsunternehmen Huhtamäki dem Unternehmen möglicherweise einen ungerechtfertigten Vorteil gegenüber Mitbewerbern verschafft und gegen das EU-Beihilferecht verstoßen haben.
Vorteil verschaffen könnte, weil das Unternehmen auf diese Weise geringere Steuern zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Bahn und zwei weitere Eisenbahnunternehmen büßen für Schienengüter-Kartell – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsche-bahn-und-zwei-weitere-eisenbahnunternehmen-buessen-fuer-schienengueter-kartell/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Dienstag (20. April) gegen die Deutsche Bahn (DB), die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Société Nationale des Chemins de fer belges/Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen (SNCB) wegen eines Verstoßes gegen das EU-Kartellrecht Geldbußen in Höhe von insgesamt 48 Millionen Euro verhängt. „Fairer Wettbewerb gewährleistet, dass Kunden, die nachhaltige Verkehrsmittel nutzen, das bestmögliche Angebot erhalten. Ein Kartell zwischen Bahnbetreibern, die Schienengüterverkehrsdienste auf wichtigen Eisenbahnkorridoren in der gesamten EU anbieten, läuft dem Ziel eines fairen Wettbewerbs grundsätzlich zuwider. Der heutige Beschluss sendet ein klares Signal, dass derartige wettbewerbswidrige Absprachen nicht hinnehmbar sind“, so Margrethe Vestager, die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin der Kommission.
Außerdem können die Unternehmen schneller mit einem Beschluss rechnen und zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einigung beim Trilog: Kommission begrüßt Wechsel hin zu grünerer und gerechterer Landwirtschaftspolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einigung-beim-trilog-kommission-begruesst-wechsel-hin-zu-gruenerer-und-gerechterer-landwirtschaftspolitik/

VorlesenEuropäisches Parlament, EU-Staaten und Kommission haben am vergangenen Freitag eine vorläufige politische Einigung über die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) erzielt. Sie wird gerechter, umweltfreundlicher, stärker auf das Tierwohl ausgerichtet und flexibler. Ambitioniertere Umwelt- und Klimaziele im Einklang mit den Zielen des Grünen Deals sollen ab Januar 2023 umgesetzt werden. Die neue GAP wird auch eine gerechtere Verteilung der GAP-Mittel insbesondere auf kleine und mittlere landwirtschaftliche Familienbetriebe und Junglandwirte gewährleisten.
Ich zähle nun darauf, dass die Mitgliedstaaten ehrgeizige GAP-Strategiepläne ausarbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cybersicherheit und Terrorismusbekämpfung: Kommission sieht weiteren Handlungsbedarf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/cybersicherheit-und-terrorismusbekaempfung-kommission-sieht-weiteren-handlungsbedarf/

VorlesenDie EU-Kommission hat in den letzten Jahren eine ganze Reihe von EU-Rechtsvorschriften zur Bekämpfung von Terrorismus und Cyberkriminalität vorgelegt. Häufig mangelt es aber bei der Umsetzung in den Mitgliedstaaten oder eine Einigung der Gesetzgeber steht noch aus. Das geht aus dem heute (Mittwoch) vorgelegten Bericht der Kommission zur Sicherheitsunion hervor. „Die Sicherheit der europäischen Bürger hatte für diese Kommission vom ersten Tag an absolute Priorität“, sagte EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos. Er nannte unter anderem neue Regeln, die den Zugang zu Feuerwaffen beschränken und das Aufspüren gefährlicher Straftäter sowie die Bekämpfung des Terrorismus erleichtern.
Hierzu zählen prioritäre Dossiers wie der Austausch von Fluggastdatensätzen (PNR-Daten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innere Sicherheit: Kommission drängt Parlament und Rat zur Annahme von Gesetzesinitiativen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innere-sicherheit-kommission-draengt-parlament-und-rat-zur-annahme-von-gesetzesinitiativen/

VorlesenDie Europäische Kommission mahnt: Es bleibt nur noch wenig Zeit, um vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 wichtige Gesetzesinitiativen im Bereich der inneren und äußeren Sicherheit zum Abschluss zu bringen.
Hierzu zählen die Vorschläge, mit denen die Informationssysteme der EU in den Bereichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation: Kommission gewinnt Unterstützung von Vimeo, Clubhouse, Avaaz und fünf weiteren Akteuren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verhaltenskodex-zur-bekaempfung-von-desinformation-kommission-gewinnt-unterstuetzung-von-vimeo-clubhouse-avaaz-und-fuenf-weiteren-akteuren/

VorlesenAcht neue Unterstützer haben sich am Donnerstag (30. September) dem Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation angeschlossen. Das Thema Desinformation steht nach wie vor ganz oben auf der Tagesordnung der Kommission und die Kommission drängt auf eine rasche Überarbeitung des Verhaltenskodex.
Zu den neuen künftigen Unterzeichnern zählen Online-Videoplattformen wie Vimeo, neuartige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission schlägt neue Besteuerungsregeln für die digitale Wirtschaft vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-schlaegt-neue-besteuerungsregeln-fuer-die-digitale-wirtschaft-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (21. März) neue Vorschriften der Europäischen Union (EU) vorgeschlagen, die sicherstellen sollen, dass digitale Geschäftstätigkeiten in der EU auf faire und wachstumsfreundliche Weise besteuert werden. Durch diese Maßnahmen würde die EU eine weltweite Vorreiterrolle bei der Konzeption von Steuergesetzen übernehmen, die der modernen Wirtschaft und dem digitalen Zeitalter gerecht werden.
Kommission schlägt neue Maßnahmen vor, damit alle Unternehmen in der EU faire Steuern zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission schlägt letzte Elemente für einen Kompromiss über Migrationspolitik und Grenzreform vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-schlaegt-letzte-elemente-fuer-einen-kompromiss-ueber-migrationspolitik-und-grenzreform-vor/

VorlesenKommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat am 12. September 2018 anlässlich seiner Rede zur Lage der Union erklärt: „Wir können nicht bei der Ankunft jedes neuen Schiffes weiter über Ad-hoc-Lösungen für die Menschen an Bord streiten. Ad-hoc-Lösungen reichen nicht aus. Wir brauchen mehr Gegenwarts- und Zukunftssolidarität – Solidarität muss von Dauer sein.“
auf eigenes Personal und eigene Ausrüstung wie Schiffe, Flugzeuge und Fahrzeuge zählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden