Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Sorglos ins kühle Nass: Mehr als 90 Prozent der deutschen Badegewässer von ausgezeichneter Qualität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sorglos-ins-kuehle-nass-mehr-als-90-prozent-der-deutschen-badegewaesser-von-ausgezeichneter-qualitaet/

VorlesenVon fast 2.300 Badegewässern in Deutschland haben 2.123 eine ausgezeichnete Qualität, das sind 92,7 Prozent. 93 Badestellen (4,1 Prozent) haben eine gute Qualität, 27 (1,2 Prozent) eine ausreichende Qualität, nur sechs Badestellen (0,3 Prozent) werden als mangelhaft eingestuft. Das zeigt der heute (Donnerstag) veröffentlichte Badegewässerbericht der EU, der die Messwerte der gesamten Vorjahressaison auswertet.
Die drei Länder mit der höchsten Zahl an Badestellen mit „mangelhafter“ Wasserqualität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaparlament will EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aussetzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaparlament-will-eu-beitrittsverhandlungen-mit-der-tuerkei-aussetzen/

VorlesenNach Jahren schwerer politischer und demokratischer Rückschritte empfiehlt das Europäische Parlament die offizielle Aussetzung der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei.
schrumpfenden Raum für die Zivilgesellschaft in dem Land, da sich derzeit eine große Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Migrationssteuerung – Europäische Kommission will festgefahrene Asylreform voranbringen​ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/migrationssteuerung-europaeische-kommission-will-festgefahrene-asylreform-voranbringen/

VorlesenIm Vorfeld der Dezember-Tagung des Europäischen Rates appelliert die Europäische Kommission an die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament, die noch ausstehenden Reformvorschläge anzunehmen, um die bisherigen erheblichen Fortschritte zu konsolidieren.
Da die Zahl irregulärer Einreisen mittlerweile wieder auf den Vorkrisenstand zurückgegangen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fusionskontrolle: Kommission gibt Zusammenschluss von Praxair und Linde unter Auflagen frei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fusionskontrolle-kommission-gibt-zusammenschluss-von-praxair-und-linde-unter-auflagen-frei/

VorlesenDie Europäische Kommission hat den geplanten Zusammenschluss zwischen Praxair und Linde auf der Grundlage der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Voraussetzung für die Freigabe ist die Verpflichtung der beteiligten Unternehmen zur Vornahme umfangreicher Veräußerungen.
Durch den geplanten Zusammenschluss hätte sich die Zahl der bedeutenden Akteure auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue interaktive Karte zeigt Unterstützung von KMUs durch EU-Investitionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-interaktive-karte-zeigt-unterstuetzung-von-kmus-durch-eu-investitionen/

VorlesenDie Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei der Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln ist für die Europäische Union (EU) von höchster Priorität. Dank der zahlreichen Finanzierungsprogramme der Europäischen Kommission und des Europäischen Investitionsfonds (EIF) haben Hunderttausende von KMU in ganz Europa den finanziellen Impuls erhalten, den sie für die Gründung, das Wachstum und die Vergrößerung ihrer Unternehmen benötigen. In Deutschland haben seit 1991 über 100.000 KMUs eine Förderung durch die EU bekommen.
Zusätzlich zu der Region kann die Zahl der Arbeitsplätze eingesehen werden, die durch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland belegt Mittelfeld im digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-belegt-mittelfeld-im-digitalen-wirtschafts-und-gesellschaftsindex/

VorlesenIm Dienstag (11.06.2019) veröffentlichten Digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex (Digital Economy and Society Index – DESI) 2019 belegt Deutschland den 12. Platz unter den 28 EU-Mitgliedstaaten. Die Europäische Kommission veröffentlicht jährlich die Ergebnisse des Digital Economy and Society Index, der die digitale Gesamtleistung Europas überwacht und die Fortschritte der EU-Länder in Bezug auf ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit verfolgt.
verfügen über eine ultraschnelle Konnektivität von mindestens 100 Mbit/s, und die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freiwilliger EU-Verhaltenskodex: Deutliche Fortschritte bei Bekämpfung von Online-Hetze – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/freiwilliger-eu-verhaltenskodex-deutliche-fortschritte-bei-bekaempfung-von-online-hetze/

VorlesenDer europäische Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hetze im Internet hat sich als wirkungsvolles Instrument erwiesen, um schnell und effizient illegale Online-Inhalte zu bekämpfen. Das zeigt die dritte Bewertung des Verhaltenskodexes, die die Europäische Kommission am Freitag (19. Januar) in Brüssel vorgestellt hat. IT-Konzerne entfernen im Schnitt 70 Prozent der ihnen gemeldeten hetzerischen Inhalte aus dem Netz. Über 80 Prozent der Meldungen werden von allen teilnehmenden IT-Unternehmen binnen 24 Stunden geprüft.
Diese Zahl hat sich im Vergleich zur ersten Bewertungsrunde verdoppelt; in der zweiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicherheitsunion: Zusammenarbeit mit USA im Kampf gegen Terrorfinanzierung bringt Ergebnisse – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sicherheitsunion-zusammenarbeit-mit-usa-im-kampf-gegen-terrorfinanzierung-bringt-ergebnisse/

VorlesenDie Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA bei der Verfolgung der Finanzierung des Terrorismus hat positive Ergebnisse erbracht. Von den über 70.000 Hinweisen (Leads), die zwischen 2016 und 2018 generiert wurden, haben einige entscheidend dazu beigetragen, Untersuchungen im Zusammenhang mit Terroranschlägen in der EU wie in Stockholm, Barcelona und Turku voranzubringen. Laut dem heute (Montag) veröffentlichten Gemeinsamen Bericht ist die Kommission zufrieden mit der Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA im Rahmen des Programms zur Verfolgung der Finanzierung des Terrorismus (TFTP).
Die Zahl der Leads, die durch TFTP generiert wurden, stieg zwischen 2016 und 2018

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden