Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Vestager in Berlin: „Europa hat die Macht, die Digitalisierung zu gestalten“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-in-berlin-europa-hat-die-macht-die-digitalisierung-zu-gestalten/

VorlesenEU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat heute (Dienstag) in Berlin für einen selbstbewussten Umgang mit der Digitalisierung in Europa geworben. „Wir haben die Macht, etwas zu bewirken. Wir haben die Macht, dafür zu sorgen, dass die Digitalisierung für die Menschen in Europa funktioniert und nicht gegen sie. Es gibt nur eine Bedingung: Wir müssen zusammenarbeiten“, sagte Vestager beim Wirtschaftstag der deutschen Botschafterkonferenz.
Steuerregelungen, damit Digitalunternehmen ihren gerechten Anteil an der Steuer zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission prüft Zusammenschluss der deutschen Kupferverarbeiter MKM und KME – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-prueft-zusammenschluss-der-deutschen-kupferverarbeiter-mkm-und-kme/

VorlesenDie Europäische Kommission wird die geplante Übernahme des Kupferverarbeiters MKM aus Sachsen-Anhalt durch seinen Rivalen KME aus Osnabrück einer eingehenden Prüfung nach der EU Fusionskontrollverordnung unterziehen. Die Kommission hat Bedenken, dass die Übernahme den Wettbewerb zwischen den Anbietern von gewalzten Kupfererzeugnissen und von Wasserrohren aus Kupfer verringern könnte.
wichtigen Rohstoff nach der geplanten Übernahme von MKM durch KME nicht höhere Preise zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: Kommission genehmigt Impfstoff-Vertrag mit BioNTech-Pfizer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-kommission-genehmigt-impfstoff-vertrag-mit-biontech-pfizer/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) einen vierten Vertrag mit einem Pharmaunternehmen – diesmal mit BioNTech-Pfizer – genehmigt, der den Erstkauf von 200 Millionen Impfdosen im Namen aller EU-Mitgliedstaaten sowie eine Kaufoption für weitere 100 Millionen Dosen vorsieht. Die Lieferung soll erfolgen, sobald ein nachweislich sicherer und wirksamer Impfstoff gegen COVID-19 verfügbar wird. „Mit diesem vierten Vertrag konsolidieren wir nun ein äußerst solides Portfolio an Impfstoff-Kandidaten, die sich mehrheitlich bereits in der fortgeschrittenen Testphase befinden. Sobald die Impfstoffe zugelassen sind, werden sie rasch eingesetzt und uns einer nachhaltigen Bewältigung der Pandemie näherbringen“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
den derzeitigen Eindämmungsmaßnahmen festhalten und den aktuellen Anstieg bei den Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Pandemie: EU stockt Hilfe für syrische Flüchtlinge in Irak, Jordanien und Libanon auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-pandemie-eu-stockt-hilfe-fuer-syrische-fluechtlinge-in-irak-jordanien-und-libanon-auf/

VorlesenDie Europäische Union verstärkt mit einem neuen Hilfspaket im Umfang von fast 240 Millionen Euro ihre Unterstützung für Flüchtlinge aus Syrien und bedürftige Gruppen in Irak, Jordanien und Libanon. Damit beläuft sich der Gesamtbetrag der Hilfe, die über den Regionalen Treuhandfonds der EU als Reaktion auf die Syrien-Krise bereitgestellt wird, nun auf mehr als 2 Milliarden Euro. Die neue Unterstützung ist vor dem Hintergrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie von besonderer Bedeutung: Die bedürftigsten Gruppen in der Region werden zusätzliche Hilfe erhalten und die Aufnahmeländer werden bei der Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit unterstützt.
Zu den Beobachtern im Exekutivausschuss zählen Mitglieder des Europäischen Parlaments

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über 110.000 junge Menschen aus Deutschland profitierten 2018 vom Bildungsprogramm Erasmus+ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ueber-110-000-junge-menschen-aus-deutschland-profitierten-2018-vom-bildungsprogramm-erasmus/

Vorlesen2018 nutzten 110.120 Teilnehmer aus Deutschland die Mobilitätangebote des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+. Über 2.000 deutsche Erasmus+-Projekte erhielten einen Gesamtzuschuss von knapp 200 Millionen Euro. Dies geht aus dem heute (Dienstag) veröffentlichten Jahresbericht 2018 zu Erasmus+ hervor. In Deutschland entsendeten die TU München, die LMU München und die Humboldt-Universität in Berlin die meisten Erasmus-Studenten ins EU-Ausland. Insgesamt gingen 42.398 junge Menschen 2017/18 über Erasmus+ aus Deutschland ins Ausland, gleichzeitig zogen die deutschen Bildungseinrichtungen im gleichen Zeitraum 34.539 Erasmus-Stipendiaten an. Spanien, Frankreich und das Vereinigte Königreich waren die beliebtesten Zielländer.
Hintergrund Erasmus+ und seine Vorläuferprogramme zählen zu den erfolgreichsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf Großbanken büßen mit Milliardenstrafe für Devisenkartell – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fuenf-grossbanken-buessen-mit-milliardenstrafe-fuer-devisenkartell/

VorlesenIn zwei Vergleichsbeschlüssen hat die Europäische Kommission heute (Donnerstag) gegen die Banken Barclays, RBS, Citigroup, JPMorgan und MUFG Geldbußen von insgesamt 1,07 Milliarden Euro wegen der Beteiligung an zwei Kartellen verhängt, die sich auf den Devisenkassamarkt für die folgenden 11 Währungen bezogen: Euro, Pfund Sterling, japanischer Yen, Schweizer Franken, US-, kanadischer, neuseeländischer und australischer Dollar sowie dänische, schwedische und norwegische Krone.
Zu den Hauptkunden der Devisenhändler zählen Vermögensverwalter, Pensionsfonds, Hedgefonds

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Propaganda: „Die gegen uns eingesetzten Waffen entwickeln sich ständig weiter“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/propaganda-die-gegen-uns-eingesetzten-waffen-entwickeln-sich-staendig-weiter/

VorlesenIn Bezug auf Desinformation gebe es „große Bedenken bei Social Media-Plattformen“, warnt die Berichterstatterin des Europäischen Parlaments Anna Fotyga (EKR).
sich feindselige Akteure mit maßgeschneiderten Instrumenten richten können: Dazu zählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwischenprognose Sommer 2018: Wachstum bleibt vorerst robust – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zwischenprognose-sommer-2018-wachstum-bleibt-vorerst-robust/

VorlesenMit 2,1 Prozent in diesem und 2 Prozent im nächsten Jahr dürften sowohl die EU als auch der Euroraum 2018 und 2019 weiterhin ein kräftiges Wachstum verbuchen. Die Wachstumsdynamik hat nach fünf kraftvollen Quartalen in Folge in der ersten Jahreshälfte 2018 nachgelassen, sodass die Wachstumserwartung gegenüber dem Frühjahr nun um 0,2 Prozentpunkte heruntergeschraubt wurde.
Jahr für alle Mitgliedstaaten und das Euro-Währungsgebiet sowie die aggregierten Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein virtueller Blick in eine Welt ohne Bienen: Kommission startet den „Pollinator Park“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-virtueller-blick-in-eine-welt-ohne-bienen-kommission-startet-den-pollinator-park/

VorlesenDie Europäische Kommission möchte das Bewusstsein für den besorgniserregenden Rückgang von Bestäubern schärfen und eröffnet heute (Dienstag) den virtuellen „Pollinator Park“. Die gemeinsam mit dem „Archibiotekten“ Vincent Callebaut konzipierte, an Videospiele angelehnte virtuelle Welt bietet einen Einblick in eine Zukunft ohne Bienen. Öffentlich zugänglich als Webversion und in virtueller Realität sind alle Interessierten eingeladen, sich über Bestäuber zu informieren, Lebensmittel in einer Welt ohne Bestäuber einzukaufen und herauszufinden, was sie gegen eine solche Zukunft tun können. Der „Park der Bestäuber“ ist Teil der EU-Initiative für Bestäuber. Er kann beispielsweise in Museen, auf Veranstaltungen und in Bildungseinrichtungen zum Einsatz kommen.
Die Zahlen dieser Bestäuber sind jedoch stark rückläufig.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden