Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

200 Millionen Arbeitnehmer in der EU profitieren von neuen EU-Regeln für bessere Mindestschutzstandards – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/200-millionen-arbeitnehmer-in-der-eu-profitieren-von-neuen-eu-regeln-fuer-bessere-mindestschutzstandards/

VorlesenDie heute (Mittwoch) in Kraft getretenen EU-Regeln für transparente Arbeitsbedingungen stärken die Rechte von 200 Millionen Arbeitnehmern. Davon profitieren insbesondere Arbeitnehmer in neuen Arbeitsformen, wie z.B. Arbeitnehmer mit „Nullstundenverträgen“ und Hausangestellte, die bisher nicht durch EU-Vorschriften geschützt waren. Sie werden von mehr Transparenz profitieren, indem sie von Anfang an wichtige Informationen über ihre Arbeitsbedingungen erhalten.
über die Mobilität der Arbeitnehmer und die Koordinierung der sozialen Sicherheit zählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreislaufwirtschaft: Kommission entwickelt Methodik zur Messung von Lebensmittelabfällen in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kreislaufwirtschaft-kommission-entwickelt-methodik-zur-messung-von-lebensmittelabfaellen-in-der-eu/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Montag) eine gemeinsame Methodik zur Messung des Umfangs von Lebensmittelabfällen beschlossen. Damit treibt die Kommission ihre Bemühungen für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem weiter voran. Derzeit stehen keine ausreichenden Daten zur Lebensmittelverschwendung zur Verfügung. Um diese Wissenslücke zu schließen, will die Kommission die Mitgliedstaaten bei der Quantifizierung der Lebensmittelverschwendung auf jeder Stufe der Lebensmittelversorgungskette unterstützen. Auf der Grundlage einer gemeinsamen Definition von Lebensmittelabfällen wird die Methodik eine kohärente Überwachung des Ausmaßes der Lebensmittelverschwendung in der gesamten EU gewährleisten.
Ich zähle darauf, dass sich die Lebensmittelunternehmer aktiv an der Messung, Meldung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rückverfolgbarkeit von Tabakwaren: EU verschärft den Kampf gegen illegalen Handel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rueckverfolgbarkeit-von-tabakwaren-eu-verschaerft-den-kampf-gegen-illegalen-handel/

VorlesenDie EU verschärft den Kampf gegen den illegalen Handel mit Tabakwaren: Heute (Montag) hat das europäische System zur Rückverfolgbarkeit und Sicherheit von Tabak seinen Betrieb aufgenommen. Die ersten Hersteller in der EU haben die Kennzeichnung der Rückverfolgbarkeit von Zigaretten und Tabakprodukten zum Selbstdrehen beantragt und erhalten. Das bedeutet, dass die Verbraucher bald neue Kennzeichnungen auf den Verpackungen sehen, mit denen sie jedes Tabakprodukt rückverfolgen sowie erkennen können, ob bei dem Produkt die erforderlichen Sicherheitsanforderungen eingehalten werden.
Ich möchte allen beteiligten Akteuren danken, die dazu beigetragen haben, und ich zähle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer: Europäerinnen und Europäer halten den Klimawandel für das derzeit größte globale Problem – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-europaeerinnen-und-europaeer-halten-den-klimawandel-fuer-das-derzeit-groesste-globale-problem/

VorlesenEine am Freitag (2. Juli) veröffentlichte neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass der Klimawandel nach Ansicht der europäischen Bürgerinnen und Bürger das schwerwiegendste Problem ist, vor dem die Welt steht. Mehr als neun von zehn Befragten halten den Klimawandel für ein ernstes Problem (93 Prozent), wobei fast acht von zehn (78 Prozent) ihn als sehr ernst erachten.
Das entspricht den Zahlen aus der gleichen Eurobarometer-Umfrage aus dem Jahr 2019

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU schlägt Steuerfreiheit von Lieferungen an im Ausland stationierte Truppen vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schlaegt-steuerfreiheit-von-lieferungen-an-im-ausland-stationierte-truppen-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission plant eine Steuerbefreiung für Lieferungen an im Ausland stationierte Streitkräfte ähnlich dem NATO-Modell. Sie hat heute (Mittwoch) einen Vorschlag verabschiedet, wonach Lieferungen an Streitkräfte von der Mehrwertsteuer (MwSt.) und den Verbrauchsteuern befreit werden sollen, wenn diese Streitkräfte außerhalb ihres eigenen Mitgliedstaats eingesetzt werden und sich an europäischen Verteidigungsanstrengungen beteiligen.
eingesetzt werden, keine Mehrwertsteuer oder Verbrauchssteuer an andere Mitgliedstaaten zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden