Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

EU-Wettbewerbsaufsicht genehmigt Übernahme von Refinitiv durch die Londoner Börse unter Auflagen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbsaufsicht-genehmigt-uebernahme-von-refinitiv-durch-die-londoner-boerse-unter-auflagen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die Übernahme des Finanzdatenanbieters Refinitiv durch die Londoner Börse („LSE Group, LSEG“) unter Auflagen genehmigt. „Der Infrastrukturwettbewerb bei Handelsdienstleistungen und der Zugang zu Finanzdatenprodukten zu fairen und gleichen Bedingungen sind für die europäische Wirtschaft und insbesondere für Verbraucher und Unternehmen von entscheidender Bedeutung“, sagte die für Wettbewerb zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.
die Kommission umfangreiche Informationen und Rückmeldungen von einer sehr großen Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission untersagt geplante Übernahme von Alstom durch Siemens – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-untersagt-geplante-uebernahme-von-alstom-durch-siemens/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) die von Siemens angestrebte Übernahme von Alstom nach der EU-Fusionskontrollverordnung untersagt. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager erklärte dazu: „Millionen von Fahrgästen in ganz Europa sind Tag für Tag auf einen modernen und sicheren Schienenverkehr angewiesen. Siemens und Alstom sind beide ‚Champions‘ im Schienenverkehrssektor. Ohne ausreichende Abhilfemaßnahmen hätte der Zusammenschluss zu höheren Preisen für Signalanlagen, die die Sicherheit der Fahrgäste gewährleisten, und für die nächsten Generationen von Höchstgeschwindigkeitszügen geführt. Die Kommission hat den Zusammenschluss untersagt, weil die Unternehmen nicht bereit waren, die erheblichen wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission auszuräumen.“
In der Sparte Höchstgeschwindigkeitszüge hätte der geplante Zusammenschluss die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischen Bürgerinitiativen: Kommission registriert drei Initiativen und stuft eine als unzulässig ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischen-buergerinitiativen-kommission-registriert-drei-initiativen-und-stuft-eine-als-unzulaessig-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) beschlossen, drei neue Europäischen Bürgerinitiativen zu registrieren. Dabei handelt es sich um die Bürgerinitiativen „Korruption in der EU an der Wurzel packen: Kein Geld für Länder, deren Justiz auch nach Fristablauf noch ineffizient ist“, „Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise“ und „Bienen und Bauern retten! Eine bienenfreundliche Landwirtschaft für eine gesunde Umwelt“. Ferner entschied die Kommission, die geplante Bürgerinitiative „Gewährleistung einer mit den EU-Verträgen und dem Völkerrecht im Einklang stehenden gemeinsamen Handelspolitik“ nicht zu registrieren, da die geforderten Maßnahmen nicht in die Zuständigkeit der Kommission gemäß den EU-Verträgen fallen.
Dies hat dazu beigetragen, dass die Zahl der registrierten Bürgerinitiativen um 41

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission will Schutz geistigen Eigentums verbessern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-will-schutz-geistigen-eigentums-verbessern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) einen neuen Aktionsplan für geistiges Eigentum veröffentlicht. Damit will sie vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) helfen, ihre Erfindungen und Schöpfungen optimal zu nutzen. „Auch wenn einige der weltweit führenden Innovationen aus Europa stammen, sind europäische Unternehmen noch immer nicht in der Lage, ihre Erfindungen in vollem Umfang zu schützen und ihr geistiges Eigentum bestmöglich zu nutzen. Heute schlagen wir eine komplette Überarbeitung unseres Systems für den Bereich des geistigen Eigentums vor“, sagte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton.
Weltweit steigt die Zahl der Anmeldungen von geistigem Eigentum, da immaterielle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission billigt neue Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-billigt-neue-leitlinien-fuer-staatliche-klima-umweltschutz-und-energiebeihilfen/

VorlesenDie EU-Kommission hat am Dienstag (21. Dezember) neue Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen gebilligt, die der zunehmenden Bedeutung des Klimaschutzes Rechnung tragen. Dazu wurden die neuen Vorschriften mit den im europäischen Grünen Deal festgelegten Zielvorgaben der EU und anderen geänderten Rechtsvorschriften in den Bereichen Energie und Umwelt in Einklang gebracht.
den neuen Leitlinien auf der Grundlage objektiver Indikatoren auf Sektorebene die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1.666.223 Euro für soziale Innovationen im Amtsbezirk Braunschweig: Regionalministerin Honé übergibt fünf Bewilligungsbescheide – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/1-666-223-euro-fuer-soziale-innovationen-im-amtsbezirk-braunschweig-regionalministerin-hone-uebergibt-fuenf-bewilligungsbescheide/

VorlesenFünf Bewilligungsbescheide aus der Richtlinie „Soziale Innovation“ im Gesamtvolumen von über 1.666.223 Euro hat Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé am (heutigen) Montag in Braunschweig überreicht. Ziel des Programmes ist es, Modellprojekte zu fördern, die mit innovativen Ansätzen einen Beitrag zur Deckung lokaler und regionaler Bedarfe leisten wollen. „Den Herausforderungen unserer Zeit können wir in einem Flächenland wie Niederachsen mit kreativen, oftmals ungeahnt wirkungsvollen Lösungsansätzen besser begegnen – davon bin ich fest überzeugt. Gerade die Bewältigung der Corona-Pandemie zeigt uns, dass wir flexible Instrumente benötigen“, sagte Honé bei der Übergabe der Bescheide. „Genau das ermöglichen wir mit unserer Richtlinie ‘Soziale Innovation‘, mit der wir ein Experimentierfeld geschaffen haben, auf dem unterschiedlichste Akteurinnen und Akteure neue Wege und Lösungsansätze in den Bereichen Daseinsvorsorge und Arbeitswelt erproben können.“
Beratung vor Ort erfolgen muss und zu welchem Zeitpunkt, wird erleichtert und die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Jobs für junge Menschen und bessere Weiterbildung: EU-Aufbauplan soll „Generation Lockdown“ helfen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-jobs-fuer-junge-menschen-und-bessere-weiterbildung-eu-aufbauplan-soll-generation-lockdown-helfen/

VorlesenDie Corona-Pandemie hat den Einstieg in den Arbeitsmarkt für junge Menschen erheblich erschwert. Viele Erwerbstätige auch höheren Alters werden sich in der Krise neue Kompetenzen aneignen müssen, um sich am Arbeitsmarkt zu behaupten. Die Kommission unterstützt die Mitgliedstaaten mit der heute (Mittwoch) vorgestellten Initiative „Förderung der Jugendbeschäftigung: Eine Brücke ins Arbeitsleben für die nächste Generation“ und mit einer neuen Kompetenzagenda. Die Initiative zur Jugendbeschäftigung soll die Chancen junger Menschen verbessern, ihre berufliche Zukunft im grünen und digitalen Umbruch zu gestalten. Die Kompetenzagenda setzt für die nächsten fünf Jahre ehrgeizige Ziele für Weiterbildung und Umschulung. Finanziert werden sollen die Investitionen aus Mitteln des EU-Aufbauplans Next Generation EU.
Kompetenzen zur Unterstützung des ökologischen und des digitalen Wandels Erhöhung der Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Semester: Kommission legt Reformempfehlungen für Mitgliedstaaten vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-semester-kommission-legt-reformempfehlungen-fuer-mitgliedstaaten-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) ihre länderspezifischen Empfehlungen 2019 vorgelegt, in denen sie allen EU-Mitgliedstaaten wirtschaftspolitische Maßnahmen für die kommenden 12 bis 18 Monate anrät. Für Italien hält die EU-Kommission mit Blick auf den Schuldenstand des Landes ein Defizitverfahren für angebracht. Darüber müssen nun die EU-Staaten beraten. Für Spanien empfiehlt die Kommission hingegen die Einstellung des laufenden Verfahrens. Das sogenannte „Europäische Semester“ gibt es seit 2010. Die EU-Länder sollen in diesem Rahmen ihre Wirtschaftspolitik besser koordinieren und so gemeinsamen Herausforderungen auch gemeinsam begegnen können.
Die Zahl der Beschäftigten hat ein Rekordhoch erreicht, während die Arbeitslosigkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission verstärkt Kampf gegen organisierte Kriminalität und Menschenhandel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-verstaerkt-kampf-gegen-organisierte-kriminalitaet-und-menschenhandel/

VorlesenIm Kampf gegen organisierte Kriminalität und Menschenhandel hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) neue Gesetzesinitiativen und operative Unterstützung für Ermittler und Justiz angekündigt. „Unsere Strategie umfasst ein 5-jähriges Programm zur Stärkung der europäischen Strafverfolgung in der physischen und der digitalen Welt. Mithilfe der heute vorgestellten Maßnahmen können wir von anlassbezogener zu dauerhafter polizeilicher Zusammenarbeit übergehen und Geldströme nachvollziehen, um Straftäter durch Finanzermittlungen zu stellen“, sagte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson.
neue Gegebenheiten wie beispielsweise die COVID‑19-Pandemie an, wie die gestiegene Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Haushalt: Ein erweiterter Sozialfonds und ein neues Programm für Justiz, Rechte und Werte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haushalt-ein-erweiterter-sozialfonds-und-ein-neues-programm-fuer-justiz-rechte-und-werte/

VorlesenDie Kommission will die soziale Dimension der EU weiter stärken und hat heute (Mittwoch, 30.05.2018) vorgeschlagen, den Europäischen Sozialfonds (ESF) im nächsten langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 mit bestehenden Fonds und Programmen wie dem EU-Gesundheitsprogramm zum Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zu verschmelzen. Auch der Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung soll wirksamer werden. Zusätzlich schlägt die Kommission einen neuen Fonds für Justiz, Rechte und Werte vor. Er soll die Entwicklung eines Europäischen Rechtsraums unterstützen und sicherstellen, dass Nichtregierungsorganisationen und die Zivilgesellschaft künftig eine größere Rolle bei der Förderung und dem Schutz gemeinsamer Werte spielen.
Darüber hinaus kann nach den neuen Vorschriften schon ab einer Zahl von 250 entlassenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden