Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Ein Jahr nach der Erklärung der Präsidenten Juncker und Trump: EU-Importe von Flüssiggas und Sojabohnen aus den USA deutlich gestiegen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-jahr-nach-der-erklaerung-der-praesidenten-juncker-und-trump-eu-importe-von-fluessiggas-und-sojabohnen-aus-den-usa-deutlich-gestiegen/

VorlesenHeute (Donnerstag) jährt sich zum ersten Mal die Gemeinsame Erklärung von Präsident Juncker und Präsident Trump zu den gegenseitigen Handelsbeziehungen. Über die Umsetzung der Gemeinsamen Erklärung der EU und der USA vom 25. Juli 2018 hat die Kommission heute einen Fortschrittsbericht veröffentlicht. „Die Europäische Union erfüllt das, was Präsident Trump und ich an diesem Tag im vergangenen Jahr vereinbart haben“, erklärte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. „Wir wollen eine Win-Win-Situation im Handel, die sowohl für die Europäische Union als auch für die Vereinigten Staaten von Nutzen ist. Da wir eine der wichtigsten Wirtschaftsbeziehungen der Welt haben, wollen wir den Handel zwischen uns weiter stärken, basierend auf dem positiven Geist des vergangenen Juli.“
Gemeinsam zählen beide Seiten mehr als 830 Millionen Bürger und fast 50 Prozent des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sacharow-Preis 2018: Die Nominierten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sacharow-preis-2018-die-nominierten/

VorlesenDie Nominierungen für den Sacharow-Preis 2018 sind bekannt gegeben worden. Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit wird jedes Jahr vom Europäischen Parlament verliehen. Mit dem 1988 geschaffenen Preis werden Persönlichkeiten und Organisationen geehrt, die sich für die Menschenrechte und Grundfreiheiten einsetzen.
Zu diesen NGOs zählen: Boat Refugee Foundation, Jugend Rettet, Lifeline Rescue Boat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Stadtentwicklung: EU-Kommission unterstützt Landshut mit 5 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltige-stadtentwicklung-eu-kommission-unterstuetzt-landshut-mit-5-millionen-euro/

VorlesenLandshut und weitere 19 europäische Städte erhalten insgesamt über 80 Miollionen Euro für innovative Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Kommission hat heute (Dienstag) die Auswahl der eingereichten Vorschläge bekannt gegeben. In Landshut erhält das Projekt „Home and Care“, ein besonderes Gesundheits- und Kinderbetreuungsangebot, rund 5 Millionen Euro.
Dazu zählen, in vier Kategorien aufgeteilt: Sicherheit in Städten: Piräus (Griechenland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwischenprognose Sommer 2018: Wachstum bleibt vorerst robust – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zwischenprognose-sommer-2018-wachstum-bleibt-vorerst-robust/

VorlesenMit 2,1 Prozent in diesem und 2 Prozent im nächsten Jahr dürften sowohl die EU als auch der Euroraum 2018 und 2019 weiterhin ein kräftiges Wachstum verbuchen. Die Wachstumsdynamik hat nach fünf kraftvollen Quartalen in Folge in der ersten Jahreshälfte 2018 nachgelassen, sodass die Wachstumserwartung gegenüber dem Frühjahr nun um 0,2 Prozentpunkte heruntergeschraubt wurde.
Jahr für alle Mitgliedstaaten und das Euro-Währungsgebiet sowie die aggregierten Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf Großbanken büßen mit Milliardenstrafe für Devisenkartell – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fuenf-grossbanken-buessen-mit-milliardenstrafe-fuer-devisenkartell/

VorlesenIn zwei Vergleichsbeschlüssen hat die Europäische Kommission heute (Donnerstag) gegen die Banken Barclays, RBS, Citigroup, JPMorgan und MUFG Geldbußen von insgesamt 1,07 Milliarden Euro wegen der Beteiligung an zwei Kartellen verhängt, die sich auf den Devisenkassamarkt für die folgenden 11 Währungen bezogen: Euro, Pfund Sterling, japanischer Yen, Schweizer Franken, US-, kanadischer, neuseeländischer und australischer Dollar sowie dänische, schwedische und norwegische Krone.
Zu den Hauptkunden der Devisenhändler zählen Vermögensverwalter, Pensionsfonds, Hedgefonds

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission schlägt Fangquoten im Atlantik und in der Nordsee für 2019 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-schlaegt-fangquoten-im-atlantik-und-in-der-nordsee-fuer-2019-vor/

VorlesenVor der Tagung der EU-Fischereiminister im Dezember hat die Europäische Kommission heute ihren Vorschlag für die Fangquoten in Nordsee und Atlantik für das kommende Jahr vorgelegt. Für 62 Bestände sollen die Fangquoten erhöht werden oder unverändert bleiben, für 22 Bestände werden sie verringert.
Die Zahlen für diese Bestände werden zu einem späteren Zeitpunkt eingefügt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kapitalmarktunion: Fortschrittsbericht der Kommission für den Europäischen Rat – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kapitalmarktunion-fortschrittsbericht-der-kommission-fuer-den-europaeischen-rat/

VorlesenDie Kommission zieht heute (Freitag) Bilanz, welche Fortschritte beim Aufbau eines Kapitalbinnenmarkts, auch im Hinblick auf ein nachhaltiges Finanzwesen, erzielt worden sind, und ruft die EU-Staats- und -Regierungschefs auf, das politische Engagement beizubehalten und die Grundlagen der Kapitalmarktunion festzulegen.
Dazu zählen auch die tiefgreifenden raschen Veränderungen, die sich durch die Dekarbonisierung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Beihilfenanzeiger 2017 belegt schnellere öffentliche Förderung durch EU-Staaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-beihilfenanzeiger-2017-belegt-schnellere-oeffentliche-foerderung-durch-eu-staaten/

VorlesenDer am Dienstag (16. Januar) von der Europäischen Kommission veröffentlichte Beihilfenanzeiger 2017 veranschaulicht die erfolgreiche Modernisierung des Beihilferechts der Europäischen Union (EU) durch Juncker-Kommission. „Mehr als 97 Prozent der neuen Beihilfemaßnahmen werden ohne vorherige Genehmigung der Kommission ausgezahlt“, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.
Bruttoinlandsprodukts (BIP) der EU, für Beihilfen ausgegeben. 2015 lagen diese Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden