Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Deborah Dietterle gewinnt europäischen Wettbewerb für junge Übersetzer 2018/19 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deborah-dietterle-gewinnt-europaeischen-wettbewerb-fuer-junge-uebersetzer-201819/

VorlesenDeborah Dietterle, Schülerin am Kopernikus-Gymnasium in Aalen-Wasseralfingen, gehört zu den Preisträgern des Europäischen Wettbewerbs für junge Übersetzer „Juvenes Translatores“ 2018-2019. Sie wurde für ihre Übersetzung eines Textes zum Europäischen Kulturerbe vom Englischen ins Deutsche ausgezeichnet und gehört zu den insgesamt 28 Gewinnern des jährlichen Wettbewerbs „Juvenes Translatores“, die die EU-Kommission heute (Montag) bekanntgegeben hat. Dieses Jahr haben 3252 Schüler von 751 Schulen aus ganz Europa teilgenommen, aus Deutschland waren 94 Schulen mit 341 Schülern dabei.
Seitdem ist die Zahl der Sprachen mit den verschiedenen EU-Erweiterungen von vier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kritik an Rolle des Deutschen Jugendamts bei grenzüberschreitenden Familienstreitigkeiten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kritik-an-rolle-des-deutschen-jugendamts-bei-grenzueberschreitenden-familienstreitigkeiten/

VorlesenDie Abgeordneten des Europäischen Parlaments weisen auf die umstrittene Rolle des Deutschen Jugendamts hin, dem in einer Vielzahl von Petitionen nichtdeutscher Elternteile mangelhaftes Verhalten vorgeworfen wurde.
Europäischen Parlaments haben eine Entschließung angenommen, in der die sehr große Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesnetzagentur ist nicht unabhängig genug: Kommission verklagt Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bundesnetzagentur-ist-nicht-unabhaengig-genug-kommission-verklagt-deutschland/

VorlesenDie Kommission hat beim Gerichtshof der EU Klage gegen Deutschland erhoben, um sicherzustellen, dass die Stromrichtlinie und die Gasrichtlinie ordnungsgemäß umgesetzt werden und die Bundesnetzagentur unabhängig agieren kann. Beide Richtlinien gehören zum Dritten Energiepaket. Zudem fordert die Kommission Deutschland auf, Maßnahmen zum Schutz von Labortieren umzusetzen und seine Verwaltungspraxis bei der grenzüberschreitenden Mehrwertsteuererstattung an das EU-Recht anzupassen.
Außerdem soll die Zahl der für Versuche verwendeten Tiere auf ein Minimum reduziert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Osigus fordert Abkehr vom europäischen Einstimmigkeitsprinzip – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/osigus-fordert-abkehr-vom-europaeischen-einstimmigkeitsprinzip/

VorlesenNiedersachsens Europaministerin Wiebke Osigus hat die Vorschläge des Europäischen Parlaments zur Reform der Europäischen Union begrüßt und eine „grundlegende Debatte“ über die Strukturen, Aufgaben und Ziele des Staatenverbundes gefordert. „Die EU muss sich reformieren. Das gilt umso mehr mit Blick auf eine mögliche Erweiterung der Union in den kommenden Jahren. Nur eine reformierte EU kann erfolgreich wachsen“, sagte Osigus. „In diese Debatte wird sich Niedersachsen als Land im Herzen Europas aktiv einbringen.“
So dürfe die Zahl der Kommissionsmitglieder und die Größe des Parlaments nicht weiter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission begrüßt EuGH-Urteil zur Luftverschmutzung in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-begruesst-eugh-urteil-zur-luftverschmutzung-in-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission begrüßt das heutige Urteil des Gerichtshofs der EU zur Luftqualität in deutschen Städten und wird eng mit den deutschen Behörden zusammenzuarbeiten, damit die EU-weit gültigen Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) umgesetzt werden. Deutschland habe zwischen 2010 und 2016 in 26 Gebieten und Ballungsräumen systematisch und anhaltend gegen die Grenzwerte für Stickstoffdioxid verstoßen, hat der EuGH festgestellt. Zudem sei es seiner Verpflichtung nicht nachgekommen, den Zeitraum der Überschreitung so kurz wie möglich zu halten. „Das zentrale Ziel unserer gemeinsam beschlossenen europäischen Vorgaben zur Luftqualität ist es, die Gesundheit der Menschen zu schützen“, erklärte Jörg Wojahn, Vertreter der EU-Kommission in Deutschland nach dem Urteil. „Deshalb legen wir besonderen Wert auf die vollständige Umsetzung der EU-Luftpolitik, auch hier in Deutschland.“
definiertes Etappenziel bis 2030 ist die Verbesserung der Luftqualität, um die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gymnasiastin aus Wuppertal gewinnt europäischen Übersetzerpreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gymnasiastin-aus-wuppertal-gewinnt-europaeischen-uebersetzerpreis/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) die 28 Gewinner ihres jährlichen Übersetzungswettbewerbs „Juvenes Translatores“ für weiterführende Schulen bekannt gegeben. Die deutsche Gewinnerin, Emilia Heinrichs, kommt dieses Jahr vom Gymnasium Am Kothen aus Wuppertal. Sie hatte sich für die Sprachkombination Englisch-Deutsch entschieden. Thema des diesjährigen Wettbewerbs war die Frage, wie junge Menschen die Zukunft Europas mitgestalten können. Die Gewinner/innen wurden von den Übersetzerinnen und Übersetzern der Europäischen Kommission unter 3.116 Teilnehmenden aus Schulen in ganz Europa ausgewählt.
Seitdem ist die Zahl der Amtssprachen mit den verschiedenen EU-Erweiterungen von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welttag der humanitären Hilfe: EU ruft zur Achtung des humanitären Völkerrechts auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/welttag-der-humanitaeren-hilfe-eu-ruft-zur-achtung-des-humanitaeren-voelkerrechts-auf/

VorlesenAnlässlich des Welttages der humanitären Hilfe am 19. August haben der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell und der EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenmanagement, Janez Lenarčic, heute (Dienstag) den Einsatz von humanitären Helfern gewürdigt. „Wir würdigen ihren Mut und die Leidenschaft, mit der sie sich für Hilfsbedürftige einsetzen. Leider wurden seit 2019 180 humanitäre Helfer getötet und 170 entführt. Die Rettung von Menschenleben sollte niemals Menschenleben kosten. Deshalb muss unbedingt das humanitäre Völkerrecht geachtet werden, zum Schutz der humanitären Helfer und der Zivilbevölkerung“, so Borrell und Lenarčic in einer gemeinsamen Erklärung.
Durch die COVID-19-Pandemie ist die Zahl der Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Šefčovič zu einseitiger britischer Entscheidung über Übergangsfristen im Nordirland-Protokoll: UK bricht internationales Recht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sefcovic-zu-einseitiger-britischer-entscheidung-ueber-uebergangsfristen-im-nordirland-protokoll-uk-bricht-internationales-recht/

VorlesenNach der Entscheidung der britischen Regierung, Übergangsfristen zu Warenlieferungen nach Nordirland unilateral zu verlängern, hat EU-Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič gestern (Mittwoch) Abend in einem Telefonat mit dem britischen Minister David Frost die große Sorge der EU über das Vorgehen des Vereinigten Königreichs zum Ausdruck gebracht. „Dies ist das zweite Mal, dass die britische Regierung gegen internationales Recht verstoßen wird“, erklärte Šefčovič, der Co-Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses EU-UK ist, in dem die Modalitäten der Beziehungen beider Partner nach dem Brexit diskutiert werden. Die EU werde im Einklang mit seinen rechtlichen Möglichkeiten unter dem Austrittsabkommens und dem Handels- und Kooperationsabkommen reagieren.
Es legt grundsätzlich fest, dass für Nordirland weiterhin eine begrenzte Zahl von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden