Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

EU setzt auf Wandel, Prävention und Vorsorge bei neuer Strategie für Arbeitsschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-setzt-auf-wandel-praevention-und-vorsorge-bei-neuer-strategie-fuer-arbeitsschutz/

VorlesenDie COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig der Arbeitsschutz für die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, das Funktionieren unserer Gesellschaft und die Kontinuität wirtschaftlicher und sozialer Aktivitäten ist. Vor diesem Hintergrund nimmt die Kommission heute (Montag) den strategischen Rahmen der EU für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2021-2027 an und bekräftigt damit ihr Engagement für eine Aktualisierung der Arbeitsschutzvorschriften.
Der mit dem neuen strategischen Rahmen verfolgte Ansatz soll dazu beitragen, die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland belegt Mittelfeld im digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-belegt-mittelfeld-im-digitalen-wirtschafts-und-gesellschaftsindex/

VorlesenIm Dienstag (11.06.2019) veröffentlichten Digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex (Digital Economy and Society Index – DESI) 2019 belegt Deutschland den 12. Platz unter den 28 EU-Mitgliedstaaten. Die Europäische Kommission veröffentlicht jährlich die Ergebnisse des Digital Economy and Society Index, der die digitale Gesamtleistung Europas überwacht und die Fortschritte der EU-Länder in Bezug auf ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit verfolgt.
verfügen über eine ultraschnelle Konnektivität von mindestens 100 Mbit/s, und die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Bildungskommissar Navracsics fordert mehr Unterstützung für Lehrkräfte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-bildungskommissar-navracsics-fordert-mehr-unterstuetzung-fuer-lehrkraefte/

VorlesenAnlässlich des zweiten Europäischen Bildungsgipfels hat EU-Bildungskommissar Tibor Navracsics heute (Donnerstag) gefordert, mehr in Lehrkräfte zu investieren und besser auf ihre Bedürfnisse einzugehen. „Ohne geachtete und überzeugte Lehrkräfte wird der europäische Bildungsraum nicht die Ergebnisse bringen, die wir uns erhoffen. Wir müssen wissen, wie es den Lehrkräften geht und was sie brauchen, damit wir wirksame Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen ergreifen können, mit denen sie konfrontiert sind“, so Navracsics. Der heute veröffentlichte Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung befasst sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit Lehrkräften.
müsste das jeweilige Schulsystem laut dem Monitor über Lehrkräfte in ausreichender Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltkrebstag: Europäische Kommission startet Konsultation zum europäischen Plan zur Krebsbekämpfung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weltkrebstag-europaeische-kommission-startet-konsultation-zum-europaeischen-plan-zur-krebsbekaempfung/

VorlesenAm heutigen Weltkrebstag startet die Europäische Kommission eine breite öffentliche Konsultation dazu, wie Europa gemeinsam mehr tun kann, um den Krebs zurückzudrängen. Die Ergebnisse sollen in einen europäischen Plan zur Krebsbekämpfung einfließen, der bis Ende des Jahres vorliegen soll. Zum Start der Konsultation sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Dienstag) im Europäischen Parlament: „Wir alle haben Freunde, Kollegen oder Angehörige, die von der Krankheit betroffen sind oder waren. Wir alle haben uns traurig und hilflos gefühlt. Aber wir können etwas tun – jeder für sich und wir alle gemeinsam. Auf Ebene der Mitgliedstaaten und auf Ebene der Europäischen Union.“
Hauptinterventionsstufen umfassen: Prävention: Durch Prävention lässt sich die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Tabakbesteuerung sollte Zigarettenkonsum stärker eindämmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-tabakbesteuerung-sollte-zigarettenkonsum-staerker-eindaemmen/

VorlesenDie derzeitigen Vorschriften zur Tabakbesteuerung funktionieren zwar gut hinsichtlich Vorhersehbarkeit und Stabilität der Steuereinnahmen der Mitgliedstaaten, verhindern den hohen Tabakkonsum in der EU aber nicht mehr ausreichend. Notwendig ist ein umfassenderer Ansatz, der alle Aspekte der Tabakkontrolle einschließlich der öffentlichen Gesundheit, der Besteuerung, der Bekämpfung des illegalen Handels und der Umweltbelange berücksichtigt. Dies geht aus der Bewertung der EU-Vorschriften zur Besteuerung von Tabakwaren hervor, die die Europäische Kommission heute (Montag) veröffentlicht hat.
Die hohe Zahl der Raucher in der EU gibt nach wie vor Anlass zu großer Sorge: insgesamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronakrise: EU rüstet sich für möglichen Anstieg notleidender Kredite – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronakrise-eu-ruestet-sich-fuer-moeglichen-anstieg-notleidender-kredite/

VorlesenDie Europäische Kommission wappnet sich für den voraussichtlichen Anstieg von notleidenden Krediten (Non Performing Loans, NPLs) in den Bankbilanzen infolge der Coronakrise. „Die Geschichte zeigt uns, dass es am besten ist, notleidende Kredite frühzeitig und entschlossen anzugehen, wenn wir wollen, dass der Bankensektor die europäische Wirtschaft weiterhin unterstützt“, sagte Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis heute (Freitag) bei einem runden Tisch mit Branchenexperten sowie Behörden und Institutionen auf nationaler und europäischer Ebene.
Corona-Krisenreaktion: Bankenpaket soll Kreditvergabe erleichtern (April 2020) Bankenunion: Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Bildung: Positiver Trend an Europas Schulen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/digitale-bildung-positiver-trend-an-europas-schulen/

VorlesenEuropas Schulen machen Fortschritte bei der Nutzung neuer Technologien im Bereich des Lehrens und Lernens. Das geht aus einem Bericht über digitale Kompetenzen an Schulen hervor, den das Eurydice-Netzwerk der Europäischen Kommission heute (Donnerstag) veröffentlicht hat.
Kommissar Tibor Navracsics sagte: „Ich freue mich besonders über die wachsende Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partnerschafts- und Kooperationsabkommen EU-Kasachstan tritt in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/partnerschafts-und-kooperationsabkommen-eu-kasachstan-tritt-in-kraft/

VorlesenAm kommenden Sonntag (1. März) tritt das erweiterte Partnerschafts- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kasachstan in Kraft. Es ist von allen EU-Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament ratifiziert worden. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in den mehr als 25 Jahren der Beziehungen zwischen der EU und Kasachstan.
wirtschaftliche Reformen investiert.“ Borrell sagte weiter: „Wir haben auch die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Medikamente gegen COVID-19: Kommission unterzeichnet Vertrag zur Beschaffung von Sotrovimab – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/medikamente-gegen-covid-19-kommission-unterzeichnet-vertrag-zur-beschaffung-von-sotrovimab/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (27. Juli) einen Rahmenvertrag mit dem Unternehmen GlaxoSmithKline für die Beschaffung des monoklonalen Antikörpers Sotrovimab unterzeichnet. Das Medikament wurde in Zusammenarbeit mit VIR Biotechnology entwickelt und durchläuft derzeit eine fortlaufende Prüfung bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur. 16 EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, beteiligen sich an der Ausschreibung für den Kauf von bis zu 220.000 Behandlungen.
Laufende Studien deuten darauf hin, dass eine frühzeitige Behandlung die Zahl der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Pilotprojekt zur Mobilität von Künstlern startet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neues-pilotprojekt-zur-mobilitaet-von-kuenstlern-startet/

VorlesenDie Kommission startete gestern (Montag) die zweite von drei Ausschreibungen von i-Portunus, einem neuen Pilotprojekt zur internationalen Mobilität von Künstlern. Die EU möchte dazu beitragen, dass mehr darstellende und bildende Künstler in andere europäische Länder reisen, dort arbeiten, sich mit anderen Künstlern austauschen oder ihre Werke dort ausstellen. Mit insgesamt 1 Million Euro fördert sie solche Aufenthalte von 15 bis 85 Tagen.
Die Zahl der eingegangenen Bewerbungen bestätigt, dass die Nachfrage nach unserer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden