Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Lösungen Aufgabe 1 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/66/losungen-aufgabe-1

Hi,   ich würde gerne eine Lösungsdiskussion über Aufgabe 1 anstoßen. Also ich habe folgendes herausgefunden: Bei der Aufgabenstellung handelt es sich um ein Problem aus der kantenorientierten Tourenplanung, das man auch als „Capacitated Arc Routing Problem“ (CARP) kennt (die Aufgabenstellung weicht von der Urform dieses Problems geringfügig ab). Das CARP ist NP- vollständig (vgl. Lenstra und Rinnooy, sogar eine Lösung zu finden, die 1,5 mal besser ist als die optimale Lösung ist NP-vollständig).   Aufgrund der NP-Vollständigkeit habe ich mir eine Heuristik gebastelt. Beim ersten Graphen fährt mein Fahrzeug 60km, beim 2. Graphen insgesamt 80km.   Greets Programmer
April 2012 13:38:25 CEST Was die Ausgabe angeht habe ich jedem Rasterpunkt eine Zahl

[40.2 A2 Rechenrätsel] Welche Ziffern sind erlaubt? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/813/40-2-a2-rechenratsel-welche-ziffern-sind-erlaubt/view/post_id/3318

Hallo, sind bei der Generierung der Rätsel auch die Ziffern 0 und 1 erlaubt/erwünscht? Ersteres macht mit Sicherheit wenig Sinn, da bei Addition und Subtraktion das Zwischenergebnis unverändert, bei Multiplikation stumpf auf 0 zurückgesetzt (und somit auch Mehrdeutigkeit erzeugt) und bei Division schlichtweg unmöglich wäre. Bei der 1 gibt es zwar nur das Problem der Mehrdeutigkeit zwischen Multiplikation und Division, da sie allerdings in keinem der bis jetzt gegebenen Beispiele vorkommt, frage ich mich trotzdem, ob sie mit in die Rätsel mit einbezogen werden soll. Viele Grüße Cedric
Dezember 2021 13:24:19 CET Moin Cedric, ich habe die minimale und maximale Zahl

[40.2 A2 Rechenrätsel] Welche Ziffern sind erlaubt? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/813/40-2-a2-rechenratsel-welche-ziffern-sind-erlaubt

Hallo, sind bei der Generierung der Rätsel auch die Ziffern 0 und 1 erlaubt/erwünscht? Ersteres macht mit Sicherheit wenig Sinn, da bei Addition und Subtraktion das Zwischenergebnis unverändert, bei Multiplikation stumpf auf 0 zurückgesetzt (und somit auch Mehrdeutigkeit erzeugt) und bei Division schlichtweg unmöglich wäre. Bei der 1 gibt es zwar nur das Problem der Mehrdeutigkeit zwischen Multiplikation und Division, da sie allerdings in keinem der bis jetzt gegebenen Beispiele vorkommt, frage ich mich trotzdem, ob sie mit in die Rätsel mit einbezogen werden soll. Viele Grüße Cedric
Dezember 2021 13:24:19 CET Moin Cedric, ich habe die minimale und maximale Zahl

[42.2 J2: St.Egano] g und b sind vertauscht – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/926/42-2-j2-st-egano-g-und-b-sind-vertauscht/view/post_id/3635

Im Discord wurde davon bereits erwähnt: Wenn man die x-Anzahl durch den g-Wert erhöht, und die y-Anzahl durch den b-Wert, landet man in einer Endlosschleife. Umgekehrt funktioniert es allerdings. @FranoGames hat dies zuerst rausgefunden, er hat es auch manuell getestet, und ist dann auf das selbe Problem gestoßen.
Ihr findet ihn in der Kategorie „Text“ mit dem Namen „ASCII-Zahl zu Zeichen“. 

[42.2 J2: St.Egano] g und b sind vertauscht – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/926/42-2-j2-st-egano-g-und-b-sind-vertauscht/view/post_id/3608

Im Discord wurde davon bereits erwähnt: Wenn man die x-Anzahl durch den g-Wert erhöht, und die y-Anzahl durch den b-Wert, landet man in einer Endlosschleife. Umgekehrt funktioniert es allerdings. @FranoGames hat dies zuerst rausgefunden, er hat es auch manuell getestet, und ist dann auf das selbe Problem gestoßen.
Ihr findet ihn in der Kategorie „Text“ mit dem Namen „ASCII-Zahl zu Zeichen“. 

[42.2 J2: St.Egano] g und b sind vertauscht – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/926/42-2-j2-st-egano-g-und-b-sind-vertauscht/view/post_id/3653

Im Discord wurde davon bereits erwähnt: Wenn man die x-Anzahl durch den g-Wert erhöht, und die y-Anzahl durch den b-Wert, landet man in einer Endlosschleife. Umgekehrt funktioniert es allerdings. @FranoGames hat dies zuerst rausgefunden, er hat es auch manuell getestet, und ist dann auf das selbe Problem gestoßen.
Ihr findet ihn in der Kategorie „Text“ mit dem Namen „ASCII-Zahl zu Zeichen“. 

[42.2 J2: St.Egano] g und b sind vertauscht – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/926/42-2-j2-st-egano-g-und-b-sind-vertauscht/view/post_id/3640

Im Discord wurde davon bereits erwähnt: Wenn man die x-Anzahl durch den g-Wert erhöht, und die y-Anzahl durch den b-Wert, landet man in einer Endlosschleife. Umgekehrt funktioniert es allerdings. @FranoGames hat dies zuerst rausgefunden, er hat es auch manuell getestet, und ist dann auf das selbe Problem gestoßen.
Ihr findet ihn in der Kategorie „Text“ mit dem Namen „ASCII-Zahl zu Zeichen“. 

[42.2 J2: St.Egano] g und b sind vertauscht – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/926/42-2-j2-st-egano-g-und-b-sind-vertauscht/view/post_id/3624

Im Discord wurde davon bereits erwähnt: Wenn man die x-Anzahl durch den g-Wert erhöht, und die y-Anzahl durch den b-Wert, landet man in einer Endlosschleife. Umgekehrt funktioniert es allerdings. @FranoGames hat dies zuerst rausgefunden, er hat es auch manuell getestet, und ist dann auf das selbe Problem gestoßen.
Ihr findet ihn in der Kategorie „Text“ mit dem Namen „ASCII-Zahl zu Zeichen“. 

[42.2 J2: St.Egano] g und b sind vertauscht – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/926/42-2-j2-st-egano-g-und-b-sind-vertauscht/view/post_id/3654

Im Discord wurde davon bereits erwähnt: Wenn man die x-Anzahl durch den g-Wert erhöht, und die y-Anzahl durch den b-Wert, landet man in einer Endlosschleife. Umgekehrt funktioniert es allerdings. @FranoGames hat dies zuerst rausgefunden, er hat es auch manuell getestet, und ist dann auf das selbe Problem gestoßen.
Ihr findet ihn in der Kategorie „Text“ mit dem Namen „ASCII-Zahl zu Zeichen“.