Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

[39.1 A1 Wörter aufräumen] Unicode handling – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/714/39-1-a1-worter-aufraumen-unicode-handling/view/post_id/2977

Soll das Programm in der Lage sein, Lückentexte mit merkwürdigen Unicode Graphemes zu lösen? Hier ein Beispiel. Ohne zusätzliche Pakete ist es in Rust kaum möglich die Länge eines Wortes zu bestimmen, welches diese Zeichen enthält, denn das hier passiert wenn man das versucht. Das gleiche passiert auch bei einigen Emojis, wodurch Lückentexte mit diesen nicht lösbar wären. Da keine der Beispieldateien solche Zeichen enthielt, bin ich mir nicht sicher, ob das Programm diese lösen können sollte.
B. immer eine 4-stellige hexadezimale Zahl als Code verwendet, ist der Ausnahmecode

[39.1 A1 Wörter aufräumen] Unicode handling – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/714/39-1-a1-worter-aufraumen-unicode-handling

Soll das Programm in der Lage sein, Lückentexte mit merkwürdigen Unicode Graphemes zu lösen? Hier ein Beispiel. Ohne zusätzliche Pakete ist es in Rust kaum möglich die Länge eines Wortes zu bestimmen, welches diese Zeichen enthält, denn das hier passiert wenn man das versucht. Das gleiche passiert auch bei einigen Emojis, wodurch Lückentexte mit diesen nicht lösbar wären. Da keine der Beispieldateien solche Zeichen enthielt, bin ich mir nicht sicher, ob das Programm diese lösen können sollte.
B. immer eine 4-stellige hexadezimale Zahl als Code verwendet, ist der Ausnahmecode

Lösungen Aufgabe 1 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/66/losungen-aufgabe-1/view/post_id/309

Hi,   ich würde gerne eine Lösungsdiskussion über Aufgabe 1 anstoßen. Also ich habe folgendes herausgefunden: Bei der Aufgabenstellung handelt es sich um ein Problem aus der kantenorientierten Tourenplanung, das man auch als „Capacitated Arc Routing Problem“ (CARP) kennt (die Aufgabenstellung weicht von der Urform dieses Problems geringfügig ab). Das CARP ist NP- vollständig (vgl. Lenstra und Rinnooy, sogar eine Lösung zu finden, die 1,5 mal besser ist als die optimale Lösung ist NP-vollständig).   Aufgrund der NP-Vollständigkeit habe ich mir eine Heuristik gebastelt. Beim ersten Graphen fährt mein Fahrzeug 60km, beim 2. Graphen insgesamt 80km.   Greets Programmer
April 2012 13:38:25 CEST Was die Ausgabe angeht habe ich jedem Rasterpunkt eine Zahl

Lösungen Aufgabe 1 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/66/losungen-aufgabe-1

Hi,   ich würde gerne eine Lösungsdiskussion über Aufgabe 1 anstoßen. Also ich habe folgendes herausgefunden: Bei der Aufgabenstellung handelt es sich um ein Problem aus der kantenorientierten Tourenplanung, das man auch als „Capacitated Arc Routing Problem“ (CARP) kennt (die Aufgabenstellung weicht von der Urform dieses Problems geringfügig ab). Das CARP ist NP- vollständig (vgl. Lenstra und Rinnooy, sogar eine Lösung zu finden, die 1,5 mal besser ist als die optimale Lösung ist NP-vollständig).   Aufgrund der NP-Vollständigkeit habe ich mir eine Heuristik gebastelt. Beim ersten Graphen fährt mein Fahrzeug 60km, beim 2. Graphen insgesamt 80km.   Greets Programmer
April 2012 13:38:25 CEST Was die Ausgabe angeht habe ich jedem Rasterpunkt eine Zahl

Aufgabe 3 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/56/aufgabe-3-runde-2/view/post_id/278

Bei Teilaufgabe 2 heisst es, es soll der „bestmoegliche Platz“ einer Mannschaft berechnet werden. „bestmoeglich“ ist dabei etwas doppeldeutig. Zum Beispiel:   Fall 1) Rang 1: A (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: B,C,D (jeweils 5 Punkte und 8 Tore) Rang 3: E (3 Punkte, 6 Tore) Rang 4: F (2 Punkte, 3 Tore)   Fall 2) Rang 1: J (10 Punkte, 20 Tore) Rang 2: K (8 Punkte, 12 Tore) Rang 3: L (7 Punkte, 10 Tore) Rang 4: M (6 Punkte, 8 Tore) Rang 5: N (4 Punkte, 5 Tore) Rang 6: O (2 Punkte, 3 Tore)   Obwohl sich Mannschaft „M“ in Fall 2) im Vergleich zu den anderen Mannschaften besser platziert hat als Mannschaft „E“ in Fall 1), hat Mannschaft „E“ dennoch einen hoeheren Rang ergattert. Meine Frage: Welche von den beiden Mannschaften hat jetzt den „bestmoeglicheren“ Platz?
Ergo ist die Zahl oben immer eins zu hoch und man wundert sich, woher das Phantomteam