Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Die "soziale Tankstelle" blieb geöffnet

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/die-soziale-tankstelle-blieb-geoeffnet

Das Deutsche Sportabzeichen wurde von der Pandemie gebremst – aber nicht gestoppt. In schweren Zeiten kann der DOSB über die „Olympiade des Breitensports“ eine echte Erfolgsgeschichte erzählen. Genauer gesagt: Neben den Verantwortlichen der Sportbünde können vor allem viele Ehrenamtliche davon berichten. Wer mit ihnen spricht, hört aus ihren Schilderungen Optimismus, Mut, Kreativität und Herzblut heraus. Aber auch Stolz. Was dahinter steckt – Frank Schneller hat sich um- und zugehört.
mehr beeindruckt mich, wie gegen alle Widerstände Sportreibende in beachtlicher Zahl

Thomas Bach 70: Die Schwierigkeit des Führens und Behauptens in extremen Zeiten

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/thomas-bach-70-die-schwierigkeit-des-fuehrens-und-behauptens-in-extremen-zeiten

Dr. Thomas Bach ist Präsident des Internationalen Olympischen Komitees und Olympiasieger im Fechten. Anlässlich seines 70. Geburtstag am 29. Dezember 2023 widmet ihm Günter Deister, als ehemaliger Sportchef der Deutschen Presse Agentur langjähriger journalistischer Begleiter Bachs, ein ausführliches Porträt.
Teilnehmerzahlen auf 10.500 gelingen, und das erstmals in Geschlechtergleichheit bei der Zahl

Gute Fortschritte in Italien: viel Vertrauen, dass alles fertig wird

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/gute-fortschritte-in-italien-viel-vertrauen-dass-alles-fertig-wird

Olaf Tabor, DOSB-Vorstand Leistungssport, erlebt vom 6. bis 22. Februar 2026 in Italien erstmals Olympische Winterspiele als Chef de Mission des Team D. Im Interview bewertet der 54-Jährige den Stand der Vorbereitungen und blickt voraus auf die wichtigsten Herausforderungen.
Praktisch ist es allerdings ein großer Unterschied, denn durch die größere Zahl an

„Deutschland ist ein Schlüsselmarkt in der Entwicklung der World Games“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/deutschland-ist-ein-schluesselmarkt-in-der-entwicklung-der-world-games

IWGA-Präsident José Perurena spricht über die Rolle Deutschlands für die Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten, die Kooperation mit Karlsruhe für 2029, die anstehenden Spiele in Chengdu, die Beziehungen zum IOC und die Zukunft seines Verbands.
Die Aufnahme von Flag Football und Cheerleading hat die Zahl unserer Mitgliedsorganisationen