Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

DJI – Frühe Bildung: Bedarf der Eltern mit Kindern unter drei Jahren erreicht neuen Höchstwert

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/fruehe-bildung-bedarf-der-eltern-mit-kindern-unter-drei-jahren-erreicht-neuen-hoechstwert.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Frühe Bildung: Bedarf der Eltern mit Kindern unter drei Jahren erreicht neuen Höchstwert. Die aktuelle Ausgabe „Kindertagesbetreuung Kompakt“ mit Daten des DJI und der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) beschreibt Ausbaustand und Bedarf im Jahr 2023
3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad Links: [1] https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/zahl-der-kinder-in-der-kindertagesbetreuung-weiter-gestiegen

DJI – Familiensurvey 3. Welle

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familiensurvey-3-welle/projekt-publikationen.html

Die im Jahr 2000 erhobene, derzeit in der Auswertung befindliche dritte Welle des Familiensurveys umfasst eine weitere Panelwelle mit nunmehr 30- bis 67-jährigen Deutschen (N = 2.000) und einen replikativen Survey, der wie die früheren Wellen die 18- bis 55-Jährigen im Visier hat (N = 8.000).
Marbach, Jan (2004): Auswirkungen der Höhe und Länge von Ausbildungszeiten auf die Zahl

DJI – Fachkräftebefragung: Kita-Praxis im internationalen Vergleich

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/712-fachkraeftebefragung-kita-praxis-im-internationalen-vergleich.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Erstmals liegt mit der von der OECD koordinierten Studie ein international vergleichender Einblick in den Kita-Alltag vor. In Deutschland wurde die Studie vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) durchgeführt. Trotz ähnlicher Herausforderungen in verschiedenen Ländern, etwa mit Blick auf eine Aufwertung des Berufsfeldes, lagen bislang keine Studien dazu vor, wie sich die Arbeitsbedingungen und -zufriedenheit, die pädagogische Praxis, die Tätigkeitsprofile und das professionelle Selbstverständnis pädagogischer Fachkräfte im internationalen Vergleich darstellen. Daher führte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Kooperation mit nationalen Partnern 2016–2019 die „OECD-Fachkräftebefragung in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung“ (TALIS Starting Strong Survey 2018) durch. In Deutschland wurde die Studie vom Internationalen Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) am DJI durchgeführt.
Herausforderungen: Deutschland ist das Land mit dem höchsten Anteil an Kitas, die eine große Zahl