Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

DJI – Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendstes Problem der Frühen Bildung

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1149-bildungsbericht-2022-fachkraeftemangel-draengendstes-problem-der-fruehen-bildung.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Für den Bericht „Bildung in Deutschland 2022“ analysiert das DJI die Situation von Früher Bildung, Ganztagsbetreuung und non-formalen Lernwelten neben der Schule
Fachkräfte insbesondere in Westdeutschland fehlen, auch wenn weiterhin eine große Zahl

DJI – Frühe Bildung: Bedarf der Eltern mit Kindern unter drei Jahren erreicht neuen Höchstwert

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/fruehe-bildung-bedarf-der-eltern-mit-kindern-unter-drei-jahren-erreicht-neuen-hoechstwert.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Frühe Bildung: Bedarf der Eltern mit Kindern unter drei Jahren erreicht neuen Höchstwert. Die aktuelle Ausgabe „Kindertagesbetreuung Kompakt“ mit Daten des DJI und der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) beschreibt Ausbaustand und Bedarf im Jahr 2023
3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad Links: [1] https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/zahl-der-kinder-in-der-kindertagesbetreuung-weiter-gestiegen

DJI – Familiensurvey 3. Welle

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familiensurvey-3-welle/projekt-publikationen.html

Die im Jahr 2000 erhobene, derzeit in der Auswertung befindliche dritte Welle des Familiensurveys umfasst eine weitere Panelwelle mit nunmehr 30- bis 67-jährigen Deutschen (N = 2.000) und einen replikativen Survey, der wie die früheren Wellen die 18- bis 55-Jährigen im Visier hat (N = 8.000).
Marbach, Jan (2004): Auswirkungen der Höhe und Länge von Ausbildungszeiten auf die Zahl

DJI – Ukraine-Forschung zu Auswirkungen des Fluchtgeschehens

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/ukraine-forschung-zu-auswirkungen-des-fluchtgeschehens.html

Ukraine ‒ Forschung zu Auswirkungen des Fluchtgeschehens Start des DJI-Forschungsprojekts zur Situation ukrainischer Geflüchteter sowie den mit ihnen befassten Unterstützungsstrukturen in Deutschland Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) untersuchen in einem Forschungsprojekt die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Müttern, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind. Auch die Situation und die Bedarfe der bestehenden Unterstützungsstrukturen, beispielsweise in der Kinder- und Jugendhilfe und kommunalen Verwaltungen, sind im Blick der Forschenden. Sie dokumentieren Best-Practice-Beispiele der kommunalen Flüchtlingsbetreuung und beschreiben aktuelle Herausforderungen der Einrichtungen.
aus der Ukraine im Ausländerzentralregister registriert, wobei die tatsächliche Zahl