DSJ-Newsletter 25.05.2011: Deutsche Schachjugend https://www.deutsche-schachjugend.de/newsletter/newsletter-archive/newsletter0211/
nach wie vor spielt in Deutschland mit ca. 13% nur eine verhältnismäßig geringe Zahl
nach wie vor spielt in Deutschland mit ca. 13% nur eine verhältnismäßig geringe Zahl
Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. „Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der niederländischen Grenze?“ Doch vor Ort zeigte sich schnell: Die Entscheidung war goldrichtig.
Besonders erfreulich: der junge Altersschnitt und die große Zahl an Freiwilligendienstleistenden
Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. „Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der niederländischen Grenze?“ Doch vor Ort zeigte sich schnell: Die Entscheidung war goldrichtig.
Besonders erfreulich: der junge Altersschnitt und die große Zahl an Freiwilligendienstleistenden
Sieben Runden sind gespielt und sechs neue Deutsche Meister*innen gekrönt.
im Turnier überzeugen und bewies, dass sie ihre noch nicht lange verbesserte DWZ-Zahl
Blübaum und Dennis Wagner als Ziel des Schachjahrs den Großmeistertitel und eine Elo-Zahl
Innerhalb von vier Jahren stieg die Zahl von 29 000 auf 245 000 Mitglieder.
Sieben Runden sind gespielt und sechs neue Deutsche Meister*innen gekrönt.
im Turnier überzeugen und bewies, dass sie ihre noch nicht lange verbesserte DWZ-Zahl
Blübaum und Dennis Wagner als Ziel des Schachjahrs den Großmeistertitel und eine Elo-Zahl
Blübaum und Dennis Wagner als Ziel des Schachjahrs den Großmeistertitel und eine Elo-Zahl
kann das Freiplatzkontingent erhöhen, wenn in einem Jahr eine außergewöhnlich hohe Zahl