Übersicht: Sehbehindertentag – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/sehbehindertentag.html
Sehbehindertentag
Definitionen „Sehbehinderung“ und „hochgradige Sehbehinderung“ Augenkrankheiten – Zahlen
Sehbehindertentag
Definitionen „Sehbehinderung“ und „hochgradige Sehbehinderung“ Augenkrankheiten – Zahlen
Ergebnisse unserer Gremien-Arbeit, Stellungnahmen, Pressemitteilungen, Zahlenmaterial zu Sehbehinderung und Blindheit und vieles mehr.
Kontaktpersonen Pressemitteilungen Resolutionen Stellungnahmen Zahlen & Fakten
Dazu zählen unter anderem: die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträgerinnen
„Sehbehindertengerechtes Design“ – da denkt man nicht unbedingt an attraktive Gestaltung. Das Projekt „Inklusives Design“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) will beweisen, dass Kommunikationsdesign sehbehindertengerecht und zugleich ansprechend für sehende Menschen sein kann. Am Donnerstag, dem …
In Deutschland leben nach WHO-Zahlen rund eine Million sehbehinderte Menschen, die
Der 6-monatige Kurs richtet sich an Menschen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit, die neugierig sind auf die Brailleschrift und sie im Alltag anwenden möchten. Nur Mut, gemeinsam lernen macht Spaß!
mit Tastübungen und führen Schritt für Schritt die Buchstaben, Satzzeichen und Zahlen
Fotografieren und Spielen Einkaufen Alltagstricks rund ums Einkaufen Mit Bargeld zahlen
Wir zählen darauf, dass das neue Parlament in diese Fußstapfen treten wird.
Zu dieser Gruppe zählen auch erblindete Schwerhörige und Gehörlose, die durch lautsprachlich
Definitionen „Sehbehinderung“ und „hochgradige Sehbehinderung“ Augenkrankheiten – Zahlen
Zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag am 23. November 2014 in Leipzig Berlin. Jährlich erblinden 2.000 Menschen in Deutschland an den Folgen eines Diabetes. Konsequente Früherkennung und rasche Behandlung von diabetischen Folgeerkrankungen im Auge würden vielen Diabetikern einen Sehverlust ersparen oder diesen …
Angesichts dieser Zahlen haben der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV