Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Bundestagswahl 2017 – Wie stehen die Parteien zum Blindengeld? – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/wahlpruefstein-blindengeld.html

Blindsein ist in ganz Deutschland gleich. Der DBSV fordert deshalb seit vielen Jahren ein bundeseinheitliches Blindengeld. Sie möchten wissen, wie die Parteien dazu stehen? Die Aktionsplattform AbilityWatch hat nachgefragt – hier die Frage im Wortlaut: Werden Sie sich nach der Wahl für bundeseinheitliche …
Die Bundesländer zahlen Leistungsberechtigten Landesblindengeld.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GFUV-Merkblatt Blindenleitsysteme – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/positionspapier-gfuv/blindenleitsysteme-intro.html

Dieses Merkblatt soll dazu beitragen, bei Nicht-Betroffenen Verständnis für die besonderen Bedarfe von Personen mit Seheinschränkungen bei der Umsetzung einer selbstbestimmten Mobilität auf der Straße zu vermitteln.
Dazu zählen beispielsweise Bordsteine, Wände, Mauern, Geländer, (Bau-) Zäune, Wegbegrenzungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geräuscharme Fahrzeuge – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/geraeuscharme-fahrzeuge.html

Elektrofahrzeuge bewegen sich bei niedrigen Geschwindigkeiten nahezu lautlos. Daher stellen sie für blinde und sehbehinderte Fußgänger eine große Gefahr dar und erschweren die Orientierung im Straßenverkehr. Über WBU und EBU hat sich der DBSV erfolgreich dafür eingesetzt, dass ab Juli 2019 alle neuen Elektrofahrzeuge in zwei Stufen mit einem akustischen Ersatzsignal ausgestattet werden müssen.
Nach Zahlen der britischen Zeitung The Guardian, gab es bis Ende 2018 in Europa allerdings

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die „Becherküche“ – Backen und Kochen als Kinderspiel – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/rezept/die-becherk%C3%BCche-backen-und-kochen-als-kinderspiel.html

Birgit Wenz ist Erziherin von Beruf und hat selbst zwei Söhne. Ihr liegen Ernährungserziehung und die Förderung von Eigenständigkeit beruflich wie privat sehr am Herzen. Sie gibt seit über 10 jahren koch- und Backkurse für kinder im Vorschulalter und hat viel zeit in die vorbereitung von Koch- und Backangeboten …
Mit Kindern kann man mit der Becherküche Farben, Zählen und auch lesen üben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMWi eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Telemediengesetzes und zur Änderung weiterer Gesetze – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/DWG.html

Zu Artikel 3 – Änderung des Deutsche-Welle-Gesetzes (DWG) Bis zum 19.09.2020 ist die Richtlinie (EU) 2018/1808, die sog. AVMD-Richtlinie, in deutsches Recht umzusetzen. Im vorliegenden Referentenentwurf des DWG sind die Vorgaben von Artikel 7 dieser Richtlinie aus Sicht des DBSV bislang jedoch weder europarechtskonform …
Kleine öffentlich-rechtliche Anbieter – dazu würde auch die Deutsche Welle zählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden