Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | 11. Inklusiver Fehmarnlauf

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/id-11-inklusiver-fehmarnlauf.html

Das Sport Event auf Fehmarn: Am 06. September findet der 11. Insellauf statt. Veranstalter ist der SV Fehmarn sowie der Tourismus- Service Fehmarn. Das Highlight 2014: Zum ersten Mal werden auch Sportler mit Handicap dabei sein. Mit der Unterstützung von Barrierefrei – das Magazin wird der legendäre Insellauf …
Meldegebühren sind je nach Strecke von 5-10€, Schüler zahlen für den Minilauf 3€.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Inklusion kommt zu langsam voran

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/inklusion-kommt-zu-langsam-voran.html

Gemeinsamer Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung ist in Deutschland noch längst keine Normalität. Immerhin sind Fortschritte erkennbar, wie sich aus einer von dem Bildungsforscher Klaus Klemm im Auftrag der Bertelsmann Stiftung vorgelegten Inklusionsstudie ablesen lässt. „Die aktuellen …
„Die aktuellen Daten zeigen im Vergleich mit älteren Zahlen einen Vorwärtstrend“,

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para-Dressurreiter halten weiter Anschluss

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/para-dressurreiter-halten-weiter-anschluss.html

Auch am dritten Tag des Team Tests haben die deutschen Dressurreiter ihre guten Vorleistungen bestätigt. Steffen Zeibig ritt auf Feel Good 4 mit 71,529 Prozent im Grade II auf einen sehr guten dritten Platz. Claudia Schmidt vervollständigte das vorläufige gute Mannschaftsergebnis auf Romeo Royal mit 69,206 Prozent. …
Neben der Equipe aus Großbritannien zählen vor allem die Belgier und die Niederländer

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | SBV treibt Inklusion im Sport voran

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/sbv-treibt-inklusion-im-sport-voran-4866.html

Am kommenden Freitag, dem 17. April 2015, fällt in Leipzig der Startschuss für das Projekt „Inklusion im Sport“ des Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (SBV). Mit einem Pilotprojekt in Leipzig soll der Grundstein auf dem Weg zu einer inklusiven Sportlandschaft in Sachsen gelegt werden.
Zu den Referentinnen und Referenten zählen unter anderem die stellvertretende Direktorin

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Niederlage gegen Schottland bei Fußball-EM CP in Maia

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/niederlage-gegen-schottland-bei-fussball-em-cp-in-maia-4048.html

Die sehr gute Leistung aus dem Russlandspiel im Gepäck, konnte nur von wenigen Spielern im deutschen Team erneut abgerufen werden. So endete am Freitag das zweite Länderspiel gegen Schottland mit 0:7 (Halbzeit 0:4) aus deutscher Sicht.
begonnen Lernprozess und muss sicherlich auch zukünftig noch einiges an Lehrgeld zahlen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Mareike Miller ist neue Aktivensprecherin

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/mareike-miller-ist-neue-aktivensprecherin.html

Rollstuhlbasketballerin und Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft Mareike Miller setzt sich ab sofort als Gesamtaktivensprecherin des DBS für die Belange der Athlet*innen ein – Stellvertreterin der 30-Jährigen ist Manuela Schmermund, die dieses Amt damit weiterführt. Zwei Athlet*innen wurden zudem neu in den …
den bisherigen Höhepunkten ihrer erfolgreichen Karriere im Rollstuhlbasketball zählen

DBS | Sportentwicklung | SBV treibt Inklusion im Sport voran

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/sbv-treibt-inklusion-im-sport-voran.html

Am kommenden Freitag, dem 17. April 2015, fällt in Leipzig der Startschuss für das Projekt „Inklusion im Sport“ des Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (SBV). Mit einem Pilotprojekt in Leipzig soll der Grundstein auf dem Weg zu einer inklusiven Sportlandschaft in Sachsen gelegt werden.
Zu den Referentinnen und Referenten zählen unter anderem die stellvertretende Direktorin

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Niederlage gegen Schottland bei Fußball-EM CP in Maia

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/niederlage-gegen-schottland-bei-fussball-em-cp-in-maia-4048.html

Die sehr gute Leistung aus dem Russlandspiel im Gepäck, konnte nur von wenigen Spielern im deutschen Team erneut abgerufen werden. So endete am Freitag das zweite Länderspiel gegen Schottland mit 0:7 (Halbzeit 0:4) aus deutscher Sicht.
begonnen Lernprozess und muss sicherlich auch zukünftig noch einiges an Lehrgeld zahlen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | SBV treibt Inklusion im Sport voran

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/sbv-treibt-inklusion-im-sport-voran-4866.html

Am kommenden Freitag, dem 17. April 2015, fällt in Leipzig der Startschuss für das Projekt „Inklusion im Sport“ des Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (SBV). Mit einem Pilotprojekt in Leipzig soll der Grundstein auf dem Weg zu einer inklusiven Sportlandschaft in Sachsen gelegt werden.
Zu den Referentinnen und Referenten zählen unter anderem die stellvertretende Direktorin

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para-Dressurreiter halten weiter Anschluss

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/para-dressurreiter-halten-weiter-anschluss.html

Auch am dritten Tag des Team Tests haben die deutschen Dressurreiter ihre guten Vorleistungen bestätigt. Steffen Zeibig ritt auf Feel Good 4 mit 71,529 Prozent im Grade II auf einen sehr guten dritten Platz. Claudia Schmidt vervollständigte das vorläufige gute Mannschaftsergebnis auf Romeo Royal mit 69,206 Prozent. …
Neben der Equipe aus Großbritannien zählen vor allem die Belgier und die Niederländer