Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Deutsche Meisterschaften Parakanu

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/deutsche-meisterschaften-parakanu.html

Die Deutschen Meisterschaften im Parakanu fanden am Samstag, den 18. August, vor einer begeisterten Kulisse auf dem Beetzsee in Brandenburg/Havel statt. Das fachkundige Publikum der 91. Deutschen Kanu Rennsport Meisterschaften feuert die körperbehinderten Paddler immer wieder an, und gab den anschließenden …
Alle Rennen dieser Meisterschaft zählen bereits zur Rangliste für die internationalen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Hamburg: Edina Müller ist Sportlerin des Jahres 2012

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/hamburg-edina-mueller-ist-sportlerin-des-jahres-2012.html

Rollstuhlbasketball hat 2012 einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der sensationelle Weg der deutschen Damen-Nationalmannschaft vom ersten Gruppenspiel bis zur paralympischen Goldmedaille in London wurde im vergangenen Jahr bundesweit bejubelt und hat der Sportart weltweit große Aufmerksamkeit beschert – ganz …
Edina nicht nur eine paralympische Goldmedaillengewinnerin zu unseren Angestellten zählen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Wichtige Erkenntnisse für den großen Traum

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/wichtige-erkenntnisse-fuer-den-grossen-traum-6271.html

Die besten sechs Sledge-Eishockey-Teams des Kontinents haben im schwedischen Östersund um Europas Krone gekämpft. Dass sich der große Favorit Russland dabei durchsetzen würde, war keine große Überraschung. Für eine solche hätte gerne die deutsche Nationalmannschaft gesorgt, doch das Team des ehemaligen Eishockey-Profis …
müssen“ © DBS/Philipp Ising Allerdings musste das teils junge Team auch Lehrgeld zahlen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | „Tag des Sportabzeichens 2012“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/tag-des-sportabzeichens-2012.html

Der Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V. (BSN) äußert sich positiv zu der Entwicklung der Veranstaltungsreihe „Tag des Sportabzeichens“. In guter Zusammenarbeit mit den Stadt- und Kreissportbünden, Fachverbänden Behindertensport, Sportvereinen und Förderschulen sowie weiteren Organisationen konnten in diesem …
Dabei kann der BSN weiterhin auf die Unterstützung der örtlichen Organisatoren zählen

DBS | Sportentwicklung | Tandemfahrt für offenen Umgang mit Depression

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/tandemfahrt-fuer-offenen-umgang-mit-depression.html

Die MUT-TOUR macht Station in Köln. Am kommenden Sonntag, 26. Juni 2016, findet der Aktionstag zur bundesweiten Kampagne für einen offenen Umgang mit Depression ab 10 Uhr auf dem Kölner Neumarkt statt. Auch der Deutsche Behindertensportverband (DBS) wird mit einem Infostand vertreten sein. Um 11.30 Uhr geben Werner …
Zu diesen Sportgruppen zählen auch Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | APA neuer Partner des Team Deutschland Paralympics

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/apa-neuer-partner-des-team-deutschland-paralympics.html

Die APA Brands Events Solutions (APA) ist ab sofort offizieller Werbemittelpartner für Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics. Der Vertrag, den die Deutsche Sport Marketing als Vermarktungsagentur des DOSB und des DBS mit dem neuen Partner geschlossen hat, umfasst den Zeitraum von drei Olympischen und …
Die Deutsche Sport Marketing kann mit APA auf einen erfahrenen Partner zählen, der

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Wichtige Erkenntnisse für den großen Traum

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/wichtige-erkenntnisse-fuer-den-grossen-traum.html

Die besten sechs Sledge-Eishockey-Teams des Kontinents haben im schwedischen Östersund um Europas Krone gekämpft. Dass sich der große Favorit Russland dabei durchsetzen würde, war keine große Überraschung. Für eine solche hätte gerne die deutsche Nationalmannschaft gesorgt, doch das Team des ehemaligen Eishockey-Profis …
müssen“ © DBS/Philipp Ising Allerdings musste das teils junge Team auch Lehrgeld zahlen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Quartett in der Weltspitze, Nachwuchs macht Hoffnung

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/quartett-in-der-weltspitze-nachwuchs-macht-hoffnung.html

Mit 15 Siegen und insgesamt 34 Podestplatzierungen in Welt- und Europacups hat die deutsche Nationalmannschaft Ski alpin zum Abschluss des Jahres für mächtig Furore gesorgt. Erfolgreichste Athletin bei den Stationen im österreichischen Pitztal und im Kühtai sowie in St. Moritz (Schweiz) war Andrea Rothfuss mit fünf …
und Georg Kreiter (31/RSV Murnau) erreichten mit dem Monoski starke Resultate und zählen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Werner Nauber feiert 50-jähriges Trainerjubiläum

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/werner-nauber-feiert-50-j%C3%A4hriges-trainerjubil%C3%A4um.html

Im Rahmen des Para Ski nordisch-Weltcups in Finsterau ist Werner Nauber von DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher und DBS-Vizepräsidentin Dr. Vera Jaron für seine 50-jährige Tätigkeit als Trainer geehrt und ausgezeichnet worden. 79-Jährige war von 2005 bis 2011 Cheftrainer der Para Ski nordisch-Nationalmannschaft und …
Neben den Zahlen, die für Erfolge Naubers sprechen, überzeugte er stetig mit seiner

DBS | Sportentwicklung | DBS beim Internationalen Kongress „Behinderung, Bewegung, Befreiung – Grenzen und Möglichkeiten der Inklusion“

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/dbs-beim-internationalen-kongress-behinderung-bewegung-befreiung-grenzen-und-moeglichkeiten-der-inklusion.html

Im Rahmen der Special Olympics München 2012 beteiligt sich der DBS am zweitägigen internationalen Kongress zum Thema „Behinderung, Bewegung, Befreiung – Grenzen und Möglichkeiten der Inklusion“. Neben konzeptionellen Überlegungen thematisiert der Kongress vor allem die praktische Umsetzung der Inklusion.
Der Leistungsgedanke steht dabei im Hintergrund, stattdessen zählen der Spaß an der