Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Digitalpakt Kinder- und Jugendarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/digitalpakt-kinder-und-jugendarbeit

Der Deutsche Bundesjugendring fordert gemeinsam mit sechs weiteren zentralen Trägern der Jugendarbeit einen Digitalpakt. Es geht um eine Digitalisierungsstrategie, eine Ausstattungsoffensive, Förderprogramme zur flächendeckenden Praxisentwicklung sowie um eine Fortbildungsoffensive für haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit.
Dazu zählen auch Wartungskosten und dauerhafte Ressourcen für die digitale Administration

Bundesjugendring zur Engagementstrategie des Bundes

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zur-engagementstrategie-des-bundes

Das Bundeskabinett hat am 4. Dezember 2024 die Engagementstrategie des Bundes beschlossen. Den Auftrag einer Engagementstrategie formuliert der Koalitionsvertrag 2021, nach welchem die Bundesregierung „gemeinsam mit der Zivilgesellschaft eine neue Engagementstrategie erarbeiten soll“. Die Strategie knüpft an die im Jahr 2010 verabschiedete „Nationale Engagementstrategie der Bundesregierung“ an und löst diese ab.
Hierzu zählen insbesondere die Abschaffung des Gastgebendenprinzips, die Verbesserung

Junge Geflüchtete: Viel passiert und noch viel zu tun

https://www.dbjr.de/artikel/junge-gefluechtete-viel-passiert-und-noch-viel-zu-tun

In den Jahren 2017 bis 2019 wurden vier Jugendverbände und -ringe aus dem Innovationsfonds des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. In der Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten wollten sie Neues ausprobieren, Methoden erproben, Angebote erarbeiten und neue Partner*innen gewinnen. Ludwig Weigel, unser Referent für jugendpolitische Themen, zieht Bilanz.
Dazu zählen beispielsweise besondere finanzielle Förderbedarfe für junge Geflüchtete