Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Interview – Ungezähmte Energie – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-ungezaehmte-energie

Die Wutachschlucht gilt als Grand Canyon des Schwarzwalds. Dass ihre Schönheit erhalten blieb, ist der ersten Bürgerinitiative in der Geschichte der Bundesrepublik zu verdanken. In den 1950er-Jahren verhinderte dort der Förster Fritz Hockenjos ein Staudammprojekt. Sein Sohn Wolf erinnert sich und erklärt, wie er die heutige Klimaschutzbewegung sieht.
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.

Interview – Ängste verstehen: Wie aus Sorgen Chancen werden – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-aengste-verstehen-wie-aus-sorgen-chancen-werden

Die deutsche Geschichte ist auch eine Geschichte kollektiver Ängste. Was können wir aus ihr für die Krisen der Zukunft lernen? Der Historiker Frank Biess hat deutsche Angstzyklen seit Gründung der Bundesrepublik untersucht. Er hinterfragt den Begriff der German Angst – und erklärt, welche Ängste wir jetzt dringend benötigen.
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.

Über Wasser fliegen – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/ueber-wasser-fliegen

In einem außergewöhnlichen Schulprojekt experimentieren Jugendliche, gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung, mit zum Teil selbst gebauten Wassersportgeräten. Beim Hydrofoiling fliegen sie dank Unterwasserflügel auf einem Surfbrett über den Neckar. Physik und Technik fernab des Klassenzimmers, inmitten der Elemente.
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.

Interview – Mission saubere Donau – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-mission-saubere-donau

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durchquert die Donau zehn europäische Länder. Andreas Fath, bekannt als „schwimmender Professor“, ist diesen großen Strom rund 2.700 Kilometer hinabgeschwommen – um ein Zeichen gegen Mikroplastik in Gewässern zu setzen. Ein Gespräch über das Projekt „Clean Danube“ und darüber, was das Wasser über die Länder entlang der Donau verrät.
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.

Barrieren überwinden: Wie wir Denkfehler vermeiden – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/barrieren-ueberwinden-wie-wir-denkfehler-vermeiden

Warum kriegen wir Menschen so vieles nicht gebacken? Es mangelt uns ja nicht an klugen Lösungsvorschlägen für die Probleme unserer Zeit. Doch immer wieder scheitern wir an Denkfehlern, die uns ausbremsen. Der Neurowissenschaftler Henning Beck geht diesem Phänomen auf den Grund.
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.