Tier- und Lebensmittelguide – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/tier-und-lebensmittelguide
Während in Baden-Württemberg die Zahl der Rinder und Schweine seit dem Jahr 2010
Während in Baden-Württemberg die Zahl der Rinder und Schweine seit dem Jahr 2010
Yvonne Gasser war mehr als 20 Jahre lang im Streifendienst. Belastende Situationen gehörten zu ihrem Alltag. Bis ein brutaler Vorfall alles veränderte. Heute weiß sie: Sie muss nicht alles allein schaffen.
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.
Matthias Berg brilliert als Hornist, holte als Sportler 27 Medaillen bei Paralympics und Weltmeisterschaften und war Stellvertreter des Esslinger Landrats. Heute ist der Jurist ein gefragter Moderator und Coach. Er kam mit einer Contergan-Behinderung zur Welt.
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.
Sie sind fleißig und arbeiten, nur für Kost und Logis, sieben Tage rund um die Uhr: Daphnien. Die kleinen Krebstiere prüfen bei den Stadtwerken Konstanz zuverlässig die Qualität des Trinkwassers am Bodensee – und sollen vor Schadstoffen und Giften warnen.
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.
Der Mensch ist ein kooperatives Wesen. Noch nie waren wir so vernetzt – und zugleich so einsam. Warum lässt unsere Kraft zur Verbindung nach?
Zuvor war die Zahl der Selbstmorde im asiatischen Inselstaat gestiegen und die Verbrechen
Kinder sind im Alltag oft enormen Belastungen ausgesetzt. Wie viel Sorgen müssen wir uns um ihre psychische Gesundheit machen? Wie lernen sie, mit schwierigen Situationen umzugehen – und wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen? Ein Gespräch mit Luise Poustka, Ärztliche Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg.
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.
Zweieinhalb Stunden verbringen die Deutschen täglich am Smartphone, die Jüngeren noch länger. Dabei verpassen wir: das Leben. Zeit, umzudenken! Einen bewussten Umgang mit digitalen Medien können wir lernen. Wie das geht, verrät Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart.
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.
Nichts als Krisen und Kriege, Terror und Tragödien: So erscheint es uns oft, wenn wir Nachrichten sehen oder in sozialen Medien unterwegs sind. Aber ist die Welt wirklich so schlecht? Und was macht die Flut negativer Nachrichten mit uns?
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.
Es hat die Erde geformt und macht unser Leben auf dem blauen Planeten erst möglich: Wasser. Kaum ein anderes Element ist so wandelbar, so gut erforscht und doch so rätselhaft. Eine kleine Zeitreise mit dem Wasser – vom All bis zu den Ozeanen.
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.
Wasserstoff (H2) gilt als ein Schlüsselelement der Energiewende: Er kann Strom aus erneuerbaren Energien speichern und spielt bei industriellen Herstellungsprozessen eine wichtige Rolle. Im Main-Tauber-Kreis haben sich unter anderem Kommunen, Stadtwerke und Unternehmen zur H2 Main-Tauber GmbH zusammengeschlossen – einer Allianz für grünen Wasserstoff. Ein Gespräch mit dem Wasserstoffexperten Benjamin Trippe über das Potenzial und die Grenzen beim Einsatz des Gases.
Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle.