Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

BMUKN: Fortentwicklung des UVP-Instrumentariums: Planspiel zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/fortentwicklung-des-uvp-instrumentariums-planspiel-zur-umsetzung-der-uvp-aenderungsrichtlinie

Das Vorhaben soll zu einer europarechtskonformen und zugleich praxis- und vollzugsgerechten und aus Umweltsicht anspruchsvollen bundesrechtlichen Umsetzung der UVP-ÄnderungsRichtlinie 2014/52/EU beitragen. In Planspielen wurden dazu die
Neuregelungen Arbeitshilfen zu entwickeln, die den praktischen Vollzug unterstützen; dazu zählen

BMUKN: Bundesumweltministerin Lemke eröffnet das 10. DAS-Vernetzungstreffen in Berlin | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesumweltministerin-lemke-eroeffnet-das-10-das-vernetzungstreffen-in-berlin

Bundesumweltministerin Steffi Lemke betonte die Bedeutung von Klimaanpassungsmaßnahmen und dankte den Teilnehmenden für ihr Engagement. Schwerpunkt des Treffens war der Austausch von Wissen und Erfahrungen.
kommunalen Praxis und das Bildungsprojekt für Fußballfans „Anpfiff fürs Klima“ zählen

BMUKN: Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Nitratrichtlinie erklärt das Bundesumweltministerium | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/zum-urteil-des-europaeischen-gerichtshofs-zur-nitratrichtlinie-erklaert-das-bundesumweltministerium

„Das Urteil des Europäischen Gerichtshof ist eine klare Ansage für sauberes Wasser und gegen Überdüngung durch die Landwirtschaft. Das Urteil führt einen grundsätzlichen Veränderungsbedarf in der Landwirtschaft vor Augen.“
Muss Deutschland jetzt Strafe zahlen? Nein.

BMUKN: 30 Jahre EMAS: Bewerbungsstart für den Umweltmanagement-Preis 2025 | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/30-jahre-emas-bewerbungsstart-fuer-den-umweltmanagement-preis-2025

Auch dieses Jahr werden erneut herausragende Leistungen im Umweltmanagement gewürdigt. Teilnehmen können Organisationen, die nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) registriert sind.
Dazu zählen zum Beispiel die aktive Beteiligung von Mitarbeitenden in partizipativen