Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

BMUKN: Verpackungsrecycling auch jenseits dualer Systeme hoch | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/verpackungsrecycling-auch-jenseits-dualer-systeme-hoch

Die Veröffentlichung der „Erhebung gewerblich eingesammelter Verpackungen“ für das Jahr 2022 des Statistischen Bundesamts zeigt eine hohe Recyclingquote bei Verpackungsabfällen in Deutschland auch jenseits der dualen Systeme.
Die Zahlen im Einzelnen, auch differenziert nach Bundesländern, können als Ergebnisse

BMUKN: Gesamtwirtschaftlicher Rohstoffeinsatz – Deutschland am Tropf der Umwelt | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/gesamtwirtschaftlicher-rohstoffeinsatz-deutschland-am-tropf-der-umwelt

Fossile Energieträger, Erze, Steine, Erden und Industrieminerale sowie biotische Rohstoffe bilden die vier maßgeblichen Rohstoffgruppen, die Deutschland „am Laufen halten“. Der „Raw Material Input“ ist um 7 Prozent gestiegen.
Raw Material Consumption“ oder „Rohstoff-Fußabdruck“ sind zwei Begriffe die, mit Zahlen

BMUKN: Fortentwicklung des UVP-Instrumentariums: Planspiel zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/fortentwicklung-des-uvp-instrumentariums-planspiel-zur-umsetzung-der-uvp-aenderungsrichtlinie

Das Vorhaben soll zu einer europarechtskonformen und zugleich praxis- und vollzugsgerechten und aus Umweltsicht anspruchsvollen bundesrechtlichen Umsetzung der UVP-ÄnderungsRichtlinie 2014/52/EU beitragen. In Planspielen wurden dazu die
Neuregelungen Arbeitshilfen zu entwickeln, die den praktischen Vollzug unterstützen; dazu zählen

BMUKN: Bundesumweltministerin Lemke eröffnet das 10. DAS-Vernetzungstreffen in Berlin | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesumweltministerin-lemke-eroeffnet-das-10-das-vernetzungstreffen-in-berlin

Bundesumweltministerin Steffi Lemke betonte die Bedeutung von Klimaanpassungsmaßnahmen und dankte den Teilnehmenden für ihr Engagement. Schwerpunkt des Treffens war der Austausch von Wissen und Erfahrungen.
kommunalen Praxis und das Bildungsprojekt für Fußballfans „Anpfiff fürs Klima“ zählen