Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

BMUKN: Mach’s leiser – Mitwirken bei der Lärmaktionsplanung in Leipzig | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/machs-leiser-mitwirken-bei-der-laermaktionsplanung-in-leipzig

Das Projekt „Mach’s leiser – Mitwirken bei der Lärmaktionsplanung in Leipzig“ wurde initiiert, um am Beispiel von sieben Ortsteilen im Leipziger Norden ein Mitwirkungsverfahren im Rahmen der Lärmaktionsplanung zu erproben.
Dazu zählen die Kommunikation über eine Internetseite sowie öffentliche Bürgerforen

BMUKN: Förderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen | Förderprogramm

https://www.bundesumweltministerium.de/programm/foerderung-von-maschinen-und-geraeten-zur-staerkung-der-natuerlichen-bodenfunktionen

Mit der Richtlinie sollen landwirtschaftliche Betriebe bei der Anschaffung bodenschonender Bewirtschaftungstechnik unterstützt werden. Der Schwerpunkt liegt auf Maschinen und Geräte zur Bewirtschaftung von Moorböden.
Dazu zählen zum Beispiel verschiedene Mulchgeräte im Ackerbau und bei Sonderkulturen

BMUKN: Entwicklung bewusstseinsbildender Maßnahmen und Aktivitäten für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource Fisch | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/entwicklung-bewusstseinsbildender-massnahmen-und-aktivitaeten-fuer-einen-verantwortungsbewussten-umgang-mit-der-ressource-fisch

Das Projekt hat den Anspruch, das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der natürlichen Ressource Fisch zu stärken und Zoo- und Aquarienbesuchern Möglichkeiten eines nachhaltigen Fischkonsum aufzuzeigen.
Insgesamt 10 Millionen Besucher zählen die acht Zoos und Aquarien jährlich.

BMUKN: Umgang mit Kreuzkräutern auf relevanten Flächen des Naturschutzes | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/umgang-mit-kreuzkraeutern-auf-relevanten-flaechen-des-naturschutzes

Ziel des bundesweiten Projektes war es, zu einer Versachlichung der emotional geführten Diskussion beizutragen, vorhandene Fakten zur Biologie der Kreuzkräuter und zum Gefahrenpotenzial zusammenzutragen.
Verbändeförderung | Förderung Urheberinformationen zum Bild anzeigen Kreuzkräuter zählen

BMUKN: Natürlicher Klimaschutz in ländlichen Kommunen | Förderprogramm

https://www.bundesumweltministerium.de/programm/natuerlicher-klimaschutz-in-laendlichen-kommunen

Mit der Förderrichtlinie für Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum sollen ländlich geprägte Kommunen für die Umsetzung von Maßnahmen auf dem Gebiet des Natürlichen Klimaschutzes gewonnen werden.
Dazu zählen insbesondere: die naturnahe und biodiversitätsfördernde Begrünung in