Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

BMUKN: Vierte Sitzung der Deutsch-Chinesischen Arbeitsgruppe zum Klimaschutz | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/vierte-sitzung-der-deutsch-chinesischen-arbeitsgruppe-zum-klimaschutz

Bei der vierten Sitzung der deutsch-chinesischen Arbeitsgruppe zum Klimaschutz diskutierte das interministerielle Gremium nationale Strategien des Klimaschutzes sowie den Stand der internationalen Klimaverhandlungen.
Hierzu zählen neben Emissionshandel, Treibhausgasmonitoring und erneuerbaren Energien

BMUKN: Nationales Auenprogramm – Beitrag zum Klimaschutz | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/nationales-auenprogramm-beitrag-zum-klimaschutz

Auen bieten den Menschen eine bemerkenswerte Vielfalt von Funktionen und Leistungen. In dieser Veröffentlichung wird der Beitrag von Flussauen zur Hochwasserretention, zum Rückhalt von Nährstoffen und Treibhausgasen sowie ihre Bedeutung für die
Obwohl Flussauen zu dem am stärksten gefährdeten Lebensräumen in Europa zählen, ist

BMUKN: Verordnung zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-zum-schutz-vor-der-schaedlichen-wirkung-ionisierender-strahlung

Mit der Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts ist das deutsche Recht zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung umfassend überarbeitet und modernisiert worden.
Hierzu zählen Anwendungen von Lasern, intensivem Licht, Ultraschall und elektromagnetischen

BMUKN: Umfrage zur Wahrnehmung und Bewertung potenziell unfairer Praktiken im digitalen Raum | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/umfrage-zur-wahrnehmung-und-bewertung-potenziell-unfairer-praktiken-im-digitalen-raum

Die repräsentative Online-Befragung des ConPolicy Instituts im Auftrag des BMUV mit 1.009 Teilnehmenden zeigt, dass die Mehrheit der Befragten in den letzten sechs Monaten potenziell unfaire Praktiken im digitalen Raum erlebt hat.
Dazu zählen etwa eine stärkere Regulierung digitaler Angebote und Dienste oder die