Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Deutscher Bundestag – Der Rekordbundestag: Noch nie wurden so viele Drucksachen publiziert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw30-drucksachen-853366

Die Wahlperiode ist noch nicht zu Ende, doch kann man schon jetzt eine klare Feststellung treffen: Noch nie hat ein Bundestag in vier Jahren mehr Drucksachen publiziert als der 2017 gewählte. In der laufenden 19. Wahlperiode sind bis Ende Juli dieses Jahres mehr als 31.700 Drucksachen veröffentli…
Gemessen an der Zahl der Drucksachen war der 17.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages beschlossen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw11-de-bundeswahlgesetz-937896

Nach einer scharfen Kontroverse im Bundestag hat die Ampelkoalition am Freitag, 17. März 2023, ihre umstrittenen Pläne für eine Wahlrechtsreform zur Reduzierung der Abgeordnetenzahl mit 399 Ja- bei 261 Nein-Stimmen und 23 Enthaltungen durch das Parlament gebracht. Für den Gesetzentwurf der Koalit…
In der Folge ist die Zahl der Abgeordneten über die gesetzliche Regelzahl hinaus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten monieren strukturelle Probleme in der beruflichen Bildung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw27-pa-bildung-auszubildende-901214

Der Ausbildungsmarkt hat sich noch nicht von der Corona-Krise erholt, davon unabhängig bestehen weiterhin strukturelle Probleme in der beruflichen Bildung: Darin waren sich die Expertinnen und Experten von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Wissenschaft einig bei dem öffentlichen Fachgespräch am Mi…
Während die Zahl der Studierende in Deutschland seit Jahren steigt, seien zwischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anträge zur Stärkung der beruflichen Bildung überwiesen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw25-de-berufliche-bildung-897816

Der Bundestag hat am Donnerstag, 23. Juni 2022, einen von der CDU/CSU-Fraktion vorgelegten Antrag mit dem Titel „Stärkung der beruflichen Bildung – Strukturierte Berufsorientierung ermöglichen und gleichwertige Qualifikationen konsequent sicherstellen“ (20/2340) sowie einen Antrag der Fraktion Di…
Während die Zahl der Studierende in Deutschland seit Jahren steigt, seien zwischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Tourismus im Aufwind, Branche sorgt aber Fachkräftemangel

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw19-pa-tourismus-aufschwung-946220

Die deutsche Tourismuswirtschaft sieht ihre Branche nach der Überwindung der Corona-Pandemie im Aufwind, muss sich jedoch zahlreichen Herausforderungen stellen. Dazu gehören neben den Auswirkungen des Ukraine-Krieges und anderer Konflikte insbesondere der Arbeitskräftemangel, steigende Kosten dur…
Allerdings liege die Zahl der Reisenden etwa 20 Prozent unter der Zahl von 2019.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Paul-Löbe-Haus in Zahlen

https://www.bundestag.de/besuche/architektur/loebehaus/zahlen/zahlen-246960

Erster Spatenstich: 28. April 1997 Richtfest: 3. November 1999 ‚Schlüsselübergabe‘: 15. Oktober 2001 Bruttogeschossfläche (= gesamte nutzbare Fläche): 81.000 m2 Hauptnutzfläche: 28.500 m2 Rauminhalt: 425.000 m3 Grundstücksfläche: 17.000 m2 Gebäudehöhe: 23 m Gebäudelänge Nord: 157 m (ohne Vordach)…
Normalgeschosse: 8 (eines unter Straßenniveau) Tiefgeschosse: 2 (Garage und Heizwerk) Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag berät Berufsbildungsbericht 2024

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw20-de-berufsbildungsbericht-1000430

Den Berufsbildungsbericht 2024 der Bundesregierung (20/11311) hat das Parlament am Freitag, 17. Mai 2024, beraten. Im Anschluss wurde die Unterrichtung an den federführenden Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zur weiteren Beratung überwiesen. Mehr Anfänger in der Berufs…
Mehr Anfänger in der Berufsausbildung Wie es in dem Bericht heißt, ist die Zahl der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Überarbeitung des Sanktionsrechts im Strafgesetzbuch

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw11-de-sanktionsrecht-936510

In erster Lesung hat der Bundestag am Mittwoch, 15. März 2023, über die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Änderungen im Sanktionsrecht beraten. Der Gesetzentwurf (20/5913) sieht Änderungen bei der Ersatzfreiheitsstrafe, bei der Strafzumessung, bei Auflagen und Weisungen sowie beim Maßregelv…
Die Bundesregierung führt zudem Zahlen an, nach denen die Zahl der Menschen, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Karlsruhe sagt Ja zur Zweitstimmendeckung — aber mit Grundmandatsklausel

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw31-bundesverfassungsgericht-wahlrecht-1013532

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das mit der Wahlrechtsreform 2023 eingeführte Zweitstimmendeckungsverfahren mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Das verkündete der Zweite Senat (Foto) am Dienstag, 30. Juli. Die Fünf-Prozent-Sperrklausel verstoße derzeit jedoch gegen das Grundgesetz. Bis zu einer Neuregelung gilt die vom Gesetzgeber gestrichene sogenannte Grundmandatsklausel weiter. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas begrüßte das Urteil, das für Rechtssicherheit sorge.
„Wichtiges Signal an Wählerinnen und Wähler“ „Damit ist die Zahl der Abgeordneten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden