EFSF und ESM https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/efsf-und-esm-448948
Kurztext
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen.
Kurztext
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen.
EU-Bürgerdialog mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMF, Bettina Hagedorn, am 24. Oktober 2018 ab 11 Uhr in der Carl-Maria-von-Weber-Schule, Plöner Straße 15, 23701 Eutin.
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen.
Die stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung Ulrike Demmer nimmt an einer Diskussion mit Schülerinnen und Schülern der Wilma-Rudolph-Oberschule Dahlem teil. Ort: Am Hegewinkel 2a in 14169 Berlin
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen.
Kurztext
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen.
Bürgerdialog zur Zukunft Europas der Volkshochschule Calw e.V. in Kooperation mit dem Internationalen Forum Burg Liebenzell: Diskutieren Sie am 18. Oktober 2018 von 19:00 bis 21:00 Uhr mit. Im Internationalen Forum Burg Liebenzell, Burg Liebenzell 1. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen.
Unter dem Motto „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ lädt die überparteiliche Europa-Union Deutschland zum Bürgerdialog ein – am 11. Oktober 2018 um 18 Uhr in der Stadthalle Falkensee. Anmeldung und weitere Informationen unter www.eud-buergerdialoge.de.
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen.
Die Grundlagen für die digitale Kompetenz einer Gesellschaft werden in den Schulen gelegt. Deutschland muss sein Bildungssystem deshalb konsequent weiterentwickeln. Bundesminister Dobrindt startete daher die Offensive „Digitales Klassenzimmer“. Das mit vier Milliarden Euro ausgestattete Bundesprogramm zum Breitbandausbau kann auch für Gigabit-Anschlüsse in Schulen genutzt werden.
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen.
„Der Junge Bürgerdialog. Europapolitisches Forum für Jugendliche“: Im betahaus diskutieren am 25. September 2018 von 9:00 bis 14:30 Ihr rund 100 Schülerinnen und Schüler über die Zukunft Europas. Veranstalter sind die Europa-Union Hamburg, der europe direct Info-Point Europa, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Senatskanzlei Hamburg.
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen.
Bürgerdialog zur Zukunft Europas der Volkshochschule Gütersloh: Diskutieren Sie am 5. Oktober 2018 ab 17:30 Uhr mit. In der Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh. Als Gast wird Herr Elmar Brok die Veranstaltung besuchen. Anmeldung telefonisch unter 052 41 / 822948.
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen.
EU-Bürgerdialog der Volkshochschule Heide mit Schülerinnen und Schülern der Europa-Schulen in Heide und anderen interessierten Schülerinnen und Schülern aus Dithmarschen der Klassenstufen 9 und 10: Dienstag, 23.Oktober, 14:30-17:30 Uhr im Kultur Forum Heide-Ost. Wie erleben Schülerinnen und Schüler Europa in ihrem Alltag? Welche Rolle spielt Europa für Deutschland insgesamt und wie sollte Europa in Zukunft für sie aussehen? An diesem Nachmittag wird viel diskutiert und gemeinsam eine europäische Zukunftsvision der jüngeren Generation entworfen.
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen.