Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Zwölf Monate Zentrum für internationalen Zentralbankdialog | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/zwoelf-monate-zentrum-fuer-internationalen-zentralbankdialog-771140

Seit einem Jahr gibt es das neue Zentrum für internationalen Zentralbankdialog. Die Verzahnung der Aufgaben im Rahmen der Zentralbank-Kooperation mit den Vertretungen der Bundesbank vor Ort hat Synergien gehoben.
Monate Zentrum für internationalen Zentralbankdialog EN © Stephan Müller ZiZ in Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationale Zentralbankkurse 2020 – vier neue Kurse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/internationale-zentralbankkurse-2020-vier-neue-kurse-808452

Auch 2020 bieten wir Ihnen wieder eine Vielzahl internationaler Zentralbankkurse an. Vier davon sind ganz neu und befassen sich mit den Themen Zentralbankkommunikation über soziale Medien, Umwelt- und Energiemanagement, Bargeldmanagement sowie Rechnungslegung für Bankenaufseher.
Dazu zählen innovative Technologien, Krypto-Währungen, die Bedeutung der sozialen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Der Wirtschaftsstandort Deutschland könnte eine gute Turn-Around-Story werden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-der-wirtschaftsstandort-deutschland-koennte-eine-gute-turn-around-story-werden-935392

Bundesbankpräsident Joachim Nagel spricht mit dem Tagesspiegel über die Chancen und Probleme des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Nagel zufolge könnte Deutschland eine Turn-Around-Story werden, wenn die strukturellen Probleme angegangen und gelöst werden. Weitere Themen sind die Inflationsentwicklung hierzulande und der digitale Euro.
wünsche mir, dass wir in Europa mit einem einheitlichen, europäischen Zahlungssystem zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft wächst 2017 kräftig | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-waechst-2017-kraeftig-665566

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr preisbereinigt um 2,2 Prozent gestiegen. Nachfrageseitig stützte sich der starke Zuwachs auf eine breite Basis und wurde sowohl von außen- als auch binnenwirtschaftlichen Impulsen getragen. Die Beschäftigung stieg 2017 auf das höchste Niveau seit der deutschen Wiedervereinigung.
insgesamt, zu denen neben den Bruttoanlageinvestitionen noch die Vorratsveränderungen zählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktuelle Informationen über Sonderziehungsrechte | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/internationale-zusammenarbeit/imf/aktuelle-informationen-ueber-sonderziehungsrechte-600648

Der Internationale Währungsfonds hat eine sehr hohe Zuteilung von Sonderziehungsrechten an seine Mitgliedsländer beschlossen. Durch die neue Zuteilung verdreifacht sich der Gesamtbestand an SZR auf nun rund 660 Mrd SZR. Deutschland erhält zusätzliche SZR im Wert von rund 30 Mrd Euro.
SZR zählen zu den Währungsreserven.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unbarer Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/unbarer-zahlungsverkehr-ueber-die-deutsche-bundesbank-im-jahr-2021-887548

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Im Jahr 2021 wurde mit rund 6,8 Milliarden EMZ-Zahlungen (Überweisungen, Einzüge,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2022-887542

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2021, einen Aufsatz über den dämpfenden Einfluss der Corona-bedingten Fiskalmaßnahmen der Europäischen Union auf die TARGET2-Salden im „ifo Schnelldienst“ sowie über Community Readiness in den Projekten TARGET2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
Im Jahr 2021 wurde mit rund 6,8 Milliarden EMZ-Zahlungen (Überweisungen, Einzüge,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2022-902464?index=3

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über das Jubiläum von TARGET2, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS und neue Veröffentlichungen.
steht seit 15 Jahren für die schnelle und zuverlässige Abwicklung eilbedürftiger Euro-Zahlungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden