Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2022-893144?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Digitalen Euro, über die am 18. und 19. Mai stattgefundene Veranstaltung „BaFinTech 2022“ sowie die Fortschritte beim User Testing des TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekts.
Sie wünschen sich vielfach sogar eher eine geringere Zahl an Lösungen, da bisher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Konjunktur zieht spürbar an | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-konjunktur-zieht-spuerbar-an-664896

Die deutsche Wirtschaft ist nach dem Jahreswechsel 2015/16 kräftig gewachsen, heißt es im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank. Neben dem privaten Verbrauch und der Bauaktivität seien nach einer Schwächephase auch die Exporte wieder ein treibender Faktor gewesen.
Saisonbereinigt stieg die Zahl der im Inland erwerbstätigen Personen um 0,4 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft im soliden Aufwind | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-prognose-deutsche-wirtschaft-im-soliden-aufwind-665210

Die deutsche Wirtschaft befindet sich auf einem soliden Wachstumspfad. Das zeigt die halbjährliche Konjunkturprognose der Deutschen Bundesbank. Vor allem die Binnennachfrage stützt den derzeitigen Aufschwung maßgeblich.
Grund hierfür sei, dass die Zahl der Erwerbspersonen demografisch bedingt weniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2022-893144?index=0

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Digitalen Euro, über die am 18. und 19. Mai stattgefundene Veranstaltung „BaFinTech 2022“ sowie die Fortschritte beim User Testing des TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekts.
Sie wünschen sich vielfach sogar eher eine geringere Zahl an Lösungen, da bisher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2022-893144

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Digitalen Euro, über die am 18. und 19. Mai stattgefundene Veranstaltung „BaFinTech 2022“ sowie die Fortschritte beim User Testing des TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekts.
Sie wünschen sich vielfach sogar eher eine geringere Zahl an Lösungen, da bisher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue 20-Euro-Banknote noch sicherer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-20-euro-banknote-noch-sicherer-664346

Die neue 20-Euro-Banknote wird für noch mehr Sicherheit im Bargeldverkehr sorgen. Das neue Sicherheitsmerkmal, ein Fenster im Hologrammstreifen, werde nur sehr schwer zu fälschen sein, sagte Bundesbankvorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele bei der Vorstellung der neuen Banknote. Er rechnet mit einer reibungslosen Einführung der Banknote im November.
Bundesbank täglich eingezahlten Banknoten der Europa-Serie über der vergleichbaren Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaftsleistung sinkt im ersten Quartal 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaftsleistung-sinkt-im-ersten-quartal-2021-861798

Die deutsche Wirtschaftsleistung wird im ersten Quartal 2021 wohl kräftig zurückgehen, heißt es im jüngsten Monatsbericht. Insbesondere in den kontaktintensiven Dienstleistungsbranchen dürfte die Aktivität nochmals stark sinken. Dagegen profitiere die Industrie von einer stärkeren Auslandsnachfrage und dürfte die Wirtschaft im laufenden Quartal stützen.
Zu Jahresbeginn könnte sich die Zahl der Kurzarbeiter nochmals leicht erhöht haben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden