Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Monatsbericht: Relativer Energiepreisanstieg belastet, Euro-Abwertung stützt internationale preisliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-relativer-energiepreisanstieg-belastet-euro-abwertung-stuetzt-internationale-preisliche-wettbewerbsfaehigkeit-deutschlands-902434

Wie steht es angesichts hoher Energiekosten um die internationale preisliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands? Dieser Frage sind die Fachleute der Bundesbank im aktuellen Monatsbericht nachgegangen. Dazu haben sie untersucht, wie sich die höheren Kosten für Energie einerseits und die Euro-Abwertung gegenüber dem US-Dollar andererseits auswirken. Ihr Ergebnis: Zumindest gesamtwirtschaftlich betrachtet dürfte die Abwertung die hohen Energiepreise noch aufwiegen.
Dazu zählen die Fachleute insbesondere die relativ kräftige Straffung der US-Geldpolitik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: „Wir müssen uns zusammenraufen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-wir-muessen-uns-zusammenraufen--944052

„Wir könnten vor einer globalen ökonomischen Zeitenwende stehen“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Interview mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Wir brauchen in dieser Situation nicht weniger, sondern mehr Europa.“ Die von Trump angedrohten Zollpläne könnten für Deutschland sehr schmerzhaft sein. Sollten sie umgesetzt werden, sei im kommenden Jahr sogar ein negatives Wirtschaftswachstum möglich. Die europäische Geldpolitik sieht Nagel auf dem richtigen Pfad.
Wenn man an der Stellschraube nicht drehen will, zahlen wir an anderer Stelle den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank schließt Goldverlagerungen aus New York ab | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-schliesst-goldverlagerungen-aus-new-york-ab-645278

Die Deutsche Bundesbank hat die Goldverlagerungen aus New York im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen. „Die Umsetzung des Lagerstellenkonzepts liegt damit deutlich vor dem ursprünglichen Zeitplan“, sagte Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, bei einem Pressegespräch in Frankfurt am Main.
% Banque de France, Paris 91 t 2,7 % Insgesamt 3.378 t 100,0 % Gerundete Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mersch: "Unsere Geldpolitik wirkt" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/mersch-unsere-geldpolitik-wirkt--665094

Nach Ansicht von Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, wirkt die Geldpolitik des Eurosystems. Vor Studenten der Bundesbank mahnte er jedoch zugleich, dass der Sonderzustand „Niedrigzinsumfeld“ so bald wie möglich verlassen werden müsse.
Zentralbankgeld "über Nacht" im Eurosystem anlegen, müssen sie dafür sogar 0,4 Prozent Zinsen zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank bearbeitet über 1,5 Millionen Banknoten nach Flutkatastrophe | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-bearbeitet-ueber-1-5-millionen-banknoten-nach-flutkatastrophe-869140

Die verheerende Flut im vergangenen Jahr hat die Menschen schwer getroffen. Seitdem haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesbank zahlreiche Scheine und Münzen aus den Hochwassergebieten bearbeitet – die meisten davon per Hand. Bis heute seien mehr als 1,5 Millionen Banknoten und 1,2 Millionen Münzen bei der Bundesbank eingereicht worden, sagte Bundesbankvorstand Johannes Beermann bei einem Pressegespräch in Mainz. „Insgesamt hat die Bundesbank bislang Bargeld im Wert von mehr als 100 Millionen erstattet.“
Zustand zum Beispiel durch Schlamm stark verschmutzt und trocknen aus, ist ein Zählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verfahrensregeln SEPA für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/verfahrensregeln-sepa-fuer-sonstige-kontoinhaber-ohne-bankleitzahl-603064

Sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl haben bei der Einreichung von Überweisungen, Lastschriften und Karteneinzügen die folgenden Verfahrensregeln zu beachten.
Kontoinhaber ohne Bankleitzahl EN Für die elektronische Ein- und Auslieferung von SEPA-Zahlungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden