Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Das steckt hinter dem Kapitalschlüssel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/das-steckt-hinter-dem-kapitalschluessel-663810

Tritt ein Land der Europäischen Union oder dem Euro-Raum bei, beteiligt sich die Notenbank des Landes mit einem Kapitalanteil an der Europäischen Zentralbank. Damit das richtige Gewicht der Mitgliedstaaten untereinander gewahrt bleibt, passt die Europäische Zentralbank regelmäßig einen sogenannten Kapitalschlüssel aller nationalen Zentralbanken an.
Die Zahlen dafür liefert die EU-Statistikbehörde Eurostat.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Keine Blaupause für die Wiedervereinigung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/keine-blaupause-fuer-die-wiedervereinigung-869066

Am 1. Juli 1990 wurde die D-Mark in der damals noch existierenden DDR eingeführt. Exakt 31 Jahre später blickten die Bürgerrechtlerin Freya Klier, der Bürgerrechtler Richard Schröder, der Wirtschaftswissenschaftler Reint Gropp und Bundesbank-Vorstandsmitglied Johannes Beermann in einer Podiumsdiskussion auf die Wendezeit und die Entwicklung bis heute zurück.
Und er verwies darauf, dass manche Zahlen falsch interpretiert würden: „Es stimmt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Analyse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/analyse/analyse-603674

Moderne Zahlungsverkehrspolitik und -überwachung stützt sich neben dem heuristischen Erfahrungswissen der Experten immer mehr auch auf ökonomische Analysen in Form quantitativer Studien. Daher betreibt die Bundesbank auch anwendungsbezogene Analysen zur Entscheidungsvorbereitung und zum besseren Verständnis der betriebenen Systeme und des Teilnehmerverhaltens. Neben mannigfaltigen internen Analysen bringt die Bundesbank sich auch im einschlägigen öffentlichen wissenschaftlichen Diskurs mit Präsentationen und Veröffentlichungen ein.
Mit Bargeld zahlen – ein Auslaufmodell (Aufsatzreihe), Wirtschaftdienst, Volume 95

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Durchgeführte Trials und Experimente mit der Trigger Solution | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/trigger-solution/durchgefuehrte-trials-und-experimente-mit-der-trigger-solution-927702

Informationen zu bereits durchgeführten Trials und Experimenten mit der Trigger Solution im Rahmen der Eurosystem Exploratory Work zur Erprobung neuer Technologien zur Abwicklung DLT-basierter Finanzmarkttransaktionen in Zentralbankgeld.
Betrachtet wurden dabei zwei Szenarien: Zum einen zeitkritische originäre Euro-Zahlungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden