Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Monatsbericht Mai: Gute Aussichten für die deutsche Wirtschaft | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-mai-gute-aussichten-fuer-die-deutsche-wirtschaft-665352

Das kräftige deutsche Wirtschaftswachstum wird sich laut dem aktuellen Monatsbericht fortsetzen, schreiben die Bundesbank-Fachleute. Darauf deuteten die günstige Auftragslage in der Industrie und beim Bau sowie die positive Stimmung in der deutschen Wirtschaft und bei den privaten Haushalten hin.
So legte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach Zahlen des Statistischen Bundesamts

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB passt Kapitalschlüssel zum 1. Januar an | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-passt-kapitalschluessel-zum-1-januar-an-770212

Zum 1. Januar 2019 verändert sich der Kapitalschlüssel der Europäischen Zentralbank. Durch eine turnusmäßige Neuberechnung erhöht sich für die Bundesbank und 15 weitere nationale Zentralbanken der Anteil am Grundkapital der EZB.
Die übrigen nationalen Zentralbanken zahlen lediglich 3,75 Prozent ihres Kapitalschlüssels

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft 2020 von Coronavirus-Pandemie schwer getroffen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-2020-von-coronavirus-pandemie-schwer-getroffen-856036

Die deutsche Wirtschaftsleistung ist 2020 um 5,0 Prozent gesunken. Damit brach das Bruttoinlandsprodukt im Corona-Krisenjahr nach einer zehnjährigen Wachstumsphase ein. 2019 war die Wirtschaft noch um 0,6 Prozent gewachsen.
gesamte Jahr 2020 basieren auf vorläufigen Schätzungen für das vierte Quartal, erste Zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsberichtsaufsatz zu Geldpolitik und Kreditvergabe | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsberichtsaufsatz-zu-geldpolitik-und-kreditvergabe-665586

Verfügen Geschäftsbanken in einem Umfeld niedriger Zinsen nur über wenig Eigenkapital, kann eine expansive Geldpolitik die Kreditvergabe dämpfen, schreiben die Bundesbank-Ökonominnen und Ökonomen im aktuellen Monatsbericht. Für sich genommen würde ein solcher Zusammenhang dem Bestreben einer expansiven Geldpolitik zuwider laufen.
sie für Fremdkapital, also zum Beispiel für die bei ihnen gehaltenen Einlagen, zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

IWF warnt vor Risiken für die deutsche Wirtschaft | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/iwf-warnt-vor-risiken-fuer-die-deutsche-wirtschaft-758216

Der Internationale Währungsfonds sieht Deutschland in naher Zukunft weiterhin auf Wachstumskurs. Gleichzeitig warnt der Fonds im Abschlussbericht der sogenannten Artikel-IV-Konsultation, dass externe Risiken den positiven Ausblick mittelfristig eintrüben könnten.
Zu den Risiken zählen die Expertinnen und Experten beispielweise zunehmende protektionistische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bezahlen im Corona-Jahr 2020: Karte und kontaktlos im Trend | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bezahlen-im-corona-jahr-2020-karte-und-kontaktlos-im-trend-856072

In der Corona-Pandemie haben viele Bürgerinnen und Bürger vermehrt mit Karte bezahlt. „Laut einer repräsentativen Bundesbankerhebung im Jahr 2020 haben bei den alltäglichen Ausgaben bargeldlose Zahlungsmittel und insbesondere Karten wesentlich an Bedeutung gewonnen“, sagte Bundesbankvorstand Burkhard Balz bei der Vorstellung der Ergebnisse.
Gleichzeitig zahlen weniger Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Einkauf in bar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie: Zahlungen mit Bargeld sind schnell und günstig | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/studie-zahlungen-mit-bargeld-sind-schnell-und-guenstig-776512

An der Ladenkasse ist Bargeld schneller und günstiger als andere Bezahlverfahren, wie eine aktuelle Studie zeigt. Insbesondere bei Zahlungen bis 50 Euro schlägt Bargeld andere Zahlungswege. Drei von vier Zahlungen werden der Studie zufolge bar abgewickelt.
Bezogen auf den Umsatz wiesen daher kontaktlose girocard-Zahlungen die geringsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden