Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Nagel: Erfolgsgeschichte des EU-Binnenmarkts fortschreiben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-erfolgsgeschichte-des-eu-binnenmarkts-fortschreiben-904766

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat in einer Rede beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) die Bedeutung des europäischen Binnenmarkts hervorgehoben. Er sei in echter Wohlstandsbringer und könne dabei helfen, künftige Herausforderungen besser zu meistern. Er plädierte dafür, vor allem in den Bereichen Dienstleistungen, Digitalisierung und Kapitalmarkt anzusetzen, um den Binnenmarkt zu vertiefen. Außerdem betonte er, dass glaubwürdige Fiskalregeln für die Währungsunion unerlässlich seien.
Ein echter Finanzbinnenmarkt zahle sich nach Einschätzung des Bundesbankpräsidenten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzstabilitätsbericht 2015 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/finanzstabilitaetsbericht-2015-664686

Die anhaltend niedrigen Zinsen bergen Risiken für die Finanzstabilität, warnen Bundesbank­vizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Andreas Dombret bei der Vorstellung des Finanzstabilitäts­berichts 2015. Dies gelte vor allem für Banken und Versicherer.
etwa Hedge- und Geldmarktfonds, spezielle Börsenhändler und Vermögensverwalter zählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verhaltenskodex für den Devisenmarkt aktualisiert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/verhaltenskodex-fuer-den-devisenmarkt-aktualisiert-665322

Die Mitglieder des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB), darunter auch die Deutsche Bundesbank, haben ihre Bindungserklärungen zum internationalen Verhaltenskodex für den Devisenmarkt erneuert. Der Verhaltenskodex, der einen robusten, fairen, liquiden, offenen und angemessen transparenten Devisenmarkt fördern soll, war im Juli 2021 überarbeitet und ergänzt worden. „Mit den Bindungserklärungen unterstreichen die ESZB-Mitglieder, dass die Verhaltensgrundsätze eine bedeutende Rolle für die Sicherstellung der Integrität und das Funktionieren des Devisenhandels spielen“, heißt es in einer Pressemitteilung der EZB.
Kundinnen und Kunden, die mit einer Bank ein Devisenhandelsgeschäft durchführen, zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Analyse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/analyse

Moderne Zahlungsverkehrspolitik und -überwachung stützt sich neben dem heuristischen Erfahrungswissen der Experten immer mehr auch auf ökonomische Analysen in Form quantitativer Studien. Daher betreibt die Bundesbank auch anwendungsbezogene Analysen zur Entscheidungsvorbereitung und zum besseren Verständnis der betriebenen Systeme und des Teilnehmerverhaltens. Neben mannigfaltigen internen Analysen bringt die Bundesbank sich auch im einschlägigen öffentlichen wissenschaftlichen Diskurs mit Präsentationen und Veröffentlichungen ein.
Mit Bargeld zahlen – ein Auslaufmodell (Aufsatzreihe), Wirtschaftdienst, Volume 95

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden