Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Energiepreise sind für die Inflation entscheidend | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/energiepreise-sind-fuer-die-inflation-entscheidend-664888

In den vergangenen acht Jahren unterlag die Inflation in Deutschland starken Schwankungen. Ökonomen der Bundesbank haben nun untersucht, inwieweit das Modell der Phillips-Kurve die jüngsten Preisentwicklungen erklären kann.
Zu den außenwirtschaftlichen Einflüssen zählen auch Preisveränderungen internationaler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2021-868340

In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie mehr über den neuen Leiter des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme Dr. Julian Reischle, die Arbeiten zum digitalen Euro sowie über die Community Readiness bei den Projekten T2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
Verbraucherinnen und Verbraucher möchten stets bequem, sicher, schnell und kostengünstig zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EBA veröffentlicht Leitlinie zur Meldung von Betrugsfällen unter der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/eba-veroeffentlicht-leitlinie-zur-meldung-von-betrugsfaellen-unter-der-zweiten-zahlungsdiensterichtlinie-754142

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA (European Banking Authority) hat am 18. Juli 2018 ihre finalen Leitlinien zur Meldung von Betrugsfällen unter der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Services Directive 2, PSD2) veröffentlicht. Die Leitlinien wurden in enger Zusammenarbeit mit der EZB und unter Mitwirkung mehrerer nationaler europäischer Zentralbanken entwickelt und richten sich an Zahlungsdienstleister sowie die für die Beaufsichtigung zuständigen Behörden. Sie sollen die Sicherheit von Massenzahlungen in der EU weiter erhöhen.
die Erhebung von Betrugszahlen verzichtet, die auf betrügerische Handlungen des Zahlers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025: Veranstaltungen der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/chemnitz-kulturhauptstadt-2025-veranstaltungen-der-bundesbank-956478

Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Aus diesem Anlass organisiert die Hauptverwaltung Sachsen und Thüringen verschiedene Veranstaltungen in der Bundesbankfiliale Chemnitz. Neben einer Münzausstellung und einer Kunstausstellung findet eine Podiumsdiskussion mit Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkard Balz statt.
Wie zahlen wir in Zukunft?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2023-912312?index=1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Monatsberichts-Aufsatz „Zeitenwende im Zahlungsverkehr“ sowie über das aktuelle ECMS Community Readiness Monitoring.
Dazu zählen die Entstehung neuer Geldformen, das Aufkommen neuer Technologien, der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden