Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Spaziergänge“ – Die neue Strategie von Querdenkern und Co.

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/querdenken-spaziergaenge

Welche Strategie steckt hinter den sogenannten „Spaziergängen“ der Querdenken-Szene? Wir beleuchten in unserem Blogbeitrag die Hintergründe und diskutieren, wie Presse, Staat und Zivilgesellschaft darauf reagieren können.
Trotz der schwankenden Zahl der Teilnehmer*innen soll vermittelt werden: Wir sind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Der Aufstand im Warschauer Ghetto. Warum erinnern wir so wenig an jüdischen Widerstand?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/der-aufstand-im-warschauer-ghetto-warum-erinnern-wir-so-wenig-an-juedischen-widerstand

Am 19. April 1943 schlugen jüdische Widerstandskämpfer*innen die SS-Einheiten im Warschauer Ghetto in die Flucht. Mit Molotow-Cocktails, Handgranaten und Gewehren nahmen sie die Nazis unter Beschuss und zwangen sie zum Rückzug.
Widerstandskämpfer*innen konnten die Deportationen verzögern – und töteten eine unbekannte Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Anti-asiatischer Rassismus ist im deutschen Diskurs nach wie vor sehr unterrepräsentiert.“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/anti-asiatischer-rassismus-ist-im-deutschen-diskurs-nach-wie-vor-sehr-unterrepraesentiert

Interview mit der Autorin und Aktivistin Hami Nguyen. In ihrem Buch „Das Ende der Unsichtbarkeit. Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen“ verhandelt Hami Nguyen die Themen anti-asiatischer Rassismus und Klasse sehr persönlich – am Beispiel ihrer eigenen Lebensgeschichte. Das Buch erschien im Oktober 2023 im Ullstein Verlag.
Die Zahl der Brandanschläge gegen Geflüchtetenunterkünfte steigt wieder.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Friede, Freude, nichts gewusst? Über den „Rave the Planet“-Skandal, die politische Haltung und Ursprünge in der Techno-Szene

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/friede-freude-nichts-gewusst

Der Techno-DJ Dr. Motte hat Anfang Juli auf der „Rave the Planet“-Veranstaltung vor 200.000 Teilnehmenden einen Sticker in die Höhe gehalten. Das Problem an dieser Aktion: Der Sticker zeigt das Logo der „Freedom Parade“, einer Veranstaltungsreihe der Querdenker*innen. In unserem Beitrag erfahrt ihr mehr über den „Rave the Planet“-Skandal, die politische Haltung und Ursprünge in der Techno-Szene.
auffällig, wenn man einen Blick auf problematische Vorfälle in der Szene wirft: Dazu zählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Der Holocaust als Meme – Wie in digitalen Räumen Geschichte umgedeutet wird

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/der-holocaust-als-meme

In unserem Report „Der Holocaust als Meme“ stellen wir einige Beispiele geschichtsrevisionistischer Inhalte in digitalen Medien vor, die in unseren Augen eine breitere Öffentlichkeit brauchen – sei es, weil sie besonders große Reichweiten erzielen, besonders subtilen Strategien folgen oder zu schon bedenklich normalisierten Formen alternativhistorischer Erzählungen gehören. Die aufgeführten Beispiele und Analysen dienen dazu, zentrale Beobachtungen, wiederkehrende Muster und exemplarische Phänomene im Umgang mit Geschichte in digitalen Räumen zu veranschaulichen.
einflussreichsten Social-Media-Kanälen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen zählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zum Nahostkonflikt: Terror gegen Israel

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/zum-nahostkonflikt-terror-gegen-israel

Die Angriffe der radikalislamistischen Hamas auf Israel verursachen entsetzliches Leid unter der israelischen Zivilbevölkerung. Hunderte Menschen sind am Wochenende von Terroristen massakriert, verschleppt, vergewaltigt worden, darunter Jugendliche, Kinder, Babys. Dennoch kursieren unterschiedlichste Deutungen des Geschehens. Im Netz wird die Gewalt vielfach bejubelt, auf deutschen Straßen offen gefeiert. Zeit, einen Schritt zurückzutreten – wer ist die Hamas und was sind ihre Ziele?
die Menschen in Gaza, Jugendliche und Kinder werden hingegen einen blutigen Preis zahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Wir sind gestärkt und motiviert aus der Fortbildung gegangen“ Interview zum Projekt „Stark im Amt!“ mit Swantje Marschhäuser von der Stadtbücherei Frankfurt

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/wir-sind-gestaerkt-und-motiviert-aus-der-fortbildung-gegangen

Unter dem Motto „Stark im Amt!“ bietet die Bildungsstätte Anne Frank Schulungen für die öffentliche Verwaltung an. Mit den Fortbildungen, Fachvorträgen und Beratungen unterstützen wir Personalverantwortliche, Mitarbeitende und Auszubildende dabei, Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus in ihrem Arbeitsumfeld zu erkennen und kompetent darauf zu reagieren. Auch die Stadtbücherei Frankfurt am Main hat unser Bildungsangebot wahrgenommen. Wir haben mit Swantje Marschhäuser, Leiterin der Stadtteilbibliothek Sossenheim bei der Stadtbücherei Frankfurt am Main, über ihre Erfahrungen dabei gesprochen.
Situationen, auch wenn diese glücklicherweise bei uns eher zu den extremen Ausnahmen zählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden