Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Vom BMZ angestoßene Allianzen zur Dekarbonisierung der weltweiten Transportlogistik wachsen und gehen in die Umsetzung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/nachhaltige-schiff-und-luftfahrt-dekarbonisierung-transport-248786

Auf Einladung des Entwicklungsstaatsekretärs Jochen Flasbarth treffen sich heute die Unterzeichner der „Hamburg Declaration on the Decarbonisation of Global Shipping“ und der „Hamburg Declaration on Green Aviation“ am Rande der Berlin Energy Transition Week im BMZ in Berlin.
Branchen für gut fünf Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich – eine Zahl

Kommunale Partnerschaften mit der Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/kommunale-partnerschaften-mit-der-ukraine

Das BMZ fördert seit 2014 verstärkt die entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen deutschen und ukrainischen Kommunen durch Vernetzung, Koordinierung, Fachdialoge und finanzieller Unterstützung. Umgesetzt werden diese Maßnahmen durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) bei Engagement Global gGmbH (EG).
russischen Angriffskrieges hat das BMZ seine Förderung erheblich ausgeweitet: Die Zahl

Eine Welt ohne Polio wird möglich | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-eine-welt-ohne-polio-wird-moeglich-125892

Eine Geberkonferenz in Berlin hat heute 2,6 Milliarden US-Dollar für den Kampf gegen Polio mobilisiert. Mit dem Geld will die Weltgemeinschaft die Krankheit bis 2026 besiegen und dafür 370 Millionen Kinder gegen Polio impfen. Entwicklungsministerin Svenja Schulze war Ko-Gastgeberin der Konferenz, die im Rahmen des Weltgesundheitsgipfels stattfand.
Die Zahl der Polio-Erkrankungen ist damit um 99 Prozent gesunken.

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/221130-rede-svenja-schulze-jubilaeum-deval-129270

Was erreichen wir mit unserer deutschen Entwicklungszusammenarbeit vor Ort in Afrika, Asien und Lateinamerika? Welche konkreten Verbesserungen bringt es den Menschen dort, wenn wir Millionen Euro pro Jahr für eine Just Transition, die Stärkung von Menschenrechten oder Pandemievorsorge ausgeben? Verhindern wir mit unserem Engagement, dass mehr Menschen in Armut fallen und stärken wir tatsächlich Ernährungssicherheit weltweit? Setzen wir dem Klimawandel etwas entgegen?
Eine beeindruckende Zahl.

Das Schlüsseljahr 2023 – Weichenstellungen für die zweite Hälfte der Umsetzung der Agenda 2030 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230509-rede-hlpf-153856

„Die SDGs stecken in großen Schwierigkeiten“, sagt UN-Generalsekretär António Guterres. Mit diesen Worten stellt er seinen aktuellen Bericht zum Stand der 17 Nachhaltigkeitsziele vor und fordert darin einen Rettungsplan für die Menschheit und unseren Planeten. Und in der Tat: Krisen treten aktuell schneller auf, als wir sie lösen können. Uns droht die Zeit davonzulaufen.
Hier einige Beispiele, warum das notwendig ist: Die Zahl der Menschen, die hungern

Unser Boden – unsere Zukunft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/boden/hintergrund-20826

Land und Böden sind unsere Lebensgrundlage – sie bieten Nahrung, Rohstoffe und Lebensraum. Ein erheblicher Teil der Landflächen unseres Planeten ist jedoch bereits geschädigt: Sie können bei wichtigen Funktionen – wie der Regulation des Klimas und der globalen Ernährungssicherung – nicht mehr ihre volle Wirkung entfalten.
Ohne intakte Böden wird es immer schwieriger, die Ernährung der wachsenden Zahl von