Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Neues deutsch-irakisches Beratungszentrum in Bagdad eröffnet | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/neues-deutsch-irakisches-beratungszentrum-in-bagdad-eroeffnet-83550

Entwicklungsstaatssekretär Martin Jäger hat gestern gemeinsam mit dem irakischen Migrationsminister Naufel Bahaa Musa das neue deutsch-irakische Beratungszentrum für Jobs, Migration und Reintegration in Bagdad eröffnet. Es ist das zweite seiner Art im Irak neben dem Beratungszentrum in Erbil, das seine Arbeit bereits im April 2018 aufgenommen hatte.
Deutschland engagiert sich für die kontinuierlich steigende Zahl von freiwilligen

Tourismus | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/tourismus

Tourismus bietet Schwellen- und Entwicklungsländern große Möglichkeiten: Er schafft Arbeitsplätze, fördert lokale Wirtschaftskreisläufe, stärkt die Infrastruktur vor Ort und kann dazu beitragen, Natur und Kultur zu bewahren und Armut und Ungleichheiten zu reduzieren. Dies gelingt vor allem, wenn die Menschen vor Ort an den Einnahmemöglichkeiten aus dem Tourismus beteiligt werden.
Lag die Zahl der grenzüberschreitenden sogenannten touristischen Ankünfte im Jahr

Gemeinsame Erklärung des Auswärtigen Amts und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zur weiteren Unterstützung für Libanon | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/gemeinsame-erklaerung-aa-und-bmz-unterstuetzung-libanon-232704

Deutschland sagt bei der heutigen Libanon-Unterstützungskonferenz insgesamt 96 Millionen Euro zusätzliche Mittel für die Bewältigung der Krise im Libanon zu.
September und den dadurch ausgelösten Fluchtbewegungen hat sich die Zahl der Binnenvertriebenen

Wasser und Stadt | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-stadt

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, 2050 werden es voraussichtlich mehr als zwei Drittel der Menschen sein. Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und Klimawandel gefährden die Wassersicherheit in Städten und deren Wassereinzugsgebieten im Umland. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verfolgt das Ziel einer sozial gerechten, ökologisch nachhaltigen und klimasensiblen Stadtentwicklung. Wassersicherheit ist ein zentrales Element zukunftsfähiger und lebenswerter Städte.
Dies führt zu einer steigenden Zahl unversorgter Menschen und einer zunehmenden Umwelt