Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Digitaler Gleichstellungsatlas: Neue Indikatoren bereichern Datenangebot – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/digitaler-gleichstellungsatlas-neue-indikatoren-bereichern-datenangebot--271694

Der Digitale Gleichstellungsatlas beleuchtet regionale Gleichstellungsunterschiede in Bildung, Arbeit und Politik in Deutschland. Drei neue Indikatoren erweitern nun das Datenangebot zu Erwerbs- und Sorgearbeit.
Das zeigt der neue Indikator zu häuslicher Pflege: Laut Zahlen der Deutschen Rentenversicherung

Bürgerinnen und Bürger jeden Alters engagieren sich – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/freiwilligendienste/bundesfreiwilligendienst/bundesfreiwilligendienst/buergerinnen-und-buerger-jeden-alters-engagieren-sich-75014

Der Bundesfreiwilligendienst fördert gesellschaftliches Miteinander, bringt Menschen über Grenzen und Generationen zusammen und ist ein persönlicher Gewinn für die Engagierten. Freiwilliges Engagement stärkt soziale, ökologische und interkulturelle Kompetenzen und das Verantwortungsbewusstsein.
Sie zahlen für den Bund auch das vereinbarte Taschengeld und leisten die Sozialversicherungsbeiträge

Die Jugendfreiwilligendienste – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/freiwilligendienste/jugendfreiwilligendienste/die-jugendfreiwilligendienste-75896

Nach der Schulzeit etwas Neues ausprobieren und gleichzeitig Gutes tun: Knapp 55.000 Jugendliche und junge Erwachsene verwirklichen diesen Wunsch in gemeinnützigen Einrichtungen, im Natur- und Umweltschutz oder in Hilfsprojekten im Ausland – jedes Jahr.
Dazu zählen das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), etwa in einer Kindertagesstätte,

Erwerbs- und Sorgearbeit gleichberechtigt gestalten – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap/erwerbs-und-sorgearbeit/erwerbs-und-sorgearbeit-gleichberechtigt-gestalten--137280

Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an gesellschaftlichen Prozessen ist eine Herausforderung. Möglich ist das nur, wenn auch die unbezahlte Sorgearbeit – der Einsatz für Familie, Haushalt und Ehrenamt – von Frauen und Männern gemeinsam wahrgenommen wird. Wie das funktionieren kann, ist ein Thema der Gleichstellungspolitik.
Dazu zählen unter anderem Kita-Öffnungszeiten, die Verfügbarkeit eines Pflegedienstes

Hasskriminalität gegen queere Menschen wird zukünftig besser geahndet – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/hasskriminalitaet-gegen-queere-menschen-wird-zukuenftig-besser-geahndet-227514

Der Bundestag hat „geschlechtsspezifische“ sowie „gegen die sexuelle Orientierung gerichtete“ Tatmotive in die Strafgesetze zu Hasskriminalität aufgenommen. Sven Lehmann, Queer-Beauftragter der Bundesregierung, begrüßt die Entscheidung.
Laut offiziellen Zahlen gibt es jeden Tag mindestens drei Angriffe auf Lesben, Schwule