Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Dr. Katarina Barley: "G7 muss bei Gleichstellung von Frauen Führungsrolle ausbauen" – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/dr-katarina-barley-g7-muss-bei-gleichstellung-von-frauen-fuehrungsrolle-ausbauen--120376

Die Gleichstellungsministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) trafen sich zu einer Konferenz zur gemeinsamen Gleichstellungspolitik in Sizilien. In einer Abschlusserklärung bekräftigten sie die gesetzten Ziele.
Dies belegen auch die neuesten Zahlen des Global Gender Gap Reports 2017 des Weltwirtschaftsforums

Vierter Gleichstellungsbericht – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/ministerium/berichte-der-bundesregierung/vierter-gleichstellungsbericht-257274

Die Gleichstellungsberichte der Bundesregierung informieren regelmäßig über den Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Der Vierte Gleichstellungsbericht widmet sich der „Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation“.
Neben der Gesundheit zählen dazu der Arbeitsmarkt, unter besonderer Berücksichtigung

Erwerbstätigkeit von Frauen stärken – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/berufliche-selbststaendigkeit/erwerbstaetigkeit-von-frauen-staerken-259680

Das Grundgesetz verpflichtet Gesetzgeber und Exekutive, die ökonomische Gleichstellung von Frauen und Männern aktiv zu fördern. Dazu zählt, dass Frauen und Männer gleichermaßen erwerbstätig sein und Care-Arbeit partnerschaftlich aufteilen können.
Dazu zählen Investitionen in die Bildungs-, Betreuungs- und Pflegeinfrastruktur,

Lisa Paus stellt Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung vor – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/lisa-paus-stellt-nationalen-aktionsplan-fuer-kinder-und-jugendbeteiligung-vor-255788

Die Einbeziehung junger Menschen in Entscheidungsprozesse ist für eine demokratische Gesellschaft unabdingbar. Mit einem Nationalen Aktionsplan zeigt die Bundesregierung, dass sie die Bedürfnisse der jungen Generation berücksichtigt.
Dazu zählen insbesondere die weitere Umsetzung kontinuierlicher Beteiligungsformate

Digitalisierung als Chance für mehr Vielfalt, Teilhabe und Demokratie nutzen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/smarte-gesellschaftspolitik/vielfalt-teilhabe/gutes-leben-digitale-gesellschaft-119910

Auf den Seiten des Bundesfamilienministeriums erfahren Sie, wie unsere Gesellschaft durch die Digitalisierung vielfältiger werden kann – und wie alle teilhaben.
Dazu zählen der digitale Gleichstellungsatlas sowie das Datentool Frauen in Führungspositionen