Neustrelitzer Kleinseenland | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/neustrelitzer-kleinseenland
Mecklenburgischen Großseenland ist diese Landschaft von kleinen Seen geprägt, die in großer Zahl
Mecklenburgischen Großseenland ist diese Landschaft von kleinen Seen geprägt, die in großer Zahl
Als Impulsschall bezeichnet man ein einzelnes oder auch seriell auftretendes Schallereignis von sehr kurzer Dauer, das einen großen Anteil an Schwingungen höherer Frequenzen enthält. Impulsschall tritt vor allem bei knallartigen Geräuschen auf wie zum Beispiel bei einer Sprengung, beim Einsatz einer Ramme oder einer so genannten Airgun bei seismischen Untersuchungen.
pro Fundament nötig (Beispiel alpha ventus: je nach Fundamenttyp variierte die Zahl
Faunistisch ist das Ahrtal aufgrund der hohen Zahl spezialisierter Insekten bemerkenswert
Erfahren Sie mehr über die Naturschutzgebiete in Deutschland und ihre einzigartige Vielfalt auf unserer Karte.
Naturschutzgebiete wachsen in Zahl und Fläche Die Naturschutzgebietsfläche in Deutschland
nordische Wasservögel, wie Saat- und Bläßgänse und Singschwäne in großer Zahl
Informieren Sie sich über die Anzahl der ökologischen Betriebe in Deutschland. Erhalten Sie detaillierte Informationen, Karten und Fakten zum Thema Ökolandbau.
Öko-Landbaus verharrt auf niedrigem Niveau Im Vergleich von 2020 zu 2023 stieg die Zahl
In den Berichten der OSPAR-Kommission für den Nordostatlantik und der Helsinki-Kommission für die Ostsee über Qualität und Zustand dieser Gewässer wird die Fischerei regelmäßig als einer der schwerwiegendsten Eingriffe in die Meeresökosysteme gewertet.
kritisches Niveau, Veränderung der Größen– und damit der Altersstruktur (Abnahme der Zahl
Welche und wie viele Tierarten gibt es? Erfahren Sie mehr über die Anzahl der Tierarten, Pflanzen und Pilze in Deutschland und weltweit.
1.800.000 Deutschland ist im weltweiten Vergleich eher arm an Tierarten Bei der Zahl
Nach festgestellten Defizite bei der Gebietsmeldung durch die EU-Kommission wurden in einem bilateralen Gespräch zwischen der EU-Kommission und Deutschland die Nachmeldeabsichten der Bundesländer auf Vollständigkeit überprüft.
dargestellten Defizite verteilen sich auf die Bundesländer, so dass pro Bundesland die Zahl
Ziel des europäischen Schutzgebietssystems NATURA 2000 ist der Erhalt der biologischen Vielfalt, auch im Meer. Marine Arten, die selten, gefährdet oder vom Aussterben bedroht sind, verlangen besondere Aufmerksamkeit.
Meeressäugetieren kommen allerdings nur Schweinswale, Kegelrobben und Seehunde in ausreichender Zahl