AOK – Easy Running | AOK Hessen https://www.aok.de/pk/hessen/easy-running/
Stärken Sie beim AOK-Easy Running Ihre Ausdauer und Ihr Herz-Kreislauf-System.
Versicherte anderer Krankenkassen zahlen 96 Euro Kursgebühr.
Stärken Sie beim AOK-Easy Running Ihre Ausdauer und Ihr Herz-Kreislauf-System.
Versicherte anderer Krankenkassen zahlen 96 Euro Kursgebühr.
Exklusiv für AOK-Versicherte: Die medizinischen Expertinnen und Experten von AOK-Clarimedis bieten kostenfrei kompetente Beratung zu Gesundheitsthemen.
Dazu zählen zum Beispiel Vorsorge, Impfungen, Kinderkrankheiten, Schwangerschaft
Die Qualitätsverträge der AOK sichern Ihnen die beste Versorgung.
Zu den Voraussetzungen zählen unter anderem die Zertifizierung als Endoprothetikzentrum
Bei Tonsillektomie oder Tonsillotomie werden die Gaumenmandeln ganz bzw. teilweise entfernt. Wann die OP notwendig ist und welche Kosten die AOK übernimmt.
Dazu zählen auch Operationen an den Gaumenmandeln.
Die AOK Ludwigsburg-Rems-Murr fördert regionale Projekte wie etwa den Parasport der Turn- und Sportfreunde (TSF) Welzheim.
„Vor allem das Miteinander und der Spaß zählen!
Im Kurs „Gesund essen und genießen nach Feierabend“ lernen Sie schnell und einfach zu kochen – und das mit gesunder Ernährung in Einklang zu bringen.
Versicherte anderer Krankenkassen zahlen eine Kursgebühr von 59 Euro.
Mutter-Kind-Kur und Vater-Kind-Kur: Die AOK unterstützt die Gesundheit von Eltern durch einen Kuraufenthalt. Hier finden Sie alle Infos im Überblick.
Sie zahlen lediglich den gesetzlich vorgesehenen Eigenanteil: Mutter oder Vater
Ihre AOK in Hamburg: ✆ Kostenfreies Servicetelefon: 0800 0 326 326, aus dem Ausland: 0049 22191406914 ✔ Gesundheitskurse ✔ Studenten-Service ✉ aok@rh.aok.de
Hierzu zählen Kurse ganz in Ihrer Nähe mit den Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung
Asthmatiker leiden an Husten, Engegefühl in der Brust, pfeifender Atmung oder gar Atemnot. Heute gibt es viele Möglichkeiten der Behandlung.
Dazu zählen zum Beispiel: Tabakrauch (aktives und passives Rauchen) Allergene
Das AOK-FacharztProgramm bietet Patienten mit Beschwerden im Bereich der Muskulatur oder des Skeletts eine individuelle Beratung und Behandlung.
Zu den wesentlichen Ursachen zählen Bewegungsmangel und eine ungesunde Ernährung.