Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

ALBA verpflichtet litauischen Nationalcenter Martynas Echodas – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-verpflichtet-litauischen-nationalcenter-martynas-echodas

Martynas Echodas verstärkt den Frontcourt von ALBA BERLIN: Der 28-jährige litauische Nationalspieler hat bei den Albatrossen einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2025/26 unterzeichnet. In der vergangenen Spielzeit war der 2,06 Meter große Center beim türkischen Erstligisten Manisa Basket aktiv, bevor ihn eine Knieverletzung ausbremste. Aktuell befindet sich Echodas noch im Aufbautraining. (Foto: IMAGO)
In der Basketball Champions League kam der Center sogar auf 15,4 Zähler und 8,2 Rebounds

Noch mehr Sömmeringhalle: ALBAs Meisterinnen fordern Samstag Nördlingen zum zweiten Heimspiel der Woche  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/noch-mehr-soemmeringhalle-albas-meisterinnen-fordern-samstag-noerdlingen-zum-zweiten-heimspiel-der-woche

Zwei Wochen Länderspielpause hatten die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN – jetzt ist wieder kompletter Action-Modus angesagt. Nach den beiden XXL-Challenges bei den DBBL-Vizemeisterinnen der Rutronik Stars Keltern und zuhause gegen das israelische EuroCup-Topteam Elitzur Ramla geht es diesen Samstag um 19 Uhr (live auf sporttotal.tv) direkt mit der nächsten Aufgabe weiter: Die Eigner Angels Nördlingen sind in der Sömmeringhalle zu Gast und bescheren den Berlinerinnen damit das zweite Heimspiel dieser Woche – in dem das Team von Chefcoach Cristo Cabrera den Flow des historischen ersten EuroCup-Erfolges am Mittwoch direkt mitnehmen will.
rund 17 Punkten, vier Rebounds und vier Assists pro Spiel genauso beeindruckende Zahlen

Masterclass im Meisterschaftsfinale: ALBA startet perfekt in die Serie gegen die Titelverteidigerinnen aus Keltern – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/masterclass-im-meisterschaftsfinale-alba-startet-perfekt-in-die-serie-gegen-die-titelverteidigerinnen-aus-keltern

Die Sömmeringhalle brennt, das Team fackelt einen ab – ALBA BERLIN ist am Freitagabend ein fantastischer Start in die Finalserie der Toyota Damen Basketball Bundesliga um die Deutsche Meisterschaft gelungen. Nach den glatten 3:0-Sweeps im Viertelfinale und Halbfinale gewannen die Berlinerinnen vor 2166 Fans in wieder einmal atemberaubender Heimkulisse auch ihr siebtes Spiel dieser Playoffs, ließen dabei in der ersten Hälfte nur 14 Punkte zu und holten sich dadurch die 1:0-Führung in der Best-of-Five-Serie gegen die Rutronik Stars Keltern. In der Sömmeringhalle bleibt das Team um Captain Lena Gohlisch damit diese Saison weiter ungeschlagen und kann diese Serie schon am Sonntag verlängern: Dann folgt direkt Finalspiel Nummer zwei gegen die Titelverteidigerinnen aus dem Süden. Da geht was!
Keltern vor dem Schlussabschnitt zumindest auf 30:46 und später sogar auf zehn Zähler

Großer Double-Header am Sonntag in Weißenfels: ALBA-Frauen und ALBA-Männer zu Gast beim MBC – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/grosser-double-header-am-sonntag-in-weissenfels-alba-frauen-und-alba-maenner-zu-gast-beim-mbc

Bundesliga bei den Männern, Bundesliga bei den Frauen – ALBA BERLIN und der Mitteldeutsche BC sind die einzigen Clubs im Land, die seit Sommer 2022 beides bieten: Die ALBA-Frauen sind damals in die Erste Liga aufgestiegen, die Erstliga-Frauen des SV Halle unter das Dach des MBC gezogen. Am Sonntag gibt es jetzt eine ganz besondere Premiere: Erstmals treffen beide Teams beider Clubs bei einem großen gemeinsamen Event aufeinander. In der Stadthalle Weißenfels startet zuerst ALBAs Männerteam um 15.30 Uhr (live bei DYN) gegen den SYNTAINICS MBC den Saison-Endspurt in der easyCredit BBL, direkt danach um 18.30 Uhr (live auf sporttotal.tv) servieren die ALBA-Frauen ihren ersten Matchball im Playoff-Halbfinale der Toyota Damen Basketball Bundesliga gegen den GISA LIONS MBC und können mit dem dritten Sieg in der Best-of-Five-Serie das Finale um die Deutsche Meisterschaft klarmachen.
Scorer des MBC ist jedoch Johnathan Stove, der vor zwei Wochen gegen Chemnitz mit 41 Zählern

„Basketball baut Brücken“: ALBA BERLIN startet deutsch-chinesischen Sport- und Kulturaustausch – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/basketball-baut-bruecken-alba-berlin-startet-deutsch-chinesischen-sport-und-kulturaustausch/

Mit einem feierlichen Auftakt ist in dieser Woche das Programm „Basketball baut Brücken“ gestartet. Mit dem neuen Projekt unterstützt ALBA BERLIN in Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk China künftig den Sport- und Kulturaustausch zwischen Schulen aus Deutschland und China. „Basketball baut Brücken“ wird gefördert durch die Stiftung Mercator.
Zu den sonstigen bestehenden Austauschformaten bei ALBA zählen unter anderem interkulturelle

„Basketball baut Brücken“: ALBA BERLIN startet deutsch-chinesischen Sport- und Kulturaustausch – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/basketball-baut-bruecken-alba-berlin-startet-deutsch-chinesischen-sport-und-kulturaustausch

Mit einem feierlichen Auftakt ist in dieser Woche das Programm „Basketball baut Brücken“ gestartet. Mit dem neuen Projekt unterstützt ALBA BERLIN in Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk China künftig den Sport- und Kulturaustausch zwischen Schulen aus Deutschland und China. „Basketball baut Brücken“ wird gefördert durch die Stiftung Mercator.
Zu den sonstigen bestehenden Austauschformaten bei ALBA zählen unter anderem interkulturelle

Rematch bei den Saarlouis Royals: ALBAs Meisterinnen sind Sonntag im Verfolgerinnenduell gefragt – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/rematch-bei-den-saarlouis-royals-albas-meisterinnen-sind-sonntag-im-verfolgerinnenduell-gefragt

Die Sömmeringhalle ist auch in dieser Saison wieder eine Bank: Sieben DBBL-Spiele gab es für das Team von ALBA BERLIN seit September zuhause, sechs davon haben die Deutschen Meisterinnen gewonnen – nur eben dieses eine, Anfang Dezember, am zehnten Spieltag, das mussten die Berlinerinnen abgeben. Damals crashten die Saarlouis Royals die Party in der Sömmeringhalle, klauten sich durch ein starkes Schlussviertel einen 68:60-Sieg und sind damit für den bisher einzigen Schönheitsfleck auf ALBAs Heimtapete verantwortlich. Zeit für die Berlinerinnen also, sich nun auswärts im Saarland zu revanchieren: Am Sonntag um 15 Uhr (live und kostenlos bei sporttotal.tv) gibt es das Rematch zwischen beiden Teams – und im Battle zwischen Platz zwei und drei der DBBL dann auch schon mal einen kleinen Appetizer für das Halbfinalduell beim Pokal-TOP4 Anfang März.
Das zeigen auch die Zahlen: In den vergangenen drei Spielen hat ALBAs Newcomerin

Heimspielaction in der Sömmeringhalle: ALBAs Meisterinnen empfangen am Sonntagnachmittag Hannover – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/heimspielaction-in-der-soemmeringhalle-albas-meisterinnen-empfangen-am-sonntagnachmittag-hannover

Bounce back – das ist die Maxime für die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN nach der dritten Niederlage im 16. DBBL-Saisonspiel vergangenes Wochenende bei den Saarlouis Royals: Am Sonntagnachmittag ist das Team um Captain Lena Gohlisch zurück in der Sömmeringhalle und hat dann ab 15.30 Uhr (live bei sporttotal.tv) die TK Hannover Luchse auf der Platte. Das Auswärtsspiel gegen die Pokalsiegerinnen der Vorsaison haben die Berlinerinnen im Oktober knapp gewonnen – und mit den eigenen Fans im Rücken soll das Gleiche nun auch wieder zuhause klappen.
damals 1,1 Sekunden vor Spielende den Gamewinner und konterte damit die insgesamt 38 Zähler

Hannover calling: ALBAs Meisterinnen sind am Sonntag nach drei Heimspielen wieder auswärts gefragt – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/hannover-calling-albas-meisterinnen-sind-am-sonntag-nach-drei-heimspielen-wieder-auswaerts-gefragt

Drei Heimspiele in einer Woche, drei aufreibende Duelle, die große internationale Premiere, ein nervenstarker Overtime-Sieg, ein Schnuppern am ersten EuroCup-Erfolg und drumherum immer wieder erkrankte Spielerinnen und Ausfälle – die letzten Tage hatten es richtig in sich für die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN. Immerhin drei Tage Zeit zum Durchatmen hat das Team nun, bevor es mit einem Roadtrip weitergeht: Am Sonntag um 16 Uhr (live und kostenlos bei sporttotal.tv) sind die Berlinerinnen bei den TK Hannover Luchsen zu Gast, die nach drei Spieltagen in der DBBL ebenfalls noch kein Spiel verloren haben.
der vergangenen Saison haben ihre ersten drei Ligaspiele allesamt gewonnen und zählen

Hauptrundenchamps! ALBA holt sich vor 2400 Fans in der ausverkauften Sömmeringhalle Platz eins gegen Keltern – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/hauptrundenchamps-alba-holt-sich-vor-2400-fans-in-der-ausverkauften-soemmeringhalle-platz-eins-gegen-keltern

Was ein fetter Abend in der ausverkauften Sömmeringhalle! Das Team von ALBA BERLIN hat es gemeinsam mit 2400 berauschten Fans auch im elften und letzten Heimspiel der Hauptrunde wieder richtig hart krachen lassen: Den Showdown um Platz eins der Toyota Damen Basketball Bundesliga entschieden die Berlinerinnen am Samstagabend im direkten Duell mit den Rutronik Stars Keltern nach einer ganz starken Performance für sich und krönten sich durch den 70:59-Sieg gegen die Deutschen Meisterinnen in ihrer zweiten Saison nach dem Aufstieg erstmals mit dem inoffiziellen Titel des Hauptrundenchampions. Durch den 15. Sieg in Folge (13 in der Liga, zwei im Pokal) hat das Team von Chefcoach eine zuhause komplett ungeschlagene Runde in der Sömmeringhalle hingelegt – und startet nach dem Pokal-TOP4 kommendes Wochenende nun am 22. März von ganz oben gegen die Saarlouis Royals in die Playoffs!
und das auch noch mit der Winzigkeit von einmal zwei und zweimal sogar nur einem Zähler