Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Masterclass im Meisterschaftsfinale: ALBA startet perfekt in die Serie gegen die Titelverteidigerinnen aus Keltern – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/masterclass-im-meisterschaftsfinale-alba-startet-perfekt-in-die-serie-gegen-die-titelverteidigerinnen-aus-keltern

Die Sömmeringhalle brennt, das Team fackelt einen ab – ALBA BERLIN ist am Freitagabend ein fantastischer Start in die Finalserie der Toyota Damen Basketball Bundesliga um die Deutsche Meisterschaft gelungen. Nach den glatten 3:0-Sweeps im Viertelfinale und Halbfinale gewannen die Berlinerinnen vor 2166 Fans in wieder einmal atemberaubender Heimkulisse auch ihr siebtes Spiel dieser Playoffs, ließen dabei in der ersten Hälfte nur 14 Punkte zu und holten sich dadurch die 1:0-Führung in der Best-of-Five-Serie gegen die Rutronik Stars Keltern. In der Sömmeringhalle bleibt das Team um Captain Lena Gohlisch damit diese Saison weiter ungeschlagen und kann diese Serie schon am Sonntag verlängern: Dann folgt direkt Finalspiel Nummer zwei gegen die Titelverteidigerinnen aus dem Süden. Da geht was!
Keltern vor dem Schlussabschnitt zumindest auf 30:46 und später sogar auf zehn Zähler

Großer Double-Header am Sonntag in Weißenfels: ALBA-Frauen und ALBA-Männer zu Gast beim MBC – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/grosser-double-header-am-sonntag-in-weissenfels-alba-frauen-und-alba-maenner-zu-gast-beim-mbc

Bundesliga bei den Männern, Bundesliga bei den Frauen – ALBA BERLIN und der Mitteldeutsche BC sind die einzigen Clubs im Land, die seit Sommer 2022 beides bieten: Die ALBA-Frauen sind damals in die Erste Liga aufgestiegen, die Erstliga-Frauen des SV Halle unter das Dach des MBC gezogen. Am Sonntag gibt es jetzt eine ganz besondere Premiere: Erstmals treffen beide Teams beider Clubs bei einem großen gemeinsamen Event aufeinander. In der Stadthalle Weißenfels startet zuerst ALBAs Männerteam um 15.30 Uhr (live bei DYN) gegen den SYNTAINICS MBC den Saison-Endspurt in der easyCredit BBL, direkt danach um 18.30 Uhr (live auf sporttotal.tv) servieren die ALBA-Frauen ihren ersten Matchball im Playoff-Halbfinale der Toyota Damen Basketball Bundesliga gegen den GISA LIONS MBC und können mit dem dritten Sieg in der Best-of-Five-Serie das Finale um die Deutsche Meisterschaft klarmachen.
Scorer des MBC ist jedoch Johnathan Stove, der vor zwei Wochen gegen Chemnitz mit 41 Zählern

Rematch bei den Saarlouis Royals: ALBAs Meisterinnen sind Sonntag im Verfolgerinnenduell gefragt – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/rematch-bei-den-saarlouis-royals-albas-meisterinnen-sind-sonntag-im-verfolgerinnenduell-gefragt

Die Sömmeringhalle ist auch in dieser Saison wieder eine Bank: Sieben DBBL-Spiele gab es für das Team von ALBA BERLIN seit September zuhause, sechs davon haben die Deutschen Meisterinnen gewonnen – nur eben dieses eine, Anfang Dezember, am zehnten Spieltag, das mussten die Berlinerinnen abgeben. Damals crashten die Saarlouis Royals die Party in der Sömmeringhalle, klauten sich durch ein starkes Schlussviertel einen 68:60-Sieg und sind damit für den bisher einzigen Schönheitsfleck auf ALBAs Heimtapete verantwortlich. Zeit für die Berlinerinnen also, sich nun auswärts im Saarland zu revanchieren: Am Sonntag um 15 Uhr (live und kostenlos bei sporttotal.tv) gibt es das Rematch zwischen beiden Teams – und im Battle zwischen Platz zwei und drei der DBBL dann auch schon mal einen kleinen Appetizer für das Halbfinalduell beim Pokal-TOP4 Anfang März.
Das zeigen auch die Zahlen: In den vergangenen drei Spielen hat ALBAs Newcomerin

Heimspielaction in der Sömmeringhalle: ALBAs Meisterinnen empfangen am Sonntagnachmittag Hannover – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/heimspielaction-in-der-soemmeringhalle-albas-meisterinnen-empfangen-am-sonntagnachmittag-hannover

Bounce back – das ist die Maxime für die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN nach der dritten Niederlage im 16. DBBL-Saisonspiel vergangenes Wochenende bei den Saarlouis Royals: Am Sonntagnachmittag ist das Team um Captain Lena Gohlisch zurück in der Sömmeringhalle und hat dann ab 15.30 Uhr (live bei sporttotal.tv) die TK Hannover Luchse auf der Platte. Das Auswärtsspiel gegen die Pokalsiegerinnen der Vorsaison haben die Berlinerinnen im Oktober knapp gewonnen – und mit den eigenen Fans im Rücken soll das Gleiche nun auch wieder zuhause klappen.
damals 1,1 Sekunden vor Spielende den Gamewinner und konterte damit die insgesamt 38 Zähler

Hannover calling: ALBAs Meisterinnen sind am Sonntag nach drei Heimspielen wieder auswärts gefragt – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/hannover-calling-albas-meisterinnen-sind-am-sonntag-nach-drei-heimspielen-wieder-auswaerts-gefragt

Drei Heimspiele in einer Woche, drei aufreibende Duelle, die große internationale Premiere, ein nervenstarker Overtime-Sieg, ein Schnuppern am ersten EuroCup-Erfolg und drumherum immer wieder erkrankte Spielerinnen und Ausfälle – die letzten Tage hatten es richtig in sich für die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN. Immerhin drei Tage Zeit zum Durchatmen hat das Team nun, bevor es mit einem Roadtrip weitergeht: Am Sonntag um 16 Uhr (live und kostenlos bei sporttotal.tv) sind die Berlinerinnen bei den TK Hannover Luchsen zu Gast, die nach drei Spieltagen in der DBBL ebenfalls noch kein Spiel verloren haben.
der vergangenen Saison haben ihre ersten drei Ligaspiele allesamt gewonnen und zählen

Ready für die neue Saison: ALBAs vierte DBBL-Spielzeit startet Sonntag in Osnabrück – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ready-fuer-die-neue-saison-albas-vierte-dbbl-spielzeit-startet-sonntag-in-osnabrueck

Here we go again! ALBA BERLINs vierte Saison in der Toyota Damen Basketball Bundesliga startet an diesem Wochenende – und sie startet auf ihre Weise so historisch und gleichzeitig so aktuell wie nur möglich: Los geht es am Sonntag um 16 Uhr (Livestream entfällt, Infos weiter unten) auswärts bei den GiroLive Panthers Osnabrück und damit genauso wie vor knapp drei Jahren, als die ALBA-Frauen in Niedersachsen ihr allererstes DBBL-Spiel überhaupt bestritten und bei der Premiere direkt einen Sieg feierten. Umgekehrt haben sich beide Teams gerade vergangenes Wochenende noch beim letzten Testspiel der Saisonvorbereitung gesehen und damit die ultimative Generalprobe hinter sich, auch hier mit einem Sieg für die Berlinerinnen. Es kann also losgehen!
und Johanna Klug, auf Shooterin Milica Čuić und die schnelle Spielmacherin Océane Monpierre

Heimpremiere mit Banner und Trophäe: ALBAs Meisterinnen starten am Sonntag gegen Göttingen festlich in die neue Saison  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/heimpremiere-mit-banner-und-trophaee-albas-meisterinnen-starten-am-sonntag-gegen-goettingen-festlich-in-die-neue-saison

Der 01. Mai dieses Jahres war ein unvergesslicher Tag: 2500 euphorisierte Fans in der knüppelvollen Sömmeringhalle, ein Team außer Rand und Band, komplette Ekstase – die riesige gemeinsame Meisterschafts-Party nach dem sensationellen Sieg im entscheidenden fünften Finalspiel gegen Keltern. Fast fünf Monate ist das nun schon her. Nach der langen Offseason wird es nun also Zeit für neue Abenteuer mit dem Team von ALBA BERLIN. Am Sonntag ist es endlich so weit: Dann kehren die Meisterinnen zum DBBL-Saisonstart gegen die Medical Instinct Veilchen BG 74 aus Göttingen (live bei sporttotal.tv) auf das Parkett zurück. Und dann wird das Team noch einmal gebührend gefeiert: Vor dem Tip-Off um 15.30 Uhr wird das neue Meisterinnenbanner gehisst, außerdem ist die Trophäe im Haus und steht vor dem Spiel für persönliche Fanfotos im Casino der Sömmeringhalle bereit. Let the games begin!
Zu dieser Kontinuität zählen auch die sechs ALBA-Spielerinnen, die schon in der Zweiten

Hauptrundenchamps! ALBA holt sich vor 2400 Fans in der ausverkauften Sömmeringhalle Platz eins gegen Keltern – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/hauptrundenchamps-alba-holt-sich-vor-2400-fans-in-der-ausverkauften-soemmeringhalle-platz-eins-gegen-keltern

Was ein fetter Abend in der ausverkauften Sömmeringhalle! Das Team von ALBA BERLIN hat es gemeinsam mit 2400 berauschten Fans auch im elften und letzten Heimspiel der Hauptrunde wieder richtig hart krachen lassen: Den Showdown um Platz eins der Toyota Damen Basketball Bundesliga entschieden die Berlinerinnen am Samstagabend im direkten Duell mit den Rutronik Stars Keltern nach einer ganz starken Performance für sich und krönten sich durch den 70:59-Sieg gegen die Deutschen Meisterinnen in ihrer zweiten Saison nach dem Aufstieg erstmals mit dem inoffiziellen Titel des Hauptrundenchampions. Durch den 15. Sieg in Folge (13 in der Liga, zwei im Pokal) hat das Team von Chefcoach eine zuhause komplett ungeschlagene Runde in der Sömmeringhalle hingelegt – und startet nach dem Pokal-TOP4 kommendes Wochenende nun am 22. März von ganz oben gegen die Saarlouis Royals in die Playoffs!
und das auch noch mit der Winzigkeit von einmal zwei und zweimal sogar nur einem Zähler

Finale um die Deutsche Meisterschaft! ALBA startet mit zwei Heimspielen am Freitag und Sonntag gegen Keltern ins Titelrennen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/finale-um-die-deutsche-meisterschaft-alba-startet-mit-zwei-heimspielen-am-freitag-und-sonntag-gegen-keltern-ins-titelrennen

Ganz unten ging es für die Frauen von ALBA BERLIN im Sommer 2008 los: in der Berliner Landesliga. Fast ganz oben ist das Team nun im Frühling 2024 angekommen: im Finale um die Deutsche Meisterschaft der Toyota Damen Basketball Bundesliga. Nur noch drei Siege ist Deutschlands größtes Programm im Mädchen- und Frauenbasketball nun auch von der absoluten Spitze im Leistungsbereich und der Krönung seiner Entwicklung innerhalb von nicht einmal 16 Jahren entfernt. In den Playoffs und in der Sömmeringhalle ungeschlagen starten die Berliner Hauptrundenchamps mit einem Heimspiel-Doppelpack am Freitag um 19 Uhr und Sonntag um 14 Uhr (beide Spiele live bei sporttotal.tv) in die Best-of-Five-Serie um den nationalen Titel. Dabei wartet die maximale Challenge: die Titelverteidigerinnen der Rutronik Stars Keltern.
Cabrera abgesehen von der verletzten Marie Bertholdt wieder auf seinen gesamten Kader zählen

"Alles, was wir tun, ist ein kleines Abenteuer" / Ruth Sherrill und Angela Rodriguez im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alles-was-wir-tun-ist-ein-kleines-abenteuer-ruth-sherrill-und-angela-rodriguez-im-interview

Allen Irrungen und Wirrungen der Pandemie zum Trotz haben es in dieser Saison gleich zwei US-Profispielerinnen in ALBAs Team aus der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga Nord geschafft. Ruth Sherrill (26, im Bild rechts) und Angela Rodriguez (28) sind die Übersee-Akteurinnen Nummer zwei und drei der Klubgeschichte und bringen bereits einige Erfahrung aus anderen europäischen Ligen mit. Nachdem sie Ende Oktober ihr erstes Spiel für das Team von Headcoach Cristo Cabrera gemacht haben, warten sie zurzeit wie der Rest des Teams auf die Fortsetzung des Ligabetriebs. Über ihre Ziele in einer speziellen Saison, ihre verschlungenen Wege nach Berlin und die ersten Wochen in ihrer gemeinsamen WG haben wir mit ihnen gesprochen.
Was bedeutet es euch, zu den ersten Profispielerinnen überhaupt im Klub zu zählen