Ulm im Dreißigjährigen Krieg: Die Neujahrsrede Konrad Dieterichs – WebHistoriker https://webhistoriker.de/ulm-dreissigjahriger-krieg-konrad-dieterich/
Todeszahlen mit den Verlusten anderer Städte lieferte der Prediger noch weitere Zahlen
Todeszahlen mit den Verlusten anderer Städte lieferte der Prediger noch weitere Zahlen
Neben dem „Weltgericht“ zählen folgende Bilder zu seinen Hauptwerken: der Dreikönigsaltar
Der Dreißigjährige Krieg war kein klar abgrenzbarer Krieg zwischen zwei oder mehr Kriegsparteien.
Zu den bedeutsamsten Erfolgen der Schweden zählen die Schlacht von Breitenfeld (1631
Allgemeine Lexika II Personenlexika II Wörterbücher zur Sprache (Hier finden Sie Lexika, die (auch) über die Frühe Neuzeit informieren. Lexika aus (!) der Frühen Neuzeit sind unter den Quellen aufgeführt!) Allgemeine Lexika Historisches Lexikon Bayerns Das Historische Lexikon Bayerns ist ein wissenschaftliches Online-Lexikon zur bayerischen Geschichte. Es wird kontinuierlich ausgebaut. In Vorbereitung befinden sich derzeit […]
Hierzu zählen auch Personen, die in späteren Lexika keine Berücksichtigung mehr fanden
Die Hochrenaissance in Venedig – Tizian und sein Gemälde „Mariä Himmelfahrt“.
Potentaten – und immer wieder Venezianer, sofern sie bereit waren, seine Preise zu zahlen
Hochrenaissance: Ein Beitrag zur Erklärung der Deckenfresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle: Text, ein Bild plus Erklärung der einzelnen Inhalte.
Tipp: Fahren Sie mit der Maus über die Zahlen und es erscheint jeweils eine Erklärung
Meldungen zum 16., 17. und 18. Jahrhundert.
seine 2.200 Kilometer lange Winterreise durch Süddeutschland, Böhmen und Polen und zählen
(Zahlen nach: Münch, Lebensformen, 1992, S. 147) 1717: François Couperin: Die Kunst
Spiritualisten an, die alles Äußere als belanglos bezeichneten: Nur das Innere, das Geistige zähle
Notiert wurde in Notenschrift lediglich die Bassstimme, darunter oder darüber wurden Zahlen