Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Reform des Jugendmedienschutzes in Deutschland dringend notwendig – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/reform-des-jugendmedienschutzes-in-deutschland-dringend-notwendig/

Der gesetzliche Jugendmedienschutz in Deutschland muss dringend reformiert werden. So lautet der Aufruf des Verbands der deutschen Computer- und Videospielbranche BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware, der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle USK und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Die Organisationen fordern die Bundesregierung und die Bundesländer dazu auf, noch in dieser Legislaturperiode eine gemeinsame umfassende Reform des Jugendmedienschutzes umzusetzen. Das… Mehr lesen »Reform des Jugendmedienschutzes in Deutschland dringend notwendig
Dazu zählen unter anderem 4Players, ActivisionBlizzard, Crytek, EA, Gameforge, King.com

Spiele und Apps im IARC-System – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/spiele-und-apps-pruefen-lassen/spiele-und-apps-im-iarc-system/

Seit der Novellierung des Jugendschutzgesetzes im Mai 2021 müssen auch große Online-Spieleplattformen, wie zum Beispiel der Google Play Store, ihre Inhalte mit Alterskennzeichen versehen. Die USK vergibt schon seit 2013 Alterskennzeichen für Online-Spiele und Apps über das automatisierte System der International Age Rating Coalition (IARC). So werden USK-Alterskennzeichen auf allen angeschlossenen Online-Spieleplattformen angezeigt. Über IARC Für… Mehr lesen »Spiele und Apps im IARC-System
Zu den angeschlossenen Plattformen zählen der Google Play Store, Nintendo eShop,

„EA Sports FC 24“, „eFootball 2024“ und Co. – So wirkt sich die aktuelle Spruchpraxis auf Sportspiele aus – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/ea-sports-fc-24-efootball-2024-und-co-so-wirkt-sich-die-aktuelle-spruchpraxis-auf-sportspiele-aus/

Einige beliebte Sportspiele wie „EA Sports FC 24“, „eFootball 2024“ oder „NBA 2K24“ wurden zuletzt mit dem gesetzlichen Alterskennzeichen „USK ab 12“ freigegeben. Sie erhielten damit zum Teil eine höhere Altersfreigabe als ihre jeweiligen Vorgängerspiele. Grund für die höheren Altersfreigaben sind neue Prüfkriterien der USK, die seit Anfang 2023 auf Grundlage des neuen Jugendschutzgesetzes angewendet… Mehr lesen »„EA Sports FC 24“, „eFootball 2024“ und Co. – So wirkt sich die aktuelle Spruchpraxis auf Sportspiele aus
Dazu zählen unter anderem von den Anbietern vorgehaltene „Parental-Control-Systeme

Alterskennzeichen der USK im Google Play Store verfügbar – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/alterskennzeichen-der-usk-im-google-play-store-verfuegbar/

Google Play hat als eine der ersten Plattformen für mobile Inhalte den neuen internationalen Kennzeichnungsstandard IARC integriert. Damit sind ab sofort die Alterskennzeichen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) für Nutzer in Deutschland verfügbar. Seit Mitte März waren alle Entwickler zur Einstufung ihrer Apps über das IARC-System aufgerufen. Nun können Eltern über die Jugendschutzeinstellungen im Google Play… Mehr lesen »Alterskennzeichen der USK im Google Play Store verfügbar
Dazu zählen unter anderem 4Players, Crytek, EA, Gameforge, King.com, McGame, Netzkino

In-Game-Käufe, Chats und Lootboxen: USK erweitert Prüfkriterien – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pressemitteilung-umsetzung-neues-jugendschutzgesetz/

Alterskennzeichen werden um zusätzliche Hinweise ergänzt Ab Januar 2023 gelten neue Regeln bei der Prüfung von digitalen Spielen Ab dem 1. Januar 2023 gelten bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) neue Regeln bei der Prüfung von neu eingereichten digitalen Spielen. Künftig können neben jugendschutzrelevanten Inhalten auch mögliche Online-Risiken  – wie zum Beispiel Kauf- oder Kommunikationsmöglichkeiten  –… Mehr lesen »In-Game-Käufe, Chats und Lootboxen: USK erweitert Prüfkriterien
Dazu zählen u.a. von der Industrie entwickelte Parental-Control-Systeme, die Eltern

Starker digitaler Kinder- und Jugendschutz: Automatisiertes System der USK für Alterskennzeichen auf Online-Spieleplattformen überzeugt Jugendschutzbehörden der Bundesländer – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/starker-digitaler-kinder-und-jugendschutz-automatisiertes-system-der-usk-fuer-alterskennzeichen-auf-online-spieleplattformen-ueberzeugt-jugendschutzbehoerden-der-bundeslaender/

2023 hat die USK insgesamt 1.876 Verfahren zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele in Deutschland organisiert und durchgeführt. Dabei wurden erstmals auch Nutzungsrisiken wie Chats, In-Game-Käufe und Zufallskaufmechanismen wie Lootboxen im Altersfreigabeverfahren berücksichtigt.
Apple oder Steam zählen nicht dazu.

Spielen im Vorschulalter – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/spielen-im-vorschulalter/

Kinder wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit digitalen Medien auf. Ihre Nutzung ist für sie eine Kulturtechnik, denn digitale Medien sind Instrumente, mit denen sie die Welt erkunden. Es gibt Spiel- und Lernprogramme, extra zugeschnitten auf Kinder im Vorschulalter zwischen drei und sieben Jahren. Über besonders geeignete Kinder-Software informieren unabhängige Institutionen. Preise und Auszeichnungen für gute… Mehr lesen »Spielen im Vorschulalter
Herbstwald nachgespielt, der Unterschied zwischen “Links” und “Rechts” oder das Zählen

Game Creator Plattformen auf dem Prüfstand: Änderung der Alterskennzeichen bei unzureichendem Jugendschutz – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/game-creator-plattformen-auf-dem-pruefstand-aenderung-der-alterskennzeichen-bei-unzureichendem-jugendschutz/

+++ Ausschuss des USK-Beirats prüft Game Creator Plattformen +++ Ergebnis: 50 Prozent erfüllen die Jugendschutzstandards des jeweiligen Alterskennzeichens +++ Implementierte Vorsorgemaßnahmen sind neben Inhalts- und Nutzungsrisiken für das Alterskennzeichen entscheidend +++ Die Spielewelt auf Game Creator Plattformen hat sich enorm entwickelt. Grund für den IARC- Ausschuss des USK-Beirats das Phänomen Game Creator Plattformen genauer zu… Mehr lesen »Game Creator Plattformen auf dem Prüfstand: Änderung der Alterskennzeichen bei unzureichendem Jugendschutz
So zählen zu den Vorsorgemaßnahmen integrierte Parental-Control-Systeme, also technische

Deutsche Selbstkontrollen für Kinder- und Jugendmedienschutz: Schlüsselakteure im digitalen Zeitalter – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pressemitteilung-deutsche-selbstkontrollen-fuer-kinder-und-jugendmedienschutz/

Durch den Digital Services Act (DSA) gelten seit dem 17. Februar unmittelbar neue Vorgaben für Digitale Dienste, diese betreffen unter anderem den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Auch wenn das deutsche Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) zur nationalen Durchführung des DSA noch auf sich warten lässt, sind die deutschen Selbstkontrollen vorbereitet: Ob Social Media, Serien, Blockbuster oder Games… Mehr lesen »Deutsche Selbstkontrollen für Kinder- und Jugendmedienschutz: Schlüsselakteure im digitalen Zeitalter
gleichzeitig stark zu machen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zählen

Datenschutzerklärung – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/datenschutz/

Die Freiwillige Selbstkontrolle Unterhaltungssoftware GmbH (“USK”) ist zur Wahrung Ihrer datenschutzrechtlichen Belange im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der USK-Webseiten und Ihrer Inanspruchnahme der USK-Dienste verpflichtet, und ist jederzeit bestrebt, die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit anwendbarem Datenschutzrecht zu wahren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare… Mehr lesen »Datenschutzerklärung
Zu solchen transienten Cookies zählen unter anderem sog. Session-Cookies.