Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Kommentar zum Beitrag „Glücksspiel für Kinder? – Wie FIFA & Co. an Kids verdienen“ – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/kommentar-zum-beitrag-gluecksspiel-fuer-kinder-wie-fifa-co-an-kids-verdienen/

Am Montag, den 15. Januar 2024 wurde in der Sendung Glücksspiel für Kinder? – Wie FIFA & Co an Kids verdienen (ARD, 23:50 Uhr) über sogenannte „Lootboxen“ in digitalen Spielen berichtet. Leider fehlen in dem Beitrag zentrale Informationen zu den neuen Regeln, die seit Januar 2023 bei der USK in die Praxis umgesetzt werden. Dadurch entsteht… Mehr lesen »Kommentar zum Beitrag „Glücksspiel für Kinder? – Wie FIFA & Co. an Kids verdienen“
Dazu zählen u.a. von der Industrie entwickelte Parental-Control-Systeme, die Eltern

USK verlängert Anerkennung für Jugendschutzprogramme von Nintendo – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/erfolgsmodell-der-parental-controls-der-nintendo-switch-hat-sich-bewaehrt-usk-verlaengert-anerkennung-fuer-jugendschutzprogramme-von-nintendo/

Das Erfolgsmodell der Parental Controls der Nintendo Switch hat sich bewährt. Die USK.online hat die Anerkennung der Jugendschutzsysteme der Nintendo Switch und des Nintendo Account-Systems im Sinne des Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) für weitere 3 Jahre verlängert. Die Altersbeschränkungen (Parental Controls) der Nintendo Switch sind ein System, mit welchem Eltern und Erziehungsberechtigte Einstellungen vornehmen können, um den… Mehr lesen »USK verlängert Anerkennung für Jugendschutzprogramme von Nintendo
Hierzu zählen zwei Systeme, welche ineinander greifen: die Jugendschutzeinstellungen

Internationales Jugendschutztreffen zu Online-Spielen und Apps erstmals in Deutschland – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/internationales-jugendschutztreffen-zu-online-spielen-und-apps-erstmals-in-deutschland/

Auf der bevorstehenden gamescom in Köln findet der fünfte International Age Ratings Summit statt, bei dem aktuelle Fragen des Jugendmedienschutzes auf internationaler Ebene diskutiert werden. Zahlreiche Teilnehmer der für Alterskennzeichen zuständigen Organisationen aus den USA (ESRB), Australien, Brasilien, Europa (PEGI), Deutschland (USK), Korea (GRAC), Japan (CERO) und Südafrika werden zum International Age Ratings Summit am… Mehr lesen »Internationales Jugendschutztreffen zu Online-Spielen und Apps erstmals in Deutschland
Dazu zählen unter anderem 4Players, Crytek, EA, Gameforge, King.com, McGame, Netzkino

Eltern sollten zu Weihnachten bei Computerspielen auf Altersbewertung achten – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/eltern-sollten-zu-weihnachten-bei-computerspielen-auf-altersbewertung-achten/

Viele Kinder und Jugendlichen freuen sich an Weihnachten über Computer- und Videospiele unter dem Baum. Wichtig ist dabei, dass Eltern zuvor beim Kauf auf die Alterskennzeichen der USK achten. „Mit dem USK-Kennzeichen können Eltern sicher sein, dass die Inhalte für die jeweilige Altersgruppe nicht beeinträchtigend oder gefährdend sind“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK. Im… Mehr lesen »Eltern sollten zu Weihnachten bei Computerspielen auf Altersbewertung achten
Dazu zählen unter anderem ActivisionBlizzard, Crytek, EA, GOG, King, Netzkino, Nintendo

USK und Stiftung Digitale Spielekultur veröffentlichen neuen Elternratgeber rund um Computerspiele – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-und-stiftung-digitale-spielekultur-veroeffentlichen-neuen-elternratgeber-rund-um-computerspiele/

Welche Computerspiele eignen sich für welches Alter? Wie lange dürfen Kinder am Computer spielen? Was sagen die Alterskennzeichen aus? Und was können Eltern tun, wenn Computerspiele zum Auslöser von Konflikten in der Familie werden? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue „Elternratgeber für Computerspiele“ der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und der Stiftung Digitale Spielekultur. In der… Mehr lesen »USK und Stiftung Digitale Spielekultur veröffentlichen neuen Elternratgeber rund um Computerspiele
Dazu zählen unter anderem 4Players, ActivisionBlizzard, Crytek, EA, Gameforge, King

Felix Falk verlässt die USK als Geschäftsführer – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/felix-falk-verlaesst-die-usk-als-geschaeftsfuehrer/

Geschäftsführer Felix Falk wird die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) verlassen, um die Position des Geschäftsführers des BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware zu übernehmen. Der Wechsel soll 2017 vollzogen werden, sobald über die Nachfolge auf der Position des USK-Geschäftsführers entschieden wurde. Felix Falk leitet die USK seit 2009. In dieser Zeit modernisierte er die Institution und erweiterte… Mehr lesen »Felix Falk verlässt die USK als Geschäftsführer
Dazu zählen unter anderem ActivisionBlizzard, Crytek, EA, GOG, King, Netzkino, Nintendo

USK.online gewinnt 50. Mitgliedsunternehmen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-online-gewinnt-50-mitgliedsunternehmen/

Neben der zentralen Aufgabe der gesetzlichen Alterskennzeichnung unterstützt die USK ihre Mitglieder auch dabei, ihre Verantwortung im Online-Jugendschutz wahrzunehmen. Seit 2011 ist die USK als anerkannte Einrichtung der freiwilligen Selbstkontrolle im Rahmen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) anerkannt.
Zu den Mitgliedsunternehmen zählen unter anderem Spielehersteller und Publisher wie