Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Wüstenameisen nutzen Polarität des Magnetfeldes zur Navigation // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wuestenameisen-nutzen-polaritaet-des-magnetfeldes-zur-navigation-10343

Zum Navigieren setzen Wüstenameisen auf eine spezielle Komponente des Erdmagnetfeldes. Ihr Magnetsinn basiert womöglich auf magnetischen Partikeln, so das Ergebnis einer neuen Studie, die jetzt in der Zeitschrift Current Biology erschienen ist.  
, dass Ameisen, die gemeinsam mit Bienen und Wespen zur Ordnung der Hautflügler zählen

Von kleinsten Organismen und längsten Zeiträumen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/von-kleinsten-organismen-und-laengsten-zeitraeumen-1246

Auf einen künftigen Exzellenzcluster gemeinsam mit Bremen zielt ein neuer Forschungsverbund in den Meereswissenschaften. Koordinator Helmut Hillebrand vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) über das Entwickeln einer gemeinsamen Agenda – und einen neuen Blick auf biologische Vielfalt.
danach, ob diese Meeresbewohner für ihre hohe Flexibilität einen gewissen „Preis“ zu zahlen

Antisemitismus in Schulbüchern // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wenn-schulbuecher-antisemitische-narrative-transportieren-8545

Materialien für den Schulunterricht sind ein Spiegel der Gesellschaft. Wie etwa Religionsbücher – unterschwellig und meist unbeabsichtigt – antijüdische Narrative transportieren, analysieren Forschende der Religionspädagogik seit Jahren.
Aktuell zählen sieben Forschende der Universität zu den insgesamt etwa 100 Mitgliedern