Wohnen und Leben in Oldenburg von A bis Z // Universität Oldenburg https://uol.de/austauschstudium/wohnen-und-leben
Getränke im Supermarkt, Kiosk usw. müssen Sie bis zu 25 Cent Pfand pro Flasche/Dose zahlen
Getränke im Supermarkt, Kiosk usw. müssen Sie bis zu 25 Cent Pfand pro Flasche/Dose zahlen
Die Biodiversität im Wattenmeer hat sich seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts merklich umorganisiert, so eine neue Studie. Forschende aus Oldenburg und Groningen analysierten die biologische Vielfalt erstmals mit einem ganzheitlichen Ansatz.
Damit zählen wichtige Primärproduzenten des Ökosystems zur Gruppe der Verlierer.
Sie will wissen, wie sich verschiedene Tierarten an ihre Umwelt anpassen und zu welchem Preis: Die Australierin Dr. Gabrielle Miller forscht als Alexander-von-Humboldt-Stipendiatin am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften.
unterschiedlichen Modelltierarten an ihre Umwelt anpassen und was sie dafür gewissermaßen zahlen
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften hat erstmals in ihrer jungen Geschichte Absolventen geehrt. 29 Studierende des Modellstudiengangs Humanmedizin der „European Medical School Oldenburg-Groningen“ (EMS) absolvierten den ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung. Zudem schlossen 14 Studierende den internationalen Masterstudiengang „Neurocognitive Psychology“ ab, 15 Graduierte promovierten in der Medizin oder den Naturwissenschaften.
Zu den Forschungsschwerpunkten an der Fakultät VI zählen neben der Versorgungsforschung
Mit dem Erasmus+ Programm wird an der Universität Oldenburg die Mobilität von Studierenden und Personal finanziell gefördert.
Reisen Aufstockungsbetrag (Top-up) für Studierende mit geringeren Chancen* *Hierzu zählen
Lehren, komponieren, Veranstaltungen organisieren – 25 Jahre lang hat die Komponistin Violeta Dinescu das Musikleben an der Universität und weit darüber hinaus bereichert. Nun tritt sie in den Ruhestand. Eine Begegnung im Frühjahr 2019.
Die Welt der Zahlen sei für sie eine Welt der Wahrheiten, sagt die Komponistin.
Kohlenstoff statt Silizium: Die nächste Revolution in der Elektronik könnte auf so genannten organischen Halbleitern beruhen. Mit einer Gruppe dieser Materialien, die sehr speziell auf Licht reagiert, beschäftigt sich die Physikerin Manuela Schiek.
Squaraine zählen zu den so genannten organischen Halbleitern – Molekülen auf Basis
Zu den laufenden internationalen Forschungskooperationen zählen die Universität Groningen
Georg-Christoph-Lichtenberg-Stipendien: Gefördert durch das MWK Niedersachsen Minuten zählen
Großer Erfolg für Universität Oldenburg und Jade Hochschule: Das gemeinsame Transfer-Projekt „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ ist in der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ bewilligt worden – als einziges in Niedersachsen. Die Fördersumme beläuft sich auf bis zu 13 Millionen Euro.
Dazu sollen regelmäßige Schülerakademien in den Schulferien zählen, Science Workshops