Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

„Impulse für Zukunft der erneuerbaren Energien” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/impulse-fuer-zukunft-der-erneuerbaren-energien-570

Die Forschung zur Windenergie bündeln und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fördern – mit diesem Ziel ging 2004 ForWind an den Start. Nun feierte das Zentrum für Windenergieforschung sein zehnjähriges Jubiläum.
Zu den Gästen zählen die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur,

Nachwuchsforschergruppe „Cascade Use”: Wenn der Autoreifen zur Schuhsohle wird // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/nachwuchsforschergruppe-cascade-use-wenn-der-autoreifen-zur-schuhsohle-wird-638

Wie kann man Rohstoffe möglichst lang im Wirtschaftskreislauf halten und so die Umwelt schonen? Dieser Frage widmet sich die neue BMBF-Nachwuchsforschergruppe von Alexandra Pehlken – die mit einem der führenden Recyclingexperten Chinas zusammenarbeitet.
Dazu zählen Europium, das für Leuchtstofflampen und Plasmabildschirme gebraucht wird

Persönliches Training einmal anders // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/persoenliches-training-einmal-anders-5129

Bewegung ist das beste Mittel gegen Rückenschmerzen – vorzugsweise in Form regelmäßiger Übungen zu Hause. Ein interdisziplinäres Team aus Informatikern und Ärzten entwickelt eine Smartphone-App, die den Therapieverlauf mit KI-Unterstützung überwacht.
Rückenschmerzen zählen zu den großen Volksleiden: Bis zu einem Siebtel der Bevölkerung